Bodden Aktiiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (22a) Duisburg, Averdunkstr. 24 Drahtanschrift:; Boddag Dulsburg. Fernruf: 3 25 48. PöstscHeckkonto: Essen 591 21. Rlker 5 IIIdüig en; Rheinisch-Vestfälische Bank; Landeszentralbank von Nordrhein- Vestfalen, beide Duisburg. Gründ : 21. Januar, eingetr. 27. Mai1 1921. Urspruüng in den 1870er Jahren. Zweck: Herstellung von Branntwein, Likören Üsw. Der Brauereibetrieb 1st eingeste11t, Die Kundschaft wird von der Vicküler- Küpper-Brauerei A. -G., Vuppertal-Elberfeld beliefert. Vorstand: Rudolf Bürgener; Dr. Adolf Viede- Hann, B5eide Vuppertal. Auf sichtsrat: Vilheln Verhahn, Neuss a. Rh.; Bernard Randebrock, Vuppertal-Elberfeld; Dr. Max Jörgens, Vuppertal-Elberfeld. Geschäftsjahr: 1. Okt ober bis 30, September. zahlstel le: Gesellschaftskasse. Akt rlenkapital: nom. RM 1 000 000. – Stann- aktlen (25606/7400.—). Großaktionar: Vicküler-Küpper-Brauerei A.–,, Wüppertal (887). sStimmrecht der Akt ien in der H. –V.: Je Höm. RM 400.– = T ÖtIfnme- Aus Bilanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anlagevern. RM 580 208.–, Umlaufvern. RM 517 075=, Passiva: Rucklagen RM 51 937.– (darunter 83 8eZzIiche Rücklage RM 32 757.–), Vert- bericht igung RM 169 129.–, Verbindlich- keiten RM 94 664.–. Verlustvortrag aus 1946/47: RM 220 244.–. DIVIdenden à5 1939/40: 0, 0, 0, 0 „. Tags der lIetzten Häauüßtversammlung: 20. Novenber 194 9. Deuftsche Bau- und Grundstücks-Akliengesellschaff Ssit z der Vervaltung: (1) Ber1 in-charlottenburg 2, Uhlandstr. 6 Fernruf: 32 29 88. Föstechfeckkonto: Ber1Iin-Vest 158 10. Bankverbindungen: Berliner Bau- und Boden- Barlf X. –u――, BerlIin-Charlottenburg 2, Uh- Iandstr. 6. Gründung: 29. August, eingetr. 6. Sept enber Zweok: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Ürundstücken, Vermitt lung von An- und Verkaufen sowie Beleihungen von Grund- stücken und alle andere der Bau- und Bo-— denwirtschaft dienenden CGeschäfte. Vorstand: Dr. Alfred Ohlmer, Bankdirektor, TFankfurt (Main); Dr. Leo Sarraz in, Bank- direktor, Frankfurt (Main); Hans Fel dmann, Gerichtsassessor a. D., BerlIin; Valter Lutze, Regierungsbauneister a. D., Frank- furt (Main). Aufsiceht srat: Arnold Knoblauch, Genera1-— Airektor, Vors.; Eberhard VMildermuth; Dr. jur. Erich Trost. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zzahlstel Le: GeseIIschaftskasse. Kürze Beschreibung des Betriebes und der AnlIäagell: Zweignieder Iässüngen In Bonn Und Koblenz. Aktienkapital: nom. RM 500 000.– Nanens- IKfrTef Ht 95 % Einzahlung (500/1 000. Nr, 1–500) =0 Großaktionar: Deutsche Bau- und Bodenbank, BerIIn (I007). Dividenden ab 1939; 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, % Deutsche Treuhond-Revisions-Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Dahlen, Schwendenerstr. 42 Drahtanschrift: Steuerprüfung. Fernruf: 40. Föstséneckkonto: Ber1 in NV 7 1516 81; Ber IIn-Vest 287 20. Bankverbindungen: Berl1iner Bank A. –G., Ber- IIILIönhterfelIde-Vest, Baseler Str. 5; Ber- 1aner Stadtkont or, Ber1in C, Kurstraße. Cründung: 19. Juni, eingetr. 23. Juli 1930. EI5 20 Tu11 1948: Reichsdeutsche Treuhand- Revision Aktlengesellschaft . Rechtsvorg. gegr. 1925. Zweck: Durchführung von Treuhandgeschäften In 5Inne des ÜGutachtens des Kannergerichte vom 20, Oktober 1922, insbesondere Revi1- sionen von Büchern und Bilanzen, Värt- schaft sprüfungen, Vernögensverwa ltung, Gläubigerschut z und Virtschaftsberatung. Vorstand: Virtschaftsprüfer u. Steuerbe- Fater r. jur et rer pol . Herbert Brönner; steuerberater Dr. Hermnann Müller. 2788 Aufsicht srat: Dr. jur. Fritz Hertel; DBr. jur. Hermann Brewe; Kurt Sauer. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZanhIstfelIIe: Gesellschaftskasse. UrundbesliItz: insgesant ca. 2 000 an, davön Bebauüt ca. 1 000 qm. Kur ze Beschreibung des Betrie bs und dgZ. Inlagen: VIrtschaftsprürngsgeseIIschäft. Is R511411 nom. RM 200 000.– Namens- Stannakt en, ab Mitte 1942 vol11 einge- Zzahlt (200%1 000 ,– Nr. 1–2200). Großaktfionäar: Virtschaftsprüfer und Steuer- berater Dr. Herbert Brönner. Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: de BHöm. RM TI 000. – = I Stimme. Davi denden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 0 *. Tag der Letrzten Haüptversannlung: UÜktößber 1948.