Eckhardt & Co. Aktien-Gesellschaft s4t0z der Verwalrung: (24a) Hanburg 1, Alsterdann 12-15, Postfach 870 Betrieb und Lager: Hovestraße 66/68 Drahtanschrift: Biseneckhardt. Fern Zanme Inunner 32 14 71. Fernscfreiber: 02 1274. Föstscoheckfönto: Hanburg 127 01. ― LDandeszentralbank der ansesta amnbürg; Hansa-Bank; Hanburger Kreditbank, sänt 1. in Hamburg. Iranaung- 1. Jul4, 17. Jul i 1929. Rechtsvorg. gegr. In den 90er Jahren. Zzweck: Handel nit Bergwerks- und Hüttener- Zeuüsniesen sowie nit Feldbahn-und BEisen- bahnnaterlal , Die Errichtung und der Be- trieb von industriellen Unt ernehnungen. schrott- und Meta11großhandeI1, Handel und verniet ung von Oberbaunaterialien und Baugeräten, Maschinen- und Edelstahlhan- del1, Abbruch und Verwertung von industriel- len Anlagen und Kleinbahnen, Sauerstoff- erz eugung und Vertrieb. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zzahlste1 Ie: CGeselleschaftskasse. Aktlenkapltal: nom. RM 2 300 000,– Stann- Ö. en 000.– Nr. 1–2300). St innrecht der Aktien in der H.-V.: qe nhom. RM I 000.– = I Stimme. Dividenden ab 1939; 6, 6, 6, 6, 5 $. Elektrolux Akliengesellschaff 8172 der Vexvaltung: (1) Berlin-Tenpe lhof, Oberlandstraße 38 %%..... nrur: P6sts0Heckkonto: Berlin 181 60. Uründtgr? IZ. Marz, eingetr. 12. Apr1 1928. ZVecK- Jaae Art gewerbliche Ausnützung der ETektrizität und jede sonstige Betät igung auf industriellen Gebiete in In- und Aus- Iande, insbesondere Herste 1Iung, Vertrieb oder Verwertung industriell1er, durch die Marke Elektrolurv geschützter Erzeugnisse, schaffung oder Erwerb von industriellen oder konnerzielIlen Betrieben. GCeschäftsjahr: Kalender jahr. ZafIste IIe: Cesellschaftskasse. ScsYestergesellschaften: Elektrolux-Ver- TlIe bsgeseIIscharten, die den Verkauf an Händler und Verbraucher betreiben. Aktienkapital: non. RI 750 000.– Stann- K1en 778071 000.– Nr. 1-750). Stimmrecht der Akti en in der H. -V.: Je nom. RI I 000.– = I Stinmme. Hansd Metallwerke Akliengesellschaft satz der Verwaltung: (14a) stuttgart-Möhringen, Stuttgarter Str. 107 Drahtanschrift: HANSAMETALL. nruf: % 68686. Fösbecfeckkonto: Stuttgart 59 35. Bankverö5Indungen: städtische Spar- und Irökss888 sStuttgart, Hauptzweigstelle stuttgart-Möhringen, Konto Vr. 4257; Landeszentralbank von Wirttenberg-Baden, stuttgart, Konto Vr. 5/8152; 411geneine BankgeselI Ischaft, Stuttgart, Konto Nr. 14382; Vürttembergische Bank stuttgart, Konto Nr. 1024. Gründ : S. Apr11 1921; eingetragen 8974f 1921. Hervorgegangen aus der imn Jahre 1913 gegründeten Firna: Meta11— preßwerk Mr7, Stuttgart-Möhrangen“. Zzweck: Fertigung von Armnaturen für die sanltare, He1zungs- und Kälteindustrie, Bau von Apparaten, MHaschinen und Haschinen- zubehör aller Art, Betrieb von Metal11-—, Zieh-, Preß- und Stanzwerken sowie Her- stel lung und Vertrieb von Artikeln aus Metal1 und verwandten Stoffen aller Art. Erze 18s8se: Varnpreßteile, Ziehteile, Srenzelfe aus Schwer- und Leichtnetallen, Armaturen für Kälte-, Heizungs- und sani- täre Industrie, Aut omnaten- und Drehtei le. vorstand: Direkt or Dipl.-Kfn. Dr. Josef Bg, Stuttgart-Degerloch; Direkt or Dp1 .-Ing. Tar1 Göhring, Stuttgart-Möh- ringen. Aufesichtsrat: Direkt or Karl Göhring sen., Uttgert-begerloch, Vors.; Rechtsanwalt Dr H Schaudt, Stuttgart-Degerloch, stv. vors .; Steuerberater V. M. Rüdinger, Värt- schaftetreunhänder, Stuttgart. 2706 Geschäfts jahr: Kalenderj ahr. ZahIste ITIen: GesellIschaftekasse; AII1ge- ne 111 Bafkgesel Ischaft, Stuttgart. Anlagen: 40 000 qm Verkgelände, davon stv dIe Hälfte nit nehrstöckigen Fa- brikgebäuden überbaut. Von den Fabrik- gebäuden sind 5/4 neu erstel1t. Zwei- stöckiges Vohnhaus nit 4 Vohnungen. Aktienkapital1: RIM 620 000.– (3020/200.— In Stanmakten und 80/200.– in Vorz.— Akt ien. Croßaktionär: Karl1 CGöhring, Stuttgart- BDeger Zoch. vVoraussetzung zur Vertp.-Ber, gegeben: Wertp.=8.=R? Stüttgart. Prüfstel 1e: AlIgeneine BankgeselIschaft. Stichtag: 1. Mai 1950. Diväidenden ab 1939; 7, 7, 7, 7, 7, 0, 0, 07 6, 0 7 (20.5.78). Tag der letzten Hauptversannlung: Ö5, Növember 1948.