Dortmunder Grundstücks-Aktiengesellschaft Sitz der Verwa ltung: Drahtanschrift: Steinkohle. Fernruf: Essen 2 17 31. Fernschreiber: 037/47. PostschectMonto: Dortnund 318 04. Cründung: IC.Jen. 1907 n. Vkg. ab 1. Jan. 1906, eIngetr. 28. Febr. 1907. Zzweck: Erwerb, Verwaltung und YVerwertung von Vernögensgegens tänden 211 er Art, insbeson- dere von Grundbesitz. Vorstand: Bergwerksdirektor Adol1f Becknann. 30BATs jahr: Kelender jahr. (224) Essen, Huyssenallee 92/94 zahlstelle: Gesellschaftskeasse. Crundbesitz: 59, 72 ar, davon bebaut 59, 72 Ar. Aktlenkapital: nom. M 5 500 000 - Stanmak- Eroßaktionäre: Essener Steinkohlenbergwerke A.-G., Essen. Stimmrecht der . an der H,-V,: je nom. MM 1I 000.– 1 Stinmne. Divid enden ab 1939: 0j %% Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs-ÜAkliengesellschaft sitz der Verva ltung: Drahtanschrift: Europäische München. Fernruf: 7 15 J0o und 6 16 01. B0sSTscHeckkonto: München 117 23 und 78 58, BankKverbindungen: Bayer. Bank für Handel u. Industrie, Kto. 91653; Deutsche Verk. Kredit- Bank, Kto. 2 509; Bayer. Staatsbank, Kto. 81653; Merck, Finck & Co., Kto. 280, sämt. München. Gründun 18. Sept., eingetr. 21. Okt. 1919. ZwecEK; 3%..X (auch Rückver- sicherung), Reiseunfal 1- und Haftpf11chtver- sicherung, Garderobenversicherung, Versiche- rung der von Hotelgästen eingebrachten Sachen. Vorstand: Direktor Valter Bischoff, München; EHreftor Helnut Kahlert, Bielefeld (stellv.). Aufsichtsrat: Valther Meuschel, München; Dr. E. V. Reininghaus, München; Verner Hootz, ÖEDELIAC Cemeinschaft Deufscher Lebensmittel-Großhön (13v) Hünchen 15, Pettenkoferstr. 33 Offenbach (lain); Dr. Hugo Kraiger, Hannover. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Z AhIsteI Ie: Gesellschaftskasse. Kurze Beschreibung des Betriebes u. d. Anlagen: Zweigniederlassung in KölIn. Akti enkapital: nom. RI 1 300 000.- Stammaktien, VoII eIngezahlt (davon R 325 000 .– Inhaber- akti en (250/1 300 .=) u. R/ 975 000.– Nam. — Akt. (750/1 300.- Großaktionäre: Münchener „%„ SeIIschaft, Hünchen (100 % 49 R4 2b. 19392 10; 7 8/143; 799/145 Tag der letzten H. -V.: 15. Apra1 1945. dler Aktiengesellschaft 81t z der Verwaltung: (1) Berlain V 35, Kurfürstenstr. 33 Zweigniederlassung Jest: (20a) Hildeshein, Hannoverschestr. 10 Drahtenschrift: DELAG. Fernruf BerlIIn: 91 09 17/18; Hildeshein: 9 * Postscheckkonto: Berlin-Vest 251 64, Berlin- Öst 1251 03. Bankverbindungen: Ber1in: Berl1iner Bank A.-G., Kfreuzberg; Heidenhein: Merkur-Bank Filiale Hi Idesheim. Gründun 1923. ZYNeck: Frobbanädel mait Gegenständen des täg- IIchen Bedearfs insbesondere der Lebensnitte1- branche. Vorstand: Hans Neuburg, Bin.-Va lInersdorf; 8? erner, Bin.-Plötzensee; Dr. Rudolf Przybyl1 1a, BIn.-Vi Inersdorf. Auf sichterat: Kaufn. Valter Becker, Biln-Vil- mersdorr, Vors.; Kaufmn. Carl Venze1, EIns- horn, stv. Vors.; Kaufn. Dr. Blunck, Hannover; 2774 Ka uf m. Re inholf Jaehn, Bln.-Mäkolassee; Dr. Kais er, Berl in V 30; Kaufm. Lensing, Biln.- Reinickendorf-V.; Kaufm. Vald enar Prokubek, Bln.-Sohöneberg. Geschäfts jahr: 1. Mai -— 30. Apri1. Aktienkapita I: RNM 400 000. A4000/100.— in Na.- Stammaktien)- Voraussetzg, zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Wertp.=J.=7 BerIIner Zentralbaänt. Prüfstell1e: Berliner Bank A. -G., Vest-Berlin- charlott enburg 4, Bi smarckstr. 48-52. Stichtag: 1.4. 1950. Stammrecht der Aktien in der H.-V,;: Je nom. RI 100.-– = 1 Stinme. Divädenden ab 1938/390: 7; 7; 7; 0; 6; 7; 0; Ö 907―= Tag der le tzten H.-V,: 27. quni 1949.