Baumwoll-Spinn- & Weberei Arlen 81 tz der Vervaltung: (17b) Rielasingen (Hegau) Baden Drahtanschrift: Tenbrink Singenhohentwiel. Fernruf: Singen (EHohentvieI) 20 82 und 20 83. Fostscheckkonto: Karleruhe 4 25. Bankverbindungen: Landeszentralbenk von Baden, Zweigstel Ie Radolfzel 1, Cirokonto 585/84; Oberrheinische Bank, Zweigstel1 e Singen-Ho- hentwiel. Eründung: 1852. ZVeck: „ einer Baunwol1 1Ispinnerei und eberei. Erzeugnisse: Garne: Cardiert u. gekänmt aus amer. u. Agypt. Baunwol le, Spezitalgespinnste aus Zel1Ivolle u. kelange für Strickeretren u. Värkereten; Gewebe: Calicots- und Renforceès, Cretonnes, Popelines, Percales u. Matterepps. vorstand: Enanuel Kerian, Basel; Dir. Hans Beetz, Rkäelasingen (Hegau) Baden, stel1v. AUTO UNION A.-G. Aufsichtsrat: Fabrikant Josef H. Dedi-Laubeck, SAckingen, Vors.; Frh. von Neveu, Durbach b. Offenburg; Douis Merian, Minus0 b./Locarno. Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. ZahlsteIIen: Gesel lIschaftskasse. Erundbesitz: 652 805 qn, davon bebaut 469 889 qm. Aktienkapital: M 2 000 000.- (1000/1 o00o ooo.. In Stanmektien u. 1000/1 000 000.- in Vorz. Aktien). Joraussetzg. zur Vertp. -Bereini gung gegeben. Vertp.-S. -BK. ? Frankfürt Hain)- Prüfstel 1e: Oberrheinische Bank, PFreiburg stichtag: 1.35.1950. Tag der Ietzten H.-V.: 22. Mäarz 1949. sit z der Vervaltung: (13b) mgolstadt, Schrannenstr. 3 Drahtanschrift: AUT0OUNICN A.-G. Fernruf: Ingolstadt 29 94. Bankverbind ung: Bayerische sStaatsbank, In- goIstadt. Eründung: Zusanmenschluss der früheren Kraft- Tehrzeugunternehmen: Z schopauer Motorenwerke I. 8. Rasnus sen A. -G., Z schopau; Auddwerke A.-G., Zwickau; Horchwerke A.-G., Zwickau, sowie käufliche Übernahne der Vanderer-Verke vorm. YVinklho- fer & Jaenicke A.-G. in Schönau bei Chennätz nait Värkung ab 1. Novenber 1931. ZXeck: Herstel lung u. Vertrieb von Kraftfahr- z eugen u. Maschinen jeder Art, sovie der zu di eser Herstel lung erforderl ichen HäaIfsna- schinen, Ersatz und Zubehörtei l1e u. Verkstoffe. Di e GesellIschaft ist berechtigt, Zweignie- derlassungen ir In- und aAuslande zu errich- ten und sich an Unternehnen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen. Erz eugnisse: RV-Motorräder, V-Vagen, Auda- Vsgen, Hörch- Vagen, Vanderer-Vagen, stat. Mo- toren. Vorsteand: —Dudwig H. Hensel, Ingolstadt; VNalter SeEm0o IIa, Ingolstadt; Dr. Hanns Schüler, In- golstadt. Aufsichtsrat: wird von Gericht bestel1t. Geschafts jahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Crundbes 1z: Anlagen: Beteiligungen: Aktienkapital: EIILZnz Davidend en ab 1938739: 6; 6; 6; 4, 5; 4, 5 %. Tag der letzten Hauptversanmlung: an der Feststel lung begriffen, da das Vernögen in der Ostzone Deut schlands enteignet. Heinr. Auer Mühlenwerke Kommondif-Gesellschaft quf Aktien. 81tz der Verwaltung: Auermühle Kölndeutz. ernruf: EKölIn 7 01 01. Pestscheckkonto: köln 11 84. BanKverbindungen: Landeszentralbank von Nord- Ren-VesaKen Rheinisch-Vestfalische Bank; Rhe in-Ruhr Bank; Bankhaus Sa1. Oppenhein jr. & C4e.; Sparkasse der Stadt köln, sänt lich in Köln. Cründung: 29. Ju14 1939, Rechtsvorg. gegr. Sept. 1850. Zveek: Vernahlung von Getreide und anderen eIdfrücht en sovie der Handel nit Getreide und Mühl enprodukten. ――― veizen- und Roggenneh1, Roggen- schrot, Ssowie sonstige Getreideerzeugnisse. Norstand: Clenens Auer, Rodenkirohen b. Kölin, rückenstr., alleiniger persönlich harten- lägrlbssellechaffer: Siehtsrat: Rudo 1f Auer, Kaufnenn, Vors.; au Veinarn, Rechtsanvwalt, stv. Vors.; Joh. Bapt. Rath, Bankdärektor b. d. Rhein.-Vestf. Bank, Köln; Max Bardroff, Bankdirektor b. d. (22c) Köln-Deutz, Siegburger Str. 104 Rhein-Ruhr Bank, Düsseldorf; Valdenar Freiherr von Oppenhein, Mätinhaber d. Bankhauses Sal. Oppenhe in jr. & Cie., Köln. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Zahlstelen: Geselleschaftskasse, Köln-Deutz. Crundbesitz: 28 625 qn, davon bebaut 26 996 an. Inlagen: Cetreide- Croßnühle, KIn.-Deutz, Sieg- Urgerstr. 104. Akt ienkapi tal: nom. RI 5 000 000 .- Stannaktien Großaktionäre: Mühl enverwa ltungs- u. Lagerhaus- GeseI Ischaft Köln-Deutz m. b. H. Stinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. M I 000.– = 1 Stinne. Divadend en ab 1939: 0; 0; 0; 0; 0 *. Tag der Ietzten H.-V.;: 20,Üktober 1945. 2771