―― BerIiner Hagel-Assecuranz-Gesel1schaft von 4852 Sitz Frankfurt /M., Verwaltung in Fulda. Diese Gruppe verfügt über nehr ale drei Viertel des Aktienkapitals. Vorausset zung zur Nertpap.-Ber, gegeben: Wrtpap. –S. -RR.: Ber Iiner Zentralbaf- Prüfste1 1e: Berl 1ner Däiskonto--Bank A. =6, Vest-Ber1 in V 35, Potsdaner str. 131. stichtag: 1. Februar 1950, rundbesitz: 1922 1943 1946 1947 2) Cesant: am 3109 219 21 3 Bebaut: qm 1306 660 660 660 Belegsechaft: Ingeste IIte: 45 16 13 13 Versicher ssumme: In 162, 764 41, 577 43, 571 45, 050 a) Gesamt: b) Für eigene Rechnung 94, 403 24, 114 25, 271 26, 129 Prämiene innahmnen: (UIn HIII. RM): à) Gesant: b) Für eigene Rechnung schäden 1,76 0, 442 0, 450 0, 459 1, 021 0, 260 0, 246 0, 273 Nn III1. RuM) 2, 154 0, 689 0, 514 0, 188 Gesant: 1, 258 0, 402 0, 299 0, 093 b) Für eigene Rechnung Dividenden auf Stanmnaktien: 1239 1940 1941 1942 1943 0 5 8 „. 1944 19485 1946 1947 *― 0 0 0 in % in % Nr. des Div. -Scheines: Dividendenscheine sind nicht ausgegeben. Dle Dividende wird den zur zZeit der H. -V. in Aktienbuch der Gesellschaft Verzeichneten Akt ionär auf seine Kosten zugeste1 1t, 0 5 der Satzung). TZag der letaten Hauptversannlung: 50. Jun1 1945. Paderborner Elektrizitätswerk Straßenbahn A.-G. S81t z der Verwaltung: (21a) Paderborn, Tegelweg 25, Postfach 98 Drahtanschraft: Pesag,. r ? EÖstseHeckkonto: Hannover 94 08. Bankverbindungen: Bankverein Vestdeut schland; Meintsch-Vestfälieche Bank; Kreissparkasse; Ländli che Zentralkasse; stadtsparkasse; Volksbank; sänt 1. in Paderborn., Cründung: 9. qanuar 1909, eingetr. 1. Februar ZLeck: Die öffentliche Energieversorgung sowWie die Verkehrsbedienung durch Schienen- bahnen und Kraftfahrzeuge. Vorstand: Regi erungsbauneister a. D. Bernhard TIImann; D4p1. -Ing. Heinrich Lange, beide Paderborn. Aufsichtsrat: Dir. Dr. -Ing. Vilheln Kern, Essen Vors. ; Stadfdir. Dr. NVorbert Fischer, Pader- born, stv. Vors.; Regierungspräs. Hch. Drake, Detnol1d; Oberkreisdir. Dr. Jos. Ebbers, Büren; Oberkeisdirekt. Vilh. Gerbaulet, Paderborn; Bürgerm. Aug. Hanning, Horn; Dir. Hugo Kochen- dörffer, Osnabrück; Dir. Dipl1. -Ing. Hch. Schöl- ler, Essen; Pandesbk. -Dar. 1 R. Otto Thörner, Detno1 d; Bürgerm. Chri st oph Töl1 Ie, Paderborn; Dir. DIp1.-Ing. Rud. Voge1, Düssel dorf-Benrath; Landesrat Dr. Helnut Naunin, Minster 4. V. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Zahlste IIe: Gesellschaftskasse. AkKtenkaplita 1: nom. RM 6 000 000. – Stann- akten (10 060/600.– MVr. 18-10 000). Voraussetzung zur Vertp. -Ber. gegeben: Wertp.=s.–RK-?7 DsseIdörf. Früfstel le: Bankverein Vestdeutschland, Düsseldorf. Stichtag: 1. Apri1 1950. Stäinmnrecht der Aktien in der H. –V.: 9e nhnom. RI 500.– = TI §50Inme AZus Bilanz 20.6. 19248: Akt iva: Anlageverm. RI I10 121 118.–, Unlafvermn. RM 5 166 201.—. Nicht oder schwer bewertbare Vermögens- Posten RM 2 861 933.–. Passiva; Rücklagen RM 4 729 009.– (darunter ZesetzZ1. Rücklage RM 657 839.—), Vertberichtigungen RM 11 515 661.—, Rückste11ungen RM 989 624.–, Verbindlichkeiten RM 844 932.—. Verlust –.=– (darunter Gewinn-vortrag RM DxYidengen ab 1929: 5, 5, 5, 5, 0 0 4, 4, 0 7 =0. 6.18). Tag der letzten Hauptversannlung: 10. Marz 1950. Papierfabrik August Koehler A.-G. S1tz der Verwaltung: (17b) oberkirch (Baden), Hauptstr. 2 Drahtanschrift: Papierfabrik oberkirch. Fernruf: EÖstSeleckkonto: Karlsruhe 8 97; Freiburg (Fr. 18 18. Bankverbindungen: Oberrheinische Bank, Offen- BUrgZ ― Bäankverein für württemberg- Baden, Stuttgart; Landeszentralbant von Baden, Offenburg (Baden); Bezirks-Sparkasse, Oberkärch; volksbank, Oberkirch. Cründung: ?23. Septenber, eingetr. 29. Dezenber „Rechtsvorg. gegr. 1751. ZVeck: Erzeugung und Vertrieb von Papier, fRohstoffen zur Papierherste1 Iung und ähn- 14chen Gegenständen. Ezeugnisee; Feinpapdere aller Art, techn. Spez 18 IPaplere. Vorstand: Verner Koehler, Oberkirch( B.). IUfsicHtesrat: Valther Brüggemann, Heilbronn N. ), Vors.; Herm. Brüggenann, Veilbach bB2=) VII11 Buler, Benshe in (Bergstr.); Frau Mina Rettner-Koehler, zürich; Frau Else Koehler, Oberkirch; Frau Erikea Malle- brein, Konstanz. Geschäftsjlahr: Kalenderjahr. ZahIstelI Ie: Gesellschaftskasse, AKtlenkaprta 1: nom. RM 2 100 000.–, davon RH IT 890 0600–– Stamnaktaen (2700/%700.—–) u. RII 210 000.– Vörzugsaktien (300/%00.—) mat 2 % kun. Vorzugsdividende und vaer- fachen St innrecht. Croßakt ionär: Fanllienbesitz (Maj)orität). Stimmrecht der Akt ien in der H. -–V.: Je 2781