Cigareftenfabrik Muratti Akliengesellschaft Sttz der Verwaltung: (1) Ber1in sY 68, Konmandantenstr. 20/21 Drahtans chrift: Muratti. Nernruf: SanmeI-Mr. 61 01 96. Pestscheckkonto: Berlin-Vest 167 05. BeankKverPindung: Berl1iner Bank A. -G., Berlin SVW.6I, Hehringdann 20/22, Konto-Mr. 83 068. Eründung: 26. MHal m. V.g. ab 1. Apra1 1921, 16.J an. 1922 Stannheus gegr. 6.7, 1912. Zveck: Herstell1ung von Cigaretten, Handel nit UIgaretten und Cigarettentabaken, Fortfün- rung des unter der Firma Cigarettenfabrik Muratta in Berl1in betriebenen Unternehmens. Lorstand: Carl-Eräch Portaus, Berl1in; Alfred Kohl, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Hane Czapski, Berlin, Vors. CescAftesIsRr: Kalender jahr. ZahlstelIen: Cesellschaftskasse. undbesi17z: insgesant 2 687.30 am, davon be- baut 1 797.08 qm. Kurze Beschreibung des Betriebs u- d- Anlagen: Fabrik Im smerik. Bektor, sterke Cebäude- schäd en behoben, Maschinenpark unbeschädigt. Aktienkapital: non. RM 1 500 000. Stammaktien 00.– Mr. 1 = 250). Eroßaktionäre: Aktienkapätal in gri echi schemn und schwelzerischen Besitz. Voraussetzg. zur Vertp.-Bereinigung gegeben, Nertp.-J. -Bk.: Ber Iiner Zentrafbank-. Prüfstel I1 e: Berl iner Bank A. -G., Veet-Berlin- Charlottenburg, Bismnarckstr. 48 52. Stichtag: 1. Januar 1950. Stäinmrecht der Aktien in der H. -V.: 3e nom. RI 6 06060― ― I Ötinme- Dividenden ab 1939:8; 8; 2, 75; „% 0; 0; 0 %, Lag der letzten Hauptversemmlung: Febr. 1948. Deutsche Industriebank 84 T2 der Verwaltung: (1) Ber1an-charlottenburg 2, Hardenbergstr. 6 S4 tz für die Geschäftstätigkeit 1n Vährungsgebiet: (22a) Düsseldorf, Al leestr. , Vilheln-Marrhaus Drahtanschraft: Industriebenk. Lernruf: BerIin 32 93 18; Düsseldorf 2 96 46. Pestscheckkenten: Berlan-Vest 189 00; EFssen 754 79. Beankverbindung: Landeszentralbank von Nord- „„.. Dis sel dorf, Gtrokonto Nr. ―§ =― CEründung: 50, Sept emnber 1924; eingetr. 2, Ok- Tober 18924 (Handelsregister Berlin), 27. Dezenber 1949 (Handelsregister büsseldorf) Zweck It. Satzungen von 31.31931/12 90 19042: Dle Gewährung von Krediten zur örderung der Ertragsfähigkeit der deutschen gewerblichen Virtschaft. Insbesondere wird den Kreditbe- dürfnissen der gewerblichen Betriebe klei- nen und mättleren Umfangs Rechnung getragen. Di e Kredite sol1en in der Regel Iangfristig oder mittelfristig sein. Das Deposatenge- schäft ward nicht betrieben. Die Tangfrast4- gen Kredate sollen in der Regel hypotheka - risch gesichert, die sonstigen Kredate durch andere, nach kaufnännischen Grundsätzen aus- reichende Sicherheiten gedeckt sein. Die Ge- s eI 1s chaft kann all1e in Zusanmenhang mit die- ser Kredi tgewährung stehenden Geschäfte durch- führen. Vorstand: Dr. VWilheln Bötzkes, Büd erach-Meerer- us0 ei Düssel dorf, Vors.; Dr. AIfred Kei- chel, Büderich-Meererbusch b, Düsseldorf; Mar- tin theuerkauf, Bin.-Dahlen (etel Iv.). Aufsichtsrat: Richard Funcke, Hagen (Vestf.), Vors. ; Geheinrat Dr. fHernann Bücher, Frankfurt (M) ,„ stv. Vors.; Ministerialdärigent a. D. Val- ther Bayrhoffer, Kirchhein b. Vürzburg; John T. Essberger, Hamnburg-Altona; Ministerialrat Dr. Hans Heinrich, Bad Homnburg v. d. H.; Dr. Fri tz Jessen, Badenwei ler b. Mülhein (Baden); Ot to Sack, Biberach a. Riss. Geschäfts jahr: 1. April bis 31. März. ZahlstelIe Gesellechaftskasse. Aktienkapital: RM 200 000 000 . (Nanensaktien in treuhänderfecher Verwaltung repräsentati- ver Unternehnungen der aufbringungspflichtigen Värtschaft. Übertragung oder Verpfändung nur mät Zzustanmung der Geselilschaft zulässig. Tag der letzten H.-V,: 28. Jul11 1943. Deufsche Blaufriesveem, Trunsport- und Lagerhaus A.-G. Stz der Verwaltung: (24a) Hanburg 11, Alter Vandrahn 15 Lrahtanschrift: Blaufries. Fernruf: Sammnel-Nr. 33 16 91. Bankverbiandungen: Hanburgische Landesbank - CIrozentrale –, Eonto Nr. 6014; Norddeutsche Bank in Hamburg, Deposatenkasse /; Hanburger Kreditbank, Depositenkasse Monzanhof. Erundung: 19. Septenber 1925; eingetragen 1925. Zveck: Fortfünhrung des Transport- und Lager- Rausbetriebes der pDeutsche Blaufri esveem „% Vorstand: V. G6. P. Pauls, Hanburg. ULslIchtsrat: Der A.-R. übt seine Funktaon noch nicht Vieder aus. Der vVorstand V. G. F. Pauls ist duroh Verfügung der Mi 1. Reg. vom 2794 22.2.47, Property Contro1, 609 E Ccd BAokR zun Verwalter (Custodien) beste11t. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahlstelI Ie: Cesellschaftskasse. Anlegen: fankanlage für Lagerung von pflanzli- chen u. tierischen Oelen. Aktienkapfita1: IM 200 000.- (200/1 O000.- 1. St.- Aktien). Großaktionäre: N. V. Blaauwhoedenveen-Vriesseveen, Ams terdan-Rotterdan (100 %). Stimmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. IVM I 000――= ZÖtimme. Aus B511anz 21 6.48: Aktiva: Anlagevernögen IM 5 32 9652 .–, Unlaufvernögen DM 12 876.-, Berichti- gungsfähige Vernögenswerte nach § 47 DMBCG