Papierfabr ik August Koehler A. -G. nom. RM 700.– = 1 St inne. vorzugsaktien haben 4faches 8 tinnrecht. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anlageverm. R 776 547T.– UnIaüfvern. FI 4 105 932.–. passiva: Rücklagen RM 760 000,. – (darunter gesetzI-Rücklage RM 210 000.–), Vertbe- richt igungen RM 105 500.-, Rückste1 1ungen RM 461 756. –, Verbindlichkeiten RM 33 931 % Gewann RM 432 497.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 221 010.—). Dividenden ab 1939; 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 ―― Stannaktfen; 8, 6, 8, 8, 8, 0, 0, 0, 0 % Vorzugsaktien. Tag der letzten Hauptverseamnlung: Ö. Mai1 1950,. Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlicn zum Besfen von Arbeitern. sitz der Verwaltung: (22b) Vorms (Rhein) Cründung: 15. November 1897. Feck: ber Bau und die Betreuung von Klein- Föhnüngen in eigenen Nanen. Das Unterneh- men darf nur die in $§ 6 der Geneinnitzig- keit sverordnung und in den Ausführungsbe- st innungen bezeichneten Geschäfte betre1- ben. vorstand: Siegfried Freiherr Heyl zu Herrns- nhHein; a dt baurat Hernann Hüther, beide Vorns. Aufsicht srat: D. Dr. Cornelaus Freiherr Heyl zu Herrnsfe in, Vors.; Bürgerneister Körbel; Oberregierungsrat Güngerich; Stadtbaurat Köhler, sänt 1. Vorns. 6eschäftsjahr: Zalenderjahr. ZefIsteIe: Uesellschaftskasse. Grundbesitz: Mit der Vernichtung von 18 Häusern und der nehr oder mänder starken Beschädagung von 11 Häusern waren 58 Vohnungen vol1lkonmen verloren und 16 nicht nehr bewohnbar (= 17 $ aller Voh- nungen). Aktienkapital: nom. RM 260 000.– Nanens- Stanmzktien (1300/200.– Mr. 1-1300). Großakt ionär: Cornel ius Hey1 A. -G., Leder- TäabrlIken, Vörms (Rhe in). Stäinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RI 200. – = 1 Stinne. Dividenden ab 1939: 35, 5, 5, 5, 5, 0, 0 *. Aktiengesellschaft für medizinische Produkte. 84 2. der Vervwaltung: (1) Berl1in N 65, Tegelerstr. 14 Drahtanschrift: Medprodukt Berlin. Fernruf: 406 05 54. Pöstecoheckkont o: Ber11in-Vest 88 89, Berlin- 8 8 Bankverbindungen: Bank für Handel und In- Auüstrie, Ber Iin; Ber Iiner Bank A. -G., Ber- 1in-Vedding. Eründung: 18. Septenber 1919. Zweck: „„ und Vertrieb chenischer, PRATnazeutischer und kosnetischer Präpa- rate sowie Beteiligung an ähnlich gearte- ten Unternehnen. Er zeugnisse: Chenische, pharnazeutische, Koösnetische Präparate. vorstand: Dr. Carlos Vetze11, 2. Z2t. Buenos MQMrres; Horst Frhr. v. Lersner, Burgdorf Braunschweig; Dr. Kar1 Mayen, Berlin-Zehlen- dorf. Aufsichtsrat: Dr. Kar1 v. Berg; Frau Elisea- Peth VetzeII. (Die Cesel1schaft steht unter Gesetz Mr. 52, Vorstand und Aufsichtsrat sind ausser Punkt 1on geset zt. Treuhänderischer Verwa 1— ter 18t bDr. Kar1 Mayen, Ber Iin-Zzehlendorf.) GCeschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIsteIIe: Bankhaus Cones & Co., Berlin. Anlagen: Fabrikgrundstück Tegelerstraße 14, Ber IIn, Fabrikatorische Einrächtung für HersteI Iung von Dragees, Pillen, Anpullen, salben, Extrakten, Flüssigkeiten, Tablet- ten, Suppositorien u. a. m. Betei ligungen: Victorla, Fabrik chem. -phar- Rzz eut 156er Präparate dmnbf., (100 %); Pharnar iun G. m. b. H. (100 %); Gesellechaft f flIüssige Gase Raoul Pictet & Co. EmbH., (100 7); Lanolänfabrik Ber Iin G. n. b. H. (100 ; Dr. LDaboschin Konmandit-Ges., Konnandit-Eänlage RM 20 000.– = 10 %. Buchwert der Beteiligungen: RM 39 401.—. Akta enkapital: RM 430 000.– (430 Aktien Zzu Je I 000 VHark). Voraussetz ung zur Vertpap. -Ber, gegeben: Vertp. =5. –KR.: BerIiIner Zentralbank- Prüfstelle: Cones u. Co., Vest-Ber1an- Charlott enburg, Jebensstr. 1. stächtag: 1. Januar 1950. Stainmrecht der Aktien in der H. -V.: J eiIne Ntie zuü I1000 RM =- I Stimmne. Divädende ab 1939: 4, 6, 6, 4, 4½, Ö 0, 0, 0 „ Tag der letzten Hauptver sanmnlung: 24 'Septenber 1945. Allgemeine Wirtschaftsbank Aklien-Gesellschaft Ssitz der Verwaltung: (1) BerI in-Charlottenburg, Diet zenburgerstr. 36 fFernruf; 91 65 42. Pöstecheckkonto: Berlin Vest 366 30. EnkvVer pInd Berliner Zentralbank, Berlin. Cründ 1894. Zeck-: von Kautionen, Betrireb v. Bank-, Depos1t en-, Kred.—– u. Treuhänderge- schäften, sowie Ankauf, Verwaltung, Verkauf u. Vermitt Iung v. Grundstücken, Forderungen u, anderen Sachen,. Vorstand: Hernann Broechtel, Ber Iin-Lankwitz. Iüfe[chtzrat; Bauneister Hern. Hauf, Ber Iin; BIr. Mr Barnefeke, Ber1in; Dip1.-Landwirt 2782 (früher Ber1 in V 8, Jägerstr. 54-–55) Rudolf Sach, Frankfurt (Main) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZafTsteITIe: Ceselleschaftskasse. KFürze Peschreibung des Betriebs u der Anlagen: reuandvervwaltung des In 30/). Hachtbereich befäindl. Vernögens aufgehoben 18. Nov. 1949. Akt ienkapital: nom. RM 500 000. – Stammaktfien Großakti onär: Hermann Broechtel. stInmrecht der Aktien in der H.-V.: I Mtile =- I Stinme, Dividenden ab 1939: 0, 0, 4, 4, 4 %.