Berliner Bank Aktiengesellschaff S41tz der Verwalt ung: (1) Berlin-charlottenburg 4, Bismarckstr. 48-52 Drahtanschrift: Bankkredit Berlin. ern 81. HernsoBreiber: 028 755. Pöstschecekkonto: Ber1in-Vest 220 00. 1950. YJeek: Gegenstand des Unternehnens 1st die eBführung banknäss4ger Geschäfte in al11en Zweigen des Bankbetriebes und der danit zu- sannenhängenden Handelsgeschäfte al1 er Art. Das Kreditgeschäft sol1 vorwa egend kurzfri1- stig sein. Gegenstand des Unt ernehnens i1st insbesondere der Erwerb und die Veiterfüh- rung des Berliner Stadtkontors Vest. Die Gesellechaft 18s8t Aussenhandelsbank. Yorstand: Ernst He inzelnann; Paul Hoffnann; 1 Rünl1; sämntlich in Berlin. Aufsichtsrat: Oberbürgernei ster Profesgor Dr. B. 6. Ernst Reuter, Yors.; Kauf nann Curt Swol inzky, stv. Vors.; Käumerer Dr. Friedrich Haas; Stadtrat Dr. ferbert Hausnann; Stadtrat Gustav KI ingelhöfer; Erich Grahl, Vorstand der Erich Grahl Aktiengesel lschaft für Be- kleidungsindustrie; Fabrikant Dr. Vilheln Königswarter; Karl Masche, Vors. des Vorstands der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesel1- schaft vormnals L. Schwartzkopff; Dr. Heinrich Vockel, Bevol Inächtigter der Bundesrepublick Deutschland in Ber1an; Elektroneister J111y Henneberg; Gewerkschaftsvorsitzender Ernst scharnowski; Virtschaftsprüfer Heinz U11- mann; sämtlich in Ber1in. Geschäfts jqahr: Kalenderjahr. ZanhIsteITe: UGesel lschaftekaese. GrundkapfIta1: IM 10 Mi111onen, eingeteilt in ctTen zu D 1 000.—. Freie Rlicklagen: IM 2 Mi11i1onen. GrofFaktionzr: Gebietekörperschaft Groß-Ber- IIn (Vest). Stammrecht der Aktien in der H. -V,;: T noön ÖI I 0600 = I Stinme. Tag der Ietzten H. -V.: 21. Juni 1950 (Gründer- vVersammlung). Bemerkungen: Zur Abwicklung des Publ ikumsver- Kehrs stehen 1 Stadtzentrale am Sitz der Ver- waltung und 40 Depositenkassen in àa11en Tei- Ten VNestberlins zur Verfügung. DENA.-Deutsche Nachrichten-Aktiengesellschaff sitz der Verwaltung: (16) Prankfurt (lain), Unterna inkai 36 Drahtanschrift: DEFNA Frankfurt (Main) Fernru: 5 89 71. Fernsoreiber: 04/ 1275/ 1276. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 1162 50. Benkverb indung en: RMein-Main-Bank, Frankfurt (Main)/. Eründung: 26. Februar 1950; eingetragen in das HandeIsregister an 26. 5. 1950. Zweck: I.He Auswertung der Erfahrungen der gesan- ten Nachrichtentechnik, wie die Errich- tung und Betrieb von drahtlo sen und draht- g ebundenen Telegraphie- und Telephonie- send e- und -enpfangsstatlonen oder -an- Ilagen, die Entwicklung, die Verwertung, der Bau, der Vertrieb, die Vernietung und die Vartung von Nachricht engeräten und -anlagen jeder Art, die Beratung auf die- sen Gebleten, der Erwerb und die Verwer- tung von Erfäandungen u. gewerbl. Schutzrech- ten, ferner das Sammeln, Erwerben, Beschaf- fen, Verarbeiten, Vertreiben u. Verbreiten von Informati onen, Nachrichten oder son- stägen Verlautbarungen jeder Art einschl. B41dern, nebst deren Übertragung unter Verwendung eigener und frender Einricht un- gen und Anlagen für Nachrichtengebung u. -empfang (z. B. drahtlose Telegraphie und Telephonie, Fernschreiben, Briefe, Kurier u. dgl .) sowie ferner der Erwerb von Grund- stücken sowie die Betei 11gung an und die Eründung oder Übernahmne von Unternehnungen gleicher oder ähnlicher Art, nebst Errich- tung von Zweigstel 1en im In- und Ausland. 2.) Die Gesellechaft führt die von der amner1- kantschen M1141tärregi erung am 26. Oktober 1946 unter UIr. U8/10 100 erteilte Lizenz unter genauer Beachtung der darin aufge- stel1 1It en Richt 11Inien und Auf lagen weiter. In di esen Sinne 1st die Gesellschaft ver- Ppflicht et, unabhängig zu bleiben von Ein- wairkungen und Einflüssen der Parteien, 2772 der Veltanschauungsgruppen, der Regierungen und der Virtschafts- und Finanzgruppen des In- und Auslandes. Vorstand: Direktor Paul Rod enann, OÖOffenbach (Main); Direktor Edgar F. Scho1z, Bad Nau- heim. Aufsichtsrat: Die Chefredakt eure: Franz Karl Haler, Stuttgart, Vors.; Verlagsdirektor Heinrich Merkel, Würzburg, stv. Vors.; Dr. Fritz Harzendorf, CGöppingen; Dr. Hugo Sten- 2 e1, Frankfurt (laln); Joseph Felder, Bad Reichenhal 1; Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahlIsteI Ie: Gesellschaftskasse. Grundbes1tz; Verheandlungen noch nicht abge- schlossen. Anlagen: Kurz- und Langwel lensendeanlagen ma t eIgener Ant ennenanlage Frankfurt (Main), Fri edberger Landstr. 645. Aktienkapita1: Dl 1 300 000.- (1300/1 000.— In 51 Na. und 49 % Inh. Akti en) . Durch Be- schluß der Gründungsversamm lung vom 26. Febr. 1950 wird der vors tand ernächtigt, nait Zu- stanmung des Aufsichtsrats dae Aktienkapital bie zu einem Nennbetrag von DM 650 000.– zu erhöhen und hiervon 51 % Nanens- und 49 % Inhaberaktien auszugeben, die von den Genos- sen der DfNA übernomnen werden und nur m Ge- nossen der MMA veräussert werden können. Die Gründer, welche die Akti en übernonnen ha- ben, säind die Chefredakt eure Ednund Go1d- schagg, Hünchen; Dr. Hans Falk, Kenpt en; Her- nmann Schwerdßfeger, Hel 1bronn; August Gräf, Aschaffenburg; Hanns Vetzel, Straubing; Peter Maslowski, Coburg; Ernst Hänisch, Ros enhein; Dr. Josef Drexel, Hürnberg; Dr. Hans Kapf inger, Passau; Curt Frenzel, Augsburg; Hans Hack- mack, Brenen; Vilheln Vi edfeld, ansbach; Karl Brener, Marburg; Dr. Fritz Harzendorf, Göppin- gen; Heinrich Kierzek, Ful da: Dr. Hugo Sten- z eI, Frankfurt (Main); Jos er Hüsch, Vetzlar; Hans Johann Reinowsk4, Darnstadt; Volfgang