Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse schäftsgang ken-. Di e Betriebsstätte der Molkerei Eisenharz v/I sny (Vürtt.) vurde von der Gesellechaft gepachtet. Verlegung der Verkaufszentrale von Hatters- hein (Main) nach Frankfurt (Main) in das wiedereaufgebaute NESTILE-Haus. 1948: 1949: Besitz- und Betriebsbeschreibung Erundbesitz Gebäude:; 24 Fabrikatilons- und Betriebsgebäude 3 Bürogebäude 10 Lagerschuppen 12 Vohnhäuser Gleisanschlus in Hegge und Kappeln, eigene Kraftstation in Kappeln, ausser- den Stronbezugsnöglichkeit über eakgene Hochspennungstransfornatoren von Über- Tandnetz, Stronbezug in Eisenharz und EHegge von ausvärts. Anlagen: Fabriken: In Hegge/Kenpten (A1 1gäu), Kappeln/ schlei und Eisenharz 5/Isny. Zveigniederlassung: Berl in-PTenpelhof. Verkaufsabtei lungen: Berlin und Eisenharz. Verkaufsbüros: Hanburg, Hannover, Köln, Frank- furt (Fain), Leipzig, München, stuttgart. Dle Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: HIIchindustrrfeverband, Frankfurt (Nain)/; Fachverband diätetischer Nährnittel industrie, e. V., Frankfurt (Main). Statistik Kapätalentwicklung: Urespr. M 20,0 Mi 11. : Erhöhung um 65, 0 kK411. auf M 85, 0 M411. 1924: Umste1 lung auf R 1, 7 k211 (50:1) 1926: Erhöhung um RM 1, 7 K411. auf 35, 4 M111. 1928: Herabset zung un RM 1, 36 k111. (Zusannen- 1egung 5723), nachfolgend Erhöhung um RI 7, 96 Mk111., vovon RM 2, 65 k411 . zur Üben nahme der Linda G. m. b. H. dienten, auf RM 10, 0 k111. Herabeetzung auf RM 5, 0 M111. durch Ein- z 1 ehung eigener Aktien, sodann auf RM 4, 05 k111. und auf 5, 65 1111. und auf RM 35, 4 Rk411., jevei1s durch Einzie- hung eigener Aktien. Lt. a. o. H.-7, von 29. qanuar Kapitalerhö- hung un RM 600 000 .- auf RM 4, 0 M111. (versechnelzung nait der Firna Milchwerke Angeln G. . b. H., Kappeln/Schlei, gegen Hergabe von RM 600 000.- Aktien). Lt. Beschluss des A.-R. vom 10. Marz Kapi- talberichtigung un 25 % durch Erhöhung auf RM 5, 0 M111. (Ausgabe von Zusatzek- tien nat Dividende ab 1941). Der Berich- tigungsbetrag von RM 1, 0 K111. wvurde nit RM 550 000,- den freien Rücklagen und den Gewinnvortrag und nit RM 450 000,- aus sonsti1gen Bilanzposten entnonmen. 1931: 1932: 1933: 1934: 1941: 1942: Heutiges Erundkapital: Nom. RI 5 000 000 .=. Art der Aktien: Stanmaktien Stückelung: 51 Zertifikate zu je 100 Aktien à 1 000 (NFr. 03001-06100) =- RM 3 100 000 =,. 26 Zertifikate zu je 10 Aktien à 1 000 (Fr. 063 51-0 9960) - RM 2 60 000 .=. 1 600 Aktien à 1 000 - = RIM 1 600 000 .- (NFr. 10 001 - 11 600) 40 Akt 1en à 1 000.- = RM 40 000, (Ir. 09961-10000). 2790 VLoraussetzg. zur Vertp.-Ber. gegeben. Vertp.-Ö§. -BKk. Hünchen-. Prüfstelle: Bayerische Vereinsbank, Lindeu (B). sStichtag: 1.2.1950 Erundbesitz: 1932 1948 1246 1947 1048 Gesamt: am 49440 79927 79927 79927 532727 1 b) Bebaut: qn 11917 20282 20282 20282 50282 X x) davon gepachtet gesamnt: qm 4 52. 800 bebaut: am 8. 000. Belegschaft: 3 Arbeiter: 3 13 360 460 520 b) Angestellte:177 101 96 137 168 Divid end en auf Stanmakt ien: 4232 % 6..... . an 8 6 : P ̃t ... Mr hiv, Scheines:10 3...... = 18 18 X) auf das berichtigte Kaptal. Für das Geschäfts jahr 1948 hat noch keine H.-Y. stattgefunden. Ver jährung der Divid endenscheine: Nach 4 Jahren. Tag der letzten H.-V. : 8, Dez enber 1949. Bilanzen uE = Erinnerungswert n = Ba lanzposten unter RM 500 31.12. 31.12, 31.12. — 20 0 6. Aktva 7 1242 27 1249 an Tausend RI RM Anlagevernögen 992) 0 1 210)(. 1 164) (1 6oé 447) Gebäude Geschäftsu, Vohn- gebäade 391 264 298 377 900 1) Fabrikgebäude usa. Beaulachkeiten 365 710 678 669 100 2) Unbebaute CGrund- stüoke 10 26 26 25 600 Maschinen u. nasch. Anlagen 96 98 60 214 900 3) Verkzeuge, Betriebs- us Ceschäftsausstat- tung E E E 46 601 4) Baukonto 3 92 62 251 145 Betei Iigungen 15 20 20 20 001 Umlqufvermögen (3 464) ( 2 112)(10 071) (. 2 352.242) Roh-, Hi If SueBetriebs- stoffe 615 1 507 1 356 1 940 290 Halbfertage Er- zeugnisse 66 100 102 173 106 Fertige Erzeugnisse u. Varen 1 709 1 908 1 475 2 178 366 Vert papiere 1 069 685 685 571 253 Geleistete Anzah- Iungen 5 25 102 26 476 Forderungen aus Vae- renlieferungen und Leistungen 690 331 59 96 346 Forderungen an Betei- 11gungsgese1lIschaf- ten 220 379 233 081 Vechsel 6 – 3 Schecks 9 21 5 9 Kasse, Landeszentral- bank, Ppostscheck 212 490 315 106 699 Andere Bankgutha- ben 640 3 604 5 549 4 122 064 sonsti ge Forderungen 41 221 44 110 917 Rechnungsubgrenzung 92 59 74 63 527 6 4356 10 3581 11 309 11 229 216