Agrippind Allgemeine Versicherungs-Akfiengesellschaft S4tZ2 der Verwaltung: (22c) Kölin 16, Riehlerstr. 90 Drahtanschrift: Agrippina. .....Ü s 2383 69. Postscheckkonto: Köln 761 52. Bankverbindungen: LDandeszentralbank von Nord- HeIn-Vestrelen, Köln (5%715); Delbrück von der Heydt & Co,, Köln; Sa1. Oppenhe in jqr. & Cie., Köln; Rheinisch-wVestfälische Bank, Köln (Konto-Nr. 116 75); Mein-Ruhr Bank, Köln (Konto-Nr. 11072); Bankverein Vest- deutschland, Köln (Kont o-Vr. 2207); Kreis- sparkasse Köln (GCirokonto Nr. 9084). Gründung: 22. August /11. Novenber 1921, 16. Marz eIngetr. 18. Apri1 1922 unter der PFar- ma Düsseldorfer LIIoyd Versicherungs-Aktien- gesellschaft. Zweck: Übernahne von Versicherungen gegen Veüerschäden, Mietver lust und Betriebsunter- brechungen, ferner Einbruchdiebstahl und Beraubung, Vasserleitungsschäden, Unfal11- und Haftpflichtschäden, Bruch von Glasschei- ben. Rückversicherung in al1l1en Versicherungs- zweigen. Im Geschäftsjahr 1946 hat die Ge- sellschaft wie in den Vorjahren die Haft- pfl1icht-, Unfal11-, Feuer-, Leitungswasser- schäden-, Glas- und Einbruchsdiebstahl-Ver- sicherung direkt betrieben. Veiter hat sie, neben sonstigen Rückversicherungsverträgen, von der Agrippina See-, Fluß- und Landtrans- port-VersicherungsgesellIschaft in Köln Transport- und Fahrzeug-Geschäfte in Rück- voersicherung übernonnen, Vorstand: Dr. jur. Car 1-Ednund Loth, Vors.; Hans RIxen; Karl1 Rodtheut; sänt 1. in Köln. Aufsichtsrat: Eugen von Rautenstrauch, Köln, V67rs.; EFriceh Meurer, Sinzig, stv. Vors.; Max Andreae, Süchteln; Ernst Kahlo, Berlin; Friedrich Carl Freiherr von Oppenhein, Köln-Marienburg; Otto Schlösser, BerlIin; Robert Vahlen, Köln-Marienburg. Abschlußprüfer: Kurt Mathée, Refrath bei KéIn,. Geschäftejahr: Kalenderjahr. St iumrecht der Aktien in der H. -V.: Jede Aktre gevahrt für je Y01IIe RI 250.— ge- Teistete Einzahlung 1 Stinne; 1 Vorzugs- aktie =- 10 Stinnen in best innten Fällen (§$ 145, 149 u. 203 Ad). Sat zungsgenäßge Verwendung des Re inge inns: gsemnaßb Aktlengesetz. „ ....... (868. Aufbau und .adeEuungg 1922: Erwerb des Ceschäftsgebäudes Schu- mannstr. 2. 1925: Angliederung der Vestdeut schen LIoyd (Mitteleuropälscher Lloyd) versiche- rungs-A. -G., Düsseldorf (Berlin). 1933: Die Generalversanmlung von 1. q uni be- schloßé, den Nanen der Gesellschaft in Agrippina Al lgemeine Versicherungs- Aktiengesel Ischaft abzuändern; gleich- zeitig wurde der Sitz der Gesel1- schaft von Düsseldorf nach Köln ver- Tegt. 1945: Die Auswirkungen des ver lorenen Krie- ges machten sich für das Unterne hnen besonders benerkbar durch den Ausfal11 des in den Ostgebieten und im Aus- Tland betriebenen Geschäftes. Hierdurch ermässigte sich der Geschäftsunfang auf rund 60 % des Jahres 1944. Nach der Besetzung erhielt die Gese11-— schaft bereits an 8. Mai 1945 von der Mai Reg. die Genehmigung zur Vieder- àaufnahme des Geschäftsbetriebes. Seit- dem beschränkt sich das Tätigkeitsge- àauf die 3 Vestzonen und Groß-Ber- 4. 