Elektrizäitäts-AktiengeseI1is cheft Mitteldeutschlend 1947: Mäld erung der Binschränkungen ab März. Einbezi ehung eines von der Preussischen Elek- trizitäts-A.-G. in Kreis Volfhagen errichte- ten Umspannwerkes in die Stronversorgung der GCesellIschaft. Für die etwaigen Verluste bei den Reichsschatzanwei sungen sowie den Kriegs- sachschädenforderungen gesperrten Guthaben u. dg1 . in Gesantbetrag von rd. RM 3 140 000. stehen als Vertberichtigung It. Bilanz RM 5 850 000.– zur Verfügung. Vertberichti- gungscharakter für die Kriegssachschädenfor- derungen hat auch die unter den Anderen Rück- lagen ausgewiesene Ersatzbeschaffungsrück- Iage von rd. RM 500 000.-. 1948: Beträchtliche Steigerung dese Stronab- satz es gegenüber dem gleichen Zeitraun des Vor jahres. Besitz- und Betriebsbeschreibung Versorgungsgebiet: Landkreise: KasseI, Hofgeisnar, Fritzlar-Hon- berg, Rotenburg, Vätzenhausen, Marburg-Kirch- hain, Ziegenhain, Frankenberg, Biedenkopf u. Vetzlar zum Tei1, Melsungen, Hersfeld, Henau (Land Hessen); Stadtkreis: Cöttingen, Landkreise: Göttingen, Hann. Münd en, Northein-Uslar, Einbeck, Duder- stadt (Land Niedersachsen); Landkreis Var- burg (Land Nord-Rhein-Vestfalen); LDandkreis Vorbis (Land Thüringen). Insgeseant 1140 Städte und Geneinden nit 1 229. 603 Einwohnern. Anlagen: 4 Kraftwerke. tonvertel lungs-Anlagen: Die Verkseinrich- tungen bestehen entsprechend den Charakter des Unternehnens als Stronverteilungsbetri eb hauptsächlich aus Stronverteilungsanlagen. Angeschlossen sind 2057 Transfornatoren, da- von 1778 Trafo im Eäigentun der Gesel1schaft. Eäigene Zentralwerkstatt in Kassel . Der Stron- bezug erfolgt in der Hauptsache von den Kraft- verken der Preus sen- Elektra. JTerträge: Die Gesellschaft deckt ahren Stron- bedarf ZIs Verbandsglied dese Konnunalen Elek- trozvweckverbandes Mitteldeutschland, Kassel, überwi egend durch Frendbezug von der Breus- sischen Elektrizitäts-A. -G. auf CGrund des zwischen den Elektrozweckverband und Preussen- elektra abgeschlossenen Iangfristigen Stron- 1i ef erungsvertrages. Durch Konzessionsverