Rübenzuckerfabrik zu Hedwigeburg, Aktiengese11schaft Tönnies, Ohrun; Fratz Böte1, Börssum; Rudol1f Schlüter, Ör. Biewende; Erich Har- borth, Bornum; Volfgang Bennecke, Kissen- brück, sänt 1ich Landwirte. Geschäftejahr: 1. Jul i bis 30. Juni. Zahlste IIe: GeselIlschaftskasse. CundbesItz?; insgesant 77 500 an, davon be- baut I9 715 qn und Iandwirt schaftlich ge- nut zt 57 785 amj. Akt ienkapita 1: nom. RM 256 000.– Stann- ZktirIen TT2807200— Nr. 1-1280). zur Vertpap.-Ber. gegeben: er P. ― Ö 2 Haimover, Prüfstel11e: Merkur-Bank, Braunschweilg. stichtag: 1. März 1950. SsSt immrecht der Aktien in der H. –V. : Je nom. RM 2060.– = I StiInmeé. Aus Bi lanz 20.6. 1948: Akt iva: Anlagevern. 7―–, Uilaürverf. RII 518 542.—. Rassiva: Rücklagen RM 256 000.– (darunter 888sZIIche Rücklage RM 25 600.–), Rück- ste1 lungen RI 132 205.–, Verbindlich- keiten RM 126 099.—–. Gewinn RM 1 292.—–. T2= der letzten Hauptversanmlung: 7. ÜKTober I94. Berliner Hagel-Assecuronz-Gesellschaft von 1832 8S1t2 der Vexwaltung: (1) Berl1in-charlottenburg 2, Jebensstr. 1 Hauptverwaltung für die Vestzonen: (22a) Vuppertal-Vohwinkel, Haeselerstr. 96 Fernruf: Ber1in 32 39 81; Nuppertal 3 27 42. Fö6stséReckkonto: Köln 1027 90, Bankverbindung: von der Heydt-Kersten & Sönne, üppertal-Elberfeld. Gründ : 26. Apri1 1832. Zeck: 138 Betrieb der Hagelversicherung In In- und Auslande, und zwar in Vege der unnittelbaren Versicherung, der Rückver- sicherung sowie der Beteiligung an anderen Versicherungsunternehnen. Lorstand: Direktor Dr. Cottfried Dittrich, Ber IIn-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Direktor Hans Knol11, Köln, Vörs. ; Ceneraldirektor Dr. Paul Schnidt, Fulda, stv. Vors,; Landwirt Ado1f von Diletze, Bremen-St. Magnus; Direktor Dr. Hans Schienann, München; Landrat a. D. 74110 Freiherr von Vilmowsky, Buchenau bei Hersfeld. Abschlußprüfer: Rheinisch-Vestfälieche Revision Treuhand-A. -G., Köln. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Zt Immrecht der Aktien in der H. -V.: Jede Aktle gewährt das Stirmmrecht Das St immnrecht beginnt, vem auf die Aktie von RM 100.– die gesetzliche Mindestein- Ilage von RM 25.– geleistet ist. Die Leistung dieser Mindesteinlage gewährt eine Stanne. Bei höheren Einlagen richtet sich das St annenverhältnie nach der Höhe der geleisteten Einlagen. Sat zungsgenäße Vervendung des Re ingewinns: T. zunächst 4 % des eIngezahlten KäapI7a18 an die Aktionäre; 2. alsdann erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnantei1 von 10 % an Jahresgewinn; 3. über den Rest wird verfügt insbesondere durch a) Zuweisung einese veiteren Antei1s an Jahresgewinn an die Akt1onäre, b) Anlegung neuer oder Erhöhung be- stehender Rücklagen und Ekinzahlungen auf das Grundkapital, e) YVortrag auf neue Rechnung. zZzahlstelle: Gesellschaftskaese. Aufbau und Entwicklung 1832: ründung unter der Firna: Neue Ber- TIiner HageI-Assecuranz-Cese1IIschaft *. Die Gesel lschaft wurde auf Veranlase- sung und unter eigener Betei 11gung Köntg Friedrich Vi lhe Ins III, nit den 81t z zu Berl1 in gegründet. 