Scclbau-Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (22b) Neustadt a. d. Haardt Fernruf: 28 35. Neustadter Volksbank, Neu- =― 3 0 Gründung: 23. März 1872. zweck: Der Betrieb des der Gesellschaft Zeéförenden Saalbaues nebst Gaststätten und des Theateranbaues durch die Gesel 1- schaft selbst, durch Vermieten der Räum- Iichkelten oder durch Verpachtunsg. Vorstand: I. Vorstand: Bürgerneister THyssen; Stadtbaurat Vinfried Blum; Vein- händler Vilhelm Bub, sänt 1. Neustadt a. d. Haardt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaHIsteIIe: Csselleschaftskasse. Anlagen: Saalbau nebst Gaststätten und Fheateranbau. Akelenkaplral non. RM 138 900.— Stannaktien 00.– Nr, 1–1389). éR- stadt Neustadt a. d. Haardt Voraussetzung zur Vertp-Ber, gegeben: Vertp. -Ö. RkK.: Frankfurt (Malin Prüfstelle: Neustadter Volksbank e. G. n. b. H., Neustadt (Haardt) Stichtag: 1. März 1950. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RM I00 = I Stinmne. Divrdenden 19232 bis 1941: Je 0 7. Lag d Letzten Hauübtversennlung: IeSeßptenber I948. Spamer Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13b) München-Obernenz ing, Henzingerstr. 121 (früher Leipzig) Gründung: 15. Dezenber 1952 nit Virkung ab T.Janüar 1932, eingetr. 25. qJanuar 1933. Stamnhaus geęgr. 1847. zZzweck: Übernahne und Ausführung aller Ar- Beiten des Graphischen Gewerbes, insbe- sondere Fortführung der bisher unter den Firnen Spamersche Buchdruckerei und Spanersche Buchbänderei in Leipzig be- triebenen Unternehnungen. Vorstand:; Arnold Petersmann, Müinchen. UGescHäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlIsteI Ie: Gesellschaft skasse. Anlagen: Nach REnteignung des früheren Betriebs in LDeipzig und Sit zverlegung na ceh München ist Viederaufnahme der Pro- dukt ion noch nicht erfolgt. Aktienkapital: nom. RM 1 400 000, – Stanm- AR Ien I70071 ooo.- Nr. 1-1400). GCroßakt ionär: Fanilie Petersnann (93 7). Voraussetzung zur Vertp. -Ber, gegeben: Wertßp.=.= Mnceferl. Prüfste 11e: Bayer. Bank für Handel und Industrie, München-. Stichtag: 1. März 1950. Stimmrecht der Aktien in der H. –-V.? Je nom. RIL I 000.– = 1 Stinme. Di igendess ...... Ö„, 0ÖY *. Tag der letzten Hauptversannlung: J. Mrz I97 Y. Seelig & Diller Aktiengesellschaft Ssäitz der Verwaltung: (14a) Heilbronn (Neckar), Vilhelnstr. 27, Postfach 285 Drahtanschrift: Seeligdiller. Fernruür: 32 5und 32 60. Fostschleckkonto: Stuttgart 6 71. Bankverbindungen: Südwestbank, Hei1bronn; IIIgeneine Bankgesell schaft, Hei Ibronn; Hande Is- und Gewerbebank, Heilbronn; LDan- deszentralbank von Wüirttenberg-Baden, Hei1-— bronn; Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart. Gründung: 19, Dezenber 1892. Rechtsvorg. gegr. 54. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Debens- mitteln und Genußnitteln aller Art, ins- besondere von Kaffee-Ersat z- und Zusatz- mitteln, Erzeugnisse: Kornkaffee, Kaffee-Ersatz- mischung, Kaffee-Zusatz-Essenz. Vorstand: Richard Vizenann, Heilbronn. IufsIcetsrat: Dr. Ernst Vecker, Hei1bronn, Zors.; Br. Karl Eisele, Bad Vörishofen; Konsul Paul Rueff, Stuttgart; Direktor Heinrich Ruf, Ber1an; Max Schnädhuber, Murnau; Verner Hauck, Hei Ibronn. Geschäftszahr: kalenderjahr (bis 1943: T. JuII 518 30. q uni). Zahlstelle: GeselIIschaftskasse. CründbesItZ: ca. 49 500 qn, davon bebaut ca. 8 455 da. Anlagen: Hei 1bronn: Bürogebäude und wert- vV6ITer Crundbesitz. A1 1e anderen Gebäude tei lweise ganz zerstört und zumn Teil wieder aufgebaut. Zweigniederlassung Horchhe im: Fabrik durch Eriegseinwirküg stark beséhädigt, doch wieder fabrikationsfähig. Umfangreiches Gelände. Einige Vohngebäude in Heilbronn und Horchhein. Aktienkapital: nom. RM 2 015 000.– Stanm- Akt Ien (2061571 o00o.– Mr. 1-2015). Voraussetzung zur Jertp.-Ber- gegeben: Vertp. -ÖS. -RkK.: Stuttgart. Prüfstel 1e: Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart. Sstichtag: 1. Februar 1950. St inmrecht der Aktien in der H.-V,: de nom. RM 1 000.– = 1 Stanne. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anlagevern. RM 529 78T. –, UnIaufvern. Rif 1 097 899.—–, Vertbericht igungsbedürftige Akt iven RM 1 520 504.–. Paseiva: Rücklagen RM 1 269 569.– (darnter gesetz1. Rücklage RM 201 500.–), Rückstel lungen RM 132 680.–, Verbindlichkeiten RM 34 879.—. Ver lust RM 315 944.– (darunter Ver lust- Vörtrag RM 249 991.—). Diyidenden ab 1938732: 8, 8, 8, 8, 7 *£; ab 1944: Ö . Tag der letzten H. -VL1 21. Januar 1949. 2775