HOIMdC Holsteinische Maschinenbau Aktiengesellschaft i. Abw. 84 2 der Jerwaltung: (24b) TLiel-ZBZriedrichsort Fernruf: Kie1 62 62. ankverbindungen: Vilh. Ahlmann, Kiel. Gundung: I5. Sept. 1945 durch Ungründung us der Tri ebwagen A. G. Abwiekler: Rechtsarwalt Kar1 Erk, Ka el, Ismarckalree 19. Aufsichtsrat: Min.-Rat Dr. Hans CGisbert Schultze-Schultius, KieI, Vors.; Regierungs- re't Erhardt Franke, Kiel st. Vors.; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Encke, Ki eI. Geschäfts jahr: 1. Juni - 31. Mai. Grundbesitz: insgesamt 334 471 om. devon bebaut 72 000 am (ohne Vohngebäude). Anleagen: Die gesanten Verksenlagen ( ohne 1 ausserhalb des eigentlichen Verks ge- Tegenen Vohngebäude) wurden an die Mak laschinenbau Kiel A.-G. ,die im quni 1948 die Betriebe nit nahezu der gesanten Be- Tegschaft übernahn, Iangfristig verpachtet. Di e von der Mäilitärregi erung angeordnete Demontage beschränkte sich in Grossen und Ganzen auf die Fortnahme der Verkzeugna- schinen und var in Spätherbst 1948 in we- sentlichen abgeschlossen. Aktienkepital: nom. RM 6 000 000 .- Stamm- Akten ( 5000/1000.- Nr. 1 6000 Eroßaktionäre: Deuteche Verke Kiel A.-G. ....... Stämmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom, = I Stinmne. Aus Liquidat ionseröffnungebilanz zum 1. 6.48: (in MIII. R: t17s 1I,3 „ davon InI.- Vermn. 4, 15 „ Um1. Vermn. 7, 14 ( darunter Vorräte aller Art 3, 75 sowie Barnittel und Bankguthaben 1, 75 91 Pasezyva; Rücklagen 2,11 Rückstel. Iungen 1, 51 „ Verbindlichkeiten ―s Aus Bi lanz 31. 5, 49; Aktiva: An1 .-Verm. – darinter Verkzeugnaschinen DM 55 640.– ( gegenüber DM 10 897 772.- in der IM-Eröffnungsbi lanz) und Um1.-Vermn. DM 532 230.–; Passdva: Verbindlichkeiten Dll 7 834.—, Rückstel Iungen Du 119 541.=, Ver- mögen Du 6 091 216,- ( darunter YVerlust 21.6, 48-31. 5. 49 DM 10 960 606.—). Tag der letzten H.-V.: 6- Dez. 1948. Ostermayr-Passage-Aktiengesellschaft 81Z. der Vervaltung: (13a) Fürnberg, Königsstr. 33 ]‚ÜÜÜf 06. ankverbindung: Bayr. Disconto Bank, Nürn- berg. Gründung: 31. Oktober und 15. Dezember 1949. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Wiederaufbau des Gesantgrundstückskomplexes in Nürnberg, Königstrasse 33 -– früher Kö- nigstrasse 35, 35, 35a, 57 =– sowie Veikerts- gäßschen 4 in Form eines Geschäfts- und Vohr- hauses nit Ladenpassage sowie Betrieb und Vermi etung dieses (Grundstücks. Die Gesel1- schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter- nehmungen zu beteiligen, sie zu erwerben und zu betreiben. Vorstand: Hernann Schöndube, Kaufmnann und Harion Schöndube, Kaufmann, beide in Nürnberg. Aufsichtsrat: Otto Kastrup, Kaufnann, Hesseln Pe HsIIe Vestf.); Annenarie Kastrup We., Ummeln, Kreis Bielefeld; Albert A. Schneider, Steuerberater, Nürnberg. Geschäfts jahr; kalender jahr Cundbesi tZ: 2000 qm, devon im Zzustand der Be- pbauung ca. 1800 qm. Inh. =St. Akt.). Stimmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom-. DM 500– = 1 Staimnme. Siahlwerk Mark Meiallurgie Aktiengesellschaft 81 82. derz. Vervwaltung: (22a) Hamburg-Vilhelnsburg, YPährstr. 114/116 Drahtanschrift: Synthesis. Hernu = 833 22. PÖstscleckkonto: Hanburg 82 12. BankZerbindungen: Hanburger Kreditbank, Hamburg; Landeszentralbank der Hansestadt Hamburg, Hanburg; Hamburger Sparcasse von 1827 in Vilhelnsburg. Eründung: 17. März und 4. Mai 1923 n. Vkg. ab I. qul11 1922, eingetr. 8. Ma1 1923. Rechtsvorg. gegr. 1901. Zveck: Herstellung und Vertrieb von ohend- scRen Erzeugnissen und Ketallen al Ier Art, Erzeugnisse: Techntsch kohlefreie Metalle und Legierungen, Ferrolegi erungen, Alu- minium- und Kupfervorlegi erungen, Aluni- nium-Umschmelz-Legi erungen, Kupferlegte- rungen, Ro tguß, Bronze, Schrift-und Lager- metal1 1e, Aluminiunlot. Vorstand: Edgar Gruhl, Hamburg. MIRterati Max drunl, Fabrikant, Köln- 2760 Akti enkapital: DM 100 000.--( 200/500.-= in Braunsfeld, Vors.; Bankdirektor Max Freiherr von Brachel, Düsseldorf; Dr. Mex-Hermann Gruhl Vengern; Dr.-Ing. Volfgang Gruhl1, Clausthal- Zel lerfeld. Geschäfts jahr: Kal enderjahr- Erundbesi tz: Insgesant ca. 15 000 an, davon bebaut ca, 10 000 am. Anlagen: Metal1- und Legierungshütte nit allen erfordferlichen Spezialöfen, Paboratoraun und al len sonstigen Einrichtungen; eigene Kraft- zentrale; Gleis- und Vasseranschluss. Aktienkapital: nom. RM 800 000.– Stanmaktien 800/1000––). Großaktionäre: Stahlwerk Mark K. G., Köln 51 Edgar Gruhl, Hamburg R 200 000.-— Dividenden: Der Gewinn vward satzungsgenäß nit der MuttergesellIschaft ( szehe unter Groß- aktionäre) verrechnet. Tag der letzten H.-V.: 20. Dez. 1944.