Universum-Film Akfiengesellschaft (UF.A) sSit z der Verwaltung: (1) Drahtanschrift: Ufafi lm. Fernruf: Ber1Iin: 75 04 61;Viesbaden: 2 72 44. P0osSTtscheckkonte: Berlin-Vest: 51 27. Berliner Bank A.-G., Ber- In- Tenpelhof; Berliner Disconto Bank, Bin; Berliner Bank für Handel u. Industrie A. –G., Berlin-Tempelhof; Vereinsbank, Viesbaden. Gründung: 18. Dezember 1917 Berlin. Sitzver- Tecsuüng nhach Viesbaden: Eintregung v. 8. Dez. 1949 Zweck: Betrieb aller Zweige dese Fa lIngewerbes, Insbesondere der Filnfabrikation, des Film- mäietgeschäfts und des FilIn- mheatergeschäftes sowie Fabrikation und Handel jeder Art, der mait dem Fi ln- und Läachtbildgewerbe in Zusan- menhang steht. Vorstand: Direktor Alfred Feldes, Berlin-Span- dsu-Veinneisterhöhe, Zur Haveldüne 12. Aufsichtsrat: besteht z. Z2t. nicht. Ber Iin-Tenpelhof, Viktoriastr. 13-18; (16) Viesbaden, Bahnhofstr. 34 1t. Handeleregister Geschäfts jahr: 1. quni bas 51. Mal. Zzanhlstel len; s ind nach der Kapitulation noch nicht bestimnnt. Erundbesitz: 2.Z2t. nicht feststellIbar. Anlagen: Das Vernögen ist z. Z2t. vol1lkommen aus- einander gerissen. In der Ostzone u. im Ost- sektor Berl ins ist das Vernögen enteignet, in den VFestzonen u. Vestberlin Mrd das Vernö- gen aufgrund des Gesetzes 24 (sogen. Lex Uf1) 2 Zt. entkartel Iisiert. Betrieb: z. Z2t. Abwicklung. Kete1IiIgungen: unübersäichtlich. Aktienkapital: nom. RI 40 000 000.– Na.-Akt. davon R7 57 000 000.- St.-Akt. Ser. 4 und RM 3 000 000.- Vorzugsaktien Ser. B. Großaktionäre: Ufa-Fi Iln Embf., Düsseldorf ca. Stäinmnrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. NI 100.-– Serle A = I Stimnme. Je nom. MI 100.- Serie B = 12 Stinnen. Tag der letzten H.-V. : 21. Febr. 1945. Steigerwald-Überlandwerk Gebrüder Zwonziger A.-G. 31t z2 der Verwaltung: (13a) Oberr inbach (Bay.), Post Burghaslach Fernruf: Burghaslach 21- FöstscHeckkonto: Nürnberg 190 29 u. 130 67. Bankverbindungen: Fürst1. Castellsche Credit- kasse, NebensteI 1 e Burghaslach; Städtzsche Sparkesee, Scheinfeld. Eründ : 15. Februer 19235; eingetr. 4. Maa I92= „ des Stanmhauses 1921. Zweck: Betrzeb eines Ueberlandwerkes und Säge- werkes, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgese1 1- schaft Steigerland UÜberlandwerk Gebrüder Zwanziger in Oberrinbach betriebenen Unter- nehmens. Vorstand: Emi1 Zwanzäiger, Oberrimbach. IfsicEterat: Frau Marie Zwanziger, Vors.; Frau Jetta Zwanziger, stv. Vors .; Landgerichts- direktor Hugo Braune; sänt liche in Oberrinbach. Geschäf ts jahr: Kalender jahr. ZaHlstelI Ie: Gesel Is chaftskasse. ÜUrundbesitz: 15 500 an, davon bebaut 2 660 an. An Iagen: Überlandwerk und 1 Sägewerk in Ober- TiImbach. Aktienkapital: RM 104 000.– (208/500. in Stanmnaktlien), Großaktionäre: Fanilien Zwanziger, Oberrinbach 1090 %% Stinmmrecht der Aktien in der H.-V,.: Je nom. M 500.– = 1 Stimnme. Diväd enden von 1939 b4s 1948 (20. 6.): je 0 $. J. E. Reinecker Akliengesellschaft 81t z der Gesel lschaft: München, Sltz der Verwaltung: 2. Zt. (14a) Einsingen über UIn (Donau) Drahtanschrift: Reinecker Aktiengesel Ilschaft Einsingen b5. UIm (Donau). Zernruf: Reinecker Maschinenbau, Erbach (Vttbg) Bankverbindung: Bayerische Bank für Hendel u. Industrie, München, Konto Nr. 120394. Gründung: Dezenber 1911 nait Virkung vom I. qul1 19119 % gegr. 1859. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firne JFE. Reinecker betriebenen Fabrikgeschäftes nebset den hiernit in Verbindung stehenden, zur Zeit betriebenen Geschäftszweigen der Herstel lung und des YFertriebes von Verkzeug- me.schinen und Verkzeugen. Die Gesellechaft 48t jedoch berechtigt, Zweigniederlaseungen im In- und Ausland zu errichten. Eigene Fertigung hat die Gesel lechaft noch nicht wieder aufgenonmen. Sie genießt z. Z2t. Gastrecht bei der J. E. Reinecker Maschinen- bau G. m. b. H., die auf 10 Jahre das Kodakf111- alwerk nit Vorkaufsrecht genietet hat. Es ist zu erwarten, daß in absehbarer Zeit auch die 8S1 tzverlegung der J. E. Reinecker A. -G. off1- 24e11 nach Eins ingen erfolgt. 2762 Vorstand: Dr.-Ing. Kurt Reinecker, Einsingen 5.UIm (Ponau); Rudolf Vestenberger, Einsingen b. UIm (Donau). Aufsichtsrat: Curt Kloetzer, Einsingen, Vors.; mund HaneI, Bi el efel d, stv. Vors.; Viktor Clauss, Vürtingen (Vttbg.); Ralf Frackmann, Selbitz (oberfr.); Dr. Günther Hauffe, Rechts- anwalt, Lichtenfeld (Ma in). Geschäftsjahr: 1. Jquli bis 30. Juni. Inlzgen: le Fabrikenleagen in Chennitz wurden Menentfert. (si ehe auch unt er Zweck). Aktienkapital: RM 11 000 000.- (22000/500.- in Stanmaktien)/. Voraussetzg. zur Vertp.-Bereinigung gegeben. WVertp.=§. -Ek.: Hünchen- Prüfstel le: Bayer. Bank für Hendel u. Industrie, München-. Stichteg: 1.3.1950. St inmrecht der Akti en in der H.-V.: e nom. NI 500.– = 1I Stinme. Dävidenden ab 1938/39: 12; 12; 6; 6; 6; 6; „% Tag der letzten H.-V.: iam Dezember 1944.