2770 Besit z- und Betriebsbeschreibung: rundbesitz? Hausgruündstücke In Düsse1- dorf, Schunannstraße 2, und Köln, Stann- heiner Straße 10%/12, Vorringerstraße 19% 17 und Sedanstraße 31. Der gesante Grundbesitz ist unbelastet und steht nach Abzug der Kriegsschäden nit RM 178 200. – zu Buch (1946). Agrippina Versicherungs-Gruppe: Agrippinea See-, Fluß- und Pandstransport- Versicherungs-GesellIschaft in Köln; Kölner Lloyd AlIgeneine Versicherungs- Aktiengesel lschaft, Kölnf; Mätteleuropäische Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Köln; Agrippina Allgene ine Vers icherungs-Aktien- geselI Ischaft, Köln; Agrippina Lebenever- sicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin; Patria Versicherungs-Aktiengesel lIschaft, Kö6I1n; Central Krankenversi cherung A. =G., Köln; Central Lloyd Verwalt ungs-A. -G. „Köln. Bezae hungen zur Agrippina-Versicherungs- Eruppe: Dfe Pesellechaft ward nait anderen Gesel1- schaften der Agrippina-Versicherungs- Gruppe“ und zwar der Agrippina See-—, Fluß- und Landtransport-Versicherungs- GesellIschaft, der Mitteleuropäische Ver- sicherungs-Aktien-CeselI Ischaft und der Kölner PIoyd Al lgeneine Versicherungs- Aktien-GCesel Ischaft einheitlIich und ge- meänsan verwaltet . Dle Vorstandsnitglie- der dieser Gesellschaften gehören auch dem Vorstand der Gesellschaft an. Betei ligungen: LIPPInA See-, Fluß- und Landtrans-- Port-Versicherungs-Cese I IscHaft K6II. Gegfündet: 1844; Grundkapital: RM 6 000 000. – mat 25 % Eingzahlung. Beteiligung: non. RM 132 000.– Aktaen mit 25 % Eingahlung. Nachzahlungsver- pflicht ung RM 99 000.—. 2 , Kölner Lloyd Al lgeneine Versicherungs AKt len-dGeseIIscHaft, Kö6IIn. Gegründet: 18728. érundkapital: RM 2 000 000. – mit 25 % Einzahlung. Bete iligung: nom. RM 60 000. – Aktien nmit 25 % Einzahlung. Nachzahlungsverpflich- tung RM 45 000. –. 3., Mitteleuropäieche Versicherungs-Aktien- GeseIISchaft, KGIn. Gegründet: I917. Gérundkapital: RM 2 000 000.– mit 25 % Einzahlung. Beteiligung: nom. RM 32 000.– Akt ien mat 25 % Einzehlung. Nachzahlungsverpflich- tung RM 24 000. —–. 4. Agrippina Lebensversicherungs-Aktienge- 8e 1I1 Ischaft, Ber IIn. Gegründeß: 1923. érundkapital: R 1 ooo ooo. – mit 2704 % Einzahlung. Bete i1 igung: nom. RM 5 000.– Akti en mit 27, 04 % Einzahlung. Nachzahlungsverpflich 5. N. I. Algeneene Verzekerang Mij- *onnla Amnstberdan. Gegründet: 1915. erundkapita1: hf1. 500 000. – mit 25 % Ein- Zzahlung. Betei lägung: hf1. 457 000. – mnat 25 % Ein- zahlung. (Nennvert = RMI 606 439.–, Nachzahlungs- verpflichtung RM 454 829, 25). 6% Central-Krarkenvers icherung A. -G. , Köln, Gsgründet: 1913.