Ardie-Werk Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (13a) Nürnberg, Preisslerstr. 5–15 Drahtanschrift: Ardie Mirnberg. Fernr 5 386 56 =– 6 36 58. Föstecheckkonto: NMürnberg 198 70. Bankverbindungen: Bayerische Creditbank, Mrnberg; Bank für Handel und In- dustrie, Mirnberg; Bayerische Hypotheken- und VechselI-Bank, Nürnberg. GEründ : 5% Mai 19235; eingetr. 27. Juli 1923. Zecek: Ru und Vertrieb von Motorrädern. =2? isse: Motorräder. 0d TITois Paetzold, Bielefeld. IufsIcHsrat: Georg Barthel, Bielefeld, Vors. Ceschäfts jahr: 1. Oktober bis 30. September. Zzahlste IIe: Gesellschaftskasse. Urundbes itz; 98 405 qm, davon bebaut 5 800 an. Anlagen: Motorradfabrik, Mürnberg. TLelichtnetallgiesserei Boxdorf bei Nürnberg. Betei ligungen: Rata Finanzierungsgese11- ScHart H. 5. H.,, Nürnberg ( 100 7) Aktienkapital: 1 000 000. – (in Stann- aktren). Eroßakt i onär: Die Akti en befinden sich in Faml Tilenbesitz. Stimmnrecht der Aktien in der Hauptver- sammlung: Je nom. RM 100, – = 1 St inne. Tag der letzten Hauptversanmnlung: . NaI I943. Arzneimittel-Fabrik Godd A.-G. Ssitz der Cesellschaft: Offenbach (Main) (früher Rreslau) Verwalt ungebüro: (16) Bad Honburg v. d. H., Luisenstr. 133 Drahtanschrift:; Goda Badhomburgvorderhöhe. Fernruf: 25 83. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 372 98. HifVer 5Indüg: A1 1geme ine BankgeselIschaft, Vannhein. Gründung: 20, Dezember n. Mg. ab I. Oktober I923, eingetr. am 6. Februar 1924. Zweck: Herstellung und Verkauf chenasch- PHATnazeutischer Spezialitäten. Ein- und Verkauf von Chenikalien und Vegetabilien. Erzeugnisse: Arzneinittel. Vörstand: Br. Dr. J ohannes BeIz, Bad Honburg V.d. H. Aufsäacht srat: Dir. Kurt Schoel ler, Hetten- TeTde Ihein(Pfe 1z); Dr. Diether von KIitzing, Dangerwehe (Kr. Düren); Prof. Dr. Erich Hesse, Hamburg 0 Geschäfte jahr: Kalenderjahr. ZahlsteIIe: Gesellechaftekasee, an Breslau ver1oren gegangen. nfapital: nom, RM 220 000.– Stann- AKtIen 100.–). Stäimmrecht der Aktien in der H. –V. 7 9e Hom. RMN I00. – = 1 Stimme. Dividenden ab 1930: 5, 6, 8, 8 . Tag der letzten Bauptversannlung: 25 „ ÖKtOber 194/. Gußstahlwerk Gelsenkirchen Aktiengesellschaff Satz der Verwaltung: (21a) Gelsenkirchen, Bochuner Str. 86, Postfach 324 Drahtanschrift: Gußstahlwerk. Fernschreiber: Gußstahlwerk Ckn 0 37 13. Fern 2 00 61 = 65. Föstscfeckkonto: Essen 43 44. Bankverbind en: Vestfalenbank A. -–G., BöHUn; ERdeentre1bank von Nordrhein- Vestfalen, Gelsenkirchen; Rhein-Ruhr Bank, Gelsenkirchen; Rheinisch-Vestfälische Bank, Gelsenkirchen. Eründung: 1947 (e ingetr. 7. Juni). Zweck: . von Eisen und Stahl, die Vervbertung aller hierbei anfallenden Er- z eugnisee sowie die Vornehme damit zusam- menhängender Handelsgeschäfte aller Art. Erzeugnisse: S. M.-Stahlformguß aller Art, Zahnräder nit geschnittenen Zähnen, Räder und Radsätze für (Gruben- und Feldbahnen. Vorstand: Vilheln Schenann, kaufm. Direkt or; Br. –Ing, Ernst Voy, techn. Direktor; Niko- Ilaus He11, Arbeitsdirektor. Aufsichtsrat: Landesrat a. D. Heinrich Meier, Büsse Idorf, Vors.; Dr. Friedr. Badenheuer, Bochun, stv. Vors.; Ludwig Cilia, Mülhein- Ruhr; Robert Gerifznann, Gelsenkirchen; Hugo Banden, Gelsenkirchen; Eduard Raven, Gelsenkirchen; Oswald Richter, Fssen: Ed- mund Schäfer, Gelsenkirchen; Ferdinand Schrader, Gelsenkarchen; Viihe In Voge1- reuther, Gelsenkir :hen; Ernst Volf, Ge1-— senkirchen. 2784 Geschäftsjahr: 1. Okt ober bis 30, Sept enber. Zahlstel Ie; Ceselleschaftskasse. IIIZZell: DTe Gesellschaft übernahn nach IBrer Ausgliederung aus der Ruhrstahl A. -G., vitten (Konzern der Vereinigte Stahlwerke A. -G.) in RFahmen der Entf lecht ungsakt ion die Verksanlagen Gelsenkirchen der Färna Ruhrstahl A. -G. zur Nut zung nach Velsungen, die sie von der Stahltreuhändervereinigung erhält (Betriebsbenutzungsvertrag vom 5. Mär z/12. Mirz 1948). Das Verk ist eine Stahlforngiesserei nit Bearbeitungswerksetätten. 88– 6886* nom, RM 100 000.– Stanmaktien ― Nr. 1=100). St immrecht der Aktlen in der H. –V.: Je hnom. RMI I 000. – = I Stimme, Aus Bilanz 30, 9, 47: )(in Mi11. RM) Aktiva: Anlageverf., RH 6,11, Umlaufvern. M 2,69. Pass iva: Vertbericht igungen RM 0, 035, HüökstelIlungen RM 0, 18, Yerbindlichke iten RM 2, 69. Mät der Übernahne des Verlustes von RM 0, 17 durch die Treuhandvervaltung ist der Ab- schluß ausgeglichen. Dividende 1947: 0£ (Teilwärtschaftsjahr uUn = eptember 1947).