Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität. Sit z der Verwaltung: (1) Berlin V 15, Pariserstr. 3 Drahtanschrift: Casbetrieb Berl1in. Fernruf: 91 2 92. fFankverbindungen: Berl1iner Bank A. -G., Ber- YJIIn- MIRnersdorf, Uhlandstr. 122; Bessische Bank, Kassel. éründung: 5. Apri1 1887. a K Errichtung, Erwerb, Pachtung und Be- Arreb von Gasversorgungs-, Elektrizitat s-, Vasserversorgungs- und -verteilungsanlagen; Verarbeit ung und Betrieb der dabei anfal-— lenden Nebenprodukte. vorstand: Georg Blase, Berlin; Dr. Hans He11- VIZ, Herborn 1. Vestf. Aufsichtsrat: Dr. Siebert, Berl in; Dr. Theus- Rer, BerIIn; Dr. Bittrich, Berl1 in; Direktor EKupfer, Ber Iin. ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaHIsteIIe: Gesellschaftskasse. Ilagen: T Caswerk in Bad Oeynhausen (Cas- YVer 367 ZSung), Gasbezug von der Vestfälischen Ferngas A. -G., Dortmund. Versor gungsgebiet umfaßt 6 Gemeinden mit ca. 12 000 Einwoh- nern. Aktienkapital: nom. RM 600 000.– Stanmakti en ――§§― 000.– Ny. 100121595, 450/100.— Ba 1601–2050). (früher Berl in-charlottenburg, Kaiserdann 112) GEroßakt i onär: Gasanstalt-Betriebsegese11-— SeHart RH. B-H., Ber1in (67, 5). Voraussetzung zur Vertpap -Ber, gegeben: Vertpap. =5. RK.: Ber Iiner Zentralbank. Prüfstel1 1e: Berliner Handelsbank A. -G., Vest-Berlin-Schnargendorf, Auguste-Vik- torla-Straße 66. stichtag: 1. Februar 1950. St imnrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RN I100.– = I Stinme. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Aktiva: Anlagevern. RM 549 738.–, Unlaufvern. RM 1 092 084.–. Nächt oder schwer bewertbare Vernögens- posten RM 1 069 297.–. Passiva: Gesetz- Tiche Rücklage RM 60 000.–, Vertberich- tigungen RM 1 410 768.–, Rückste1 Iungen RM 611 164.–, Verbindlichkeiten RM 129 187.–, Cewinn –- (darunter Gewinn-Vortrag RM Dividenden ab 1939: Ö0, 0 %. Tag der letzten Hauptver sannlung: 15, dqun 1949. 0 0, 2 6, 6 0, 0% ― Geteide-Akliengesellschaff vorm. P. Kruse Satz der Gesellschaft: Kappeln/schlei, àan Hafen 4/5 Sit z der Verwaltung: (24b) Eckernförde, Frau-Klarastr. 15 Mieder lassungen: Kappeln, Eckernf örde, Kiel. BIe FIIIa Ie Hanburg ist vorübergehend sta11— gelegt und die Yiliale Visnar bef indet sich aus den bekannten Gründen außerhalb unserer Verfügungsgewalt. Drahtanschrift: Getreideage. Ferfnfür: EeßppeIn 4 20, 4 32 und 3 55; Fekernförde 5 51/53; Kie1 49 10/11. postscheckkonten: Kappeln: Hanburg 42 043 Tökernförder Hanburg 101 44; Kiel: Hanburg 15 04. Bankverbindungen: An allen Plätzen Landes- ZentraIBelt Ünd Ortsbanken. éründ ; Im Jahre 1921. Handelsgerichtlich „ am 2 Mai 1921 in Abtei lung B VMr. 33 des Handelsregisters Kappeln/schlei. Zweck: Handel nit Getreide, Futternitteln, Büngenittein, Saaten und sonstigen landwirt- schaft lIichen Erzeugnissen, Dagerung und Be- arbeitung von Getreide für eigene und fren- de Rechnung, Betrieb einer Mühle. Erzeugnisse: Handel nit CGetreide, Futter- Mitte In, Künst 1. Dünger, Saaten, Kartof- feIn, chenikalien; S110o-, Trocknungs- und Reinigungsanlagen; Herstel lung von Mülle- reierzeugnissen. Vorstand: He inrich Hass, Eckernförde; Meölaus Jacobsen, Pckernförde; Christian Kruse, Hanburg 39; EFrich Kruse, Henburg 39. Aufsicht arat: P. Kruse, Cut Stubbe bei RTese5), Vös .; Em11 Hagensen, Land- schaftsrat, Eckernförde; Heinrich Kühl, Gutsbesitzer, Krieseby; Hernann Dieknann, Cutsbesitzer, Schilksee über Kiel; Hans RHenning v. Runohr, Gutsbesitzer, Rundhof. Geschäftsjahr: I. Jul i bis 50. Juni. Zzahlstel1 len: Kassen der Gesellschaft in KappeIn und Eckernförde. éErundbesitz: ca. 10 000 qm bebaut. IHIZsen: ÖITo- und Speicheranlagen, Fröcknüngs- und Reinigungsanlagen, Mihle. Betei ligungen: Landnaschinenhandel, G.m. B.H. FEekerfnförde nit RM 32 000.– = ca. 20 %. sonstige Beteil igungen sind ohne Bedeutung. Buchwert der Beteiligungen: RM 35 800.–. Aktlenkapital:: RM 1 000 000.–, gestücke 1t I: 3500 XKtlen je RM 100.-–; 80 Aktien je RM 500. –; 600 Aktien je RM 1 000.–. Voraussetzung zur VFertp.-Ber- gegeben: Vertp.=5. –Bk.: Hanburg. Prüfstel1 1e: Flensburger Privatbank, Filiale der Schlweswig-Holsteinischen und ve stbank, Flensburg stichtag: 1. Februar 1950. Stimnmrecht der Aktien in der H.-V-: ge RM I66.– Ktlien gewähren eine Stinne. Aus Bilanz 20. 6, 1948: Akt ava: Anlageverm. RM 5706 566.–, Unlaufvern. RM 1 423 218.—–. Pass iva: Rücklagen RM 116 071.–, Vert- Berréhtigungen RM 75 000.–, Rückstel1lungen RM 108 775.–, Verbindlichkeiten RM 608 702.–. Gewinn RM 69 456.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 6 169.=). Dividenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 5, 0, 72, 47―, Ö, 0, 5 720. 6. 48). Tag der letzten Hauptversamlung: 35 Januar 1949. 2783