1867: Farna ab 1. Januar: Berliner Hage1- Assecuranz-Gesellschaft von 1832, 1912: Übernahne dese Versicherungebestandes der Vater landischen Hagel-Versiche- rungs-GesellIschaft in Elberfeld. 1937: Die Mehrhett der Aktien ist auf eine Eruppe von Versicherunge-Cese1Ischaf- ten übergegangen, zu der die 94114anz- Versicherungs-Akt iengeseI Ischaft*, die Kölntsche Hagel-Versicherungs-Gese11- 2780 schaft* sowie die Magdeburger Rückversicherungs-Actien-Cesel11schaft“ und die 'Magdeburger Hagelversiche- rungs-GeselIIschaft' gehör en, 1945: Verlust des Ceschäfte in den Gebieten öst1ich der Oder-Neiese-Linie und in der sowjet ischen Zone. 1949: Gegenwärt ig betreibt die Gese11- schaft die unnittelbare Hagelvereiche- rung und die Rückversicherung der Hagelversicherung in den Vestzonen, Bes1 z– und Betriebsbeschreibung: Erundbes1 tz: Dle der CeseIIschaft gehörenden Erundstücke haben eine (röße von 2109 qn. Von den Aufbauten 1st das Miethaus. Berlin- Lützowufer 1, erhalten geblieben, Nebenbetriebe: (Ceneralagenturen): Bremen, Hannover, Vuppertal1. Außerdem vor den Zusannen bruch: Ber1 in, Breslau, Danzig, Dresden, Erfurt, Königs- berg (Pr.), Magdeburg und Rostock, Dre Gesellschaft gehört folgenden Verbänden An: CGesamtverband der Versicherungswirtschaft 2e. V. „ Hamburg; Verband der Sachversicherer V., Köln. Stat ietik KapItzIentwicklung: Urspr. Taler 500 000.— = M 1.5 Mi11. mnit 20 % Einzahlung. Erhöht bis 1914 auf I 3. 0 M411. nit 20 % Eäinzahlung. Erhöht b4s 1923 auf M 15. 0 M111. n1t 66/3 %, Eäinzahlung. 1924: Umste 11ung auf RM 500 000.– (30: 1) mat 66 2/3 % Einzahlung; gieichzeitig Er- höhung un RM 1.5 M111. auf RM 2. 0 Mi11. dur ch Ausgabe von 15 000 über RM 100.— 1autende nit 25 % eingezahlte Aktien E 1927: Erhöhung um RM 1. 0 Mi11. auf RM 3.0 Mi11. durch Ausgabe von 10 000 über RM 100. lautende, mit 25 % eingezahlte, ab 1. Jan. 1927 dividendenberechtigte Aktien Lit. B. Heutiges Grundkapital: nom. RM 3 000 000.–. Ar er Atlen: Nanens-Stamaktien. Stücke lung: 5 000 Akt ien zu je RM 100.— mit 70 % eingez. (Nr. 1-5000) und 25 000 Aktien zu je RM 100.– mnat 264 £ eingez. (Iit . B. Nr. 5001-30 000). Besondere Rechte: Die Übertragung von Aktien bedarf zu Ihrer Recht swirksankeit der Zu- stäaimmung des Aufeichtsrates. éründe fur die Verweigerung brauchen nicht angegeben zu werden. Eroßakt 1onäre: T. AITITIanz Versicherungs-A. -G., Ber1in; 2. Kölnische Hagel-Versicherungs-Cese 11- schaft, Köln; 3. Magdeburger Hagelverei cherungs-Gese11-— schaft, S1tz Frankfurt M., Verwaltung in Fulda; 4. Magdeburger Rückversicherungs-A. -G.,