Deutsche Blaufriesveen, Transport- und Lagerhaus A.-G. IM 5.= . Passiva: Gesetzliche Rücklage D 276 2706.–, Verbindlächkeiten DM 65 760.-. Dividenden ab 1939: 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0; 0 % (20. 6.48). Tag der letzten H.-V.: I §$. September 1949. Bibundi Aktiengesellschaft sat z der Verwaltung: (24a) Hanburg 11, Trostbrücke 1 Drahtanschrift: Bibunda. Fernruf: 81/83. Pöstscheckkonto: Hanburg 299 38. Benkverbindungen: Norddeutsche Bank in Hen- bürg, EHamburg. CEründung: 20. März, eingetr. 24. Apri1 1897. Zweck: Cewinnung, Verarbeitung und Yerwertung Troplscher Erzeugnisse, insbesondere Afri- kas, sonstige Ilandwirtschaft 14 che und gewerb- Iiche Unternehnungen sowae Handelsgeschäfte jeder Art. Vorstand: Adolfo Bund iães; August Böse, Hanburg. IUöIcEtsrat: Erich F. PDaeisz, Hanburg, Vors. Ceschfts jahr: Kal ender jahr. ZahIsteITe: Norddeutsche Bank in Hemburg. Uimdbes17z: 14 000 ha, davon angebaut ca. (Stand 1939). Anlagen: Der gesante überseeische Besitz der CeseIIschaft ist bei Kri egsausbruch durch die brit. Mandatsregi erung beschlagnahnt vor- den. Abgesehen von den unerlässlichen Ver- waltungsarbei ten ruht der Betrieb. Die Ge- sell1schaft unterhält Beziehungen zur Afrika- nische Frucht-Conpagnie A.-G. u. Afrikanische Frucht-Conpagnie Handelsabt. G. n. b. H. (nit be4- den besteht Personalunton in der Geschäfts- führung, nat der ersteren wurde 19355 ein Kre- ditabkonmen abgeschlossen). Akti enkapital: nom. RI 700 000 .=, davon RM I%. (242/1 000.-, * 5/ 500 .-, 62 5/100 .-) M. 00.- Yorz – Akt (446/ 500 ., 100/100 .-) nit 7 % küm. Vörzugzsdivi- dende u. Anspruch auf VYorbefriedigung zu par1 vor den Stanmekt 1en in Fal 1e der Liquidation. Großakt 1onäre: F. Laeisz, Hanburg; Ernst Russ, Hamburg. Stimnmrecht der Akti en in der H.-V.: Je nom. NI I00.– = I Stirmne. David end en auf Stanm- u, Vorz. Aktien ab 1939: % % Butzke-Werke Akliengesellschaft 8s1tz der Verwaltung: (1) Ber1in sV 68, Ritterstr. 12–14 Drahtan schrift: Armatrix. Fernruf: 66 51 21. P0StBCheckkonto: Berlin Vest 89 17. BanverbIndungen: Berläner Däskonto-Bank A. G., BerIIn 75; Berliner Handelsbank A. G., BIn.-Schmnargendorf. Eründung: 22. Sept. n. VMg. ab 1. qan. 1888. Rechts- vorg. gegr. 1875. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Varen der d8- Yasserlei tungs- und Heizungsindustrie sowie verweandter Erzeugnisse. Vorstand: Oskar Tnünnäch, Berlin; Fritz Brand, onn a. Rh. , Stel Iv. Auf sichtsrat: E. H. von Berger, BerIin, Vors.; Bankdrektor A. Broege, Berl in, styv. Vors.; Bankdirektor H. Meland, Berl in; Direktor B. Panner, Hanburg-Al tona; Direktor Fri1tz Brandt, Bonn/Rh.; Dipl .-Ing. Helnuth Fratz, Offenbach (Main). Geschäfte jqahr: Kal end er jahr. ZaEIsteILIe: Gesellschaftskasse. Urundbesl1tz: 10 992 qm, davon bebaut 7 277 am. Kurze Beschreibung des Betriebes u- d-Anlagen: NTeta IIgleßerei für Sand- und Koki 1 Tenguss, Model Ibau, Verkzeugbau, Metal 1dreherei nit vo11- und Halb-Autonat en, Revolver-Hand-Dreh- bänke und andere Metallbearbeitungsmaschinen, Gürtlerei, Schleiferei, galvanische Anlege, Kraftanlagen: eigene Trensformatoren, ange- schlossen an das Hochspannungsnetz der BEVWAG. Niederlassungen in Bonn, Essen, Frankfurt (Nain), Hanburg, Köln, Leipzig, München u. Stuttgart-Bad Cannstatt. frochtergesellschaften: IYF. aebert U. H. DP. H., Berl in, gegr. 1927, sStarmnkapital M 25 000.- Herstel1ung von Cas- u. Vaeser-Arma turen. 2) Vessel-Kerenische Verke A. -G., Bonn (Rn) gegr. 1755, Stannkapita1 M 750 000.—. Herstel Iung u. Handel nit sanitärem Porzel- Tan, Ste ingut u. Feuerton. Akt ienkapital: nom. RM 2 250 000.- St.-Akt. 2 78/17000—— Nr. 1- 2210, 400/100.- Nr. 1-400). St inmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RNI I00.– = I Stimnme. Voraussetzg. zur Vertp.-Berei nigung gegeben: Wertp'=J.-RK.?: BerIiner Zentralbank. Prüfste11e: Berliner Handels-Bank A.-G. , Vest- Berläin- Schnargendorf, Auguste-Viktoria- Str. 66. stäichtag: 1. Februar 1950. Aus Bilanz 51.12.47: Aktäiva: Anl. Vem. RI 1–nf-Vern. M 1 556 360.-, Vertaus- gleichspost en (Saldo) R 2 708 465.–; Passive: Rücklagen R 2 183 653.-(darunter gesetzI. Rück1 . RI 225 000 .), Vertberichtigungen RM 100 000 .-, Rückstel lungen R/J 805 457.–, Ver- pindlichkelt en M 465 773 .–. Gewinn: RM 31 130,– (darunter Gew.-Vortr. RMH I 080.–). Dividenden ab 1939: 0, 4, 5, 5, 5, 0, 0, 0, CÖ. Tag der let zten H.-V.: 3/ Üktober 1948. 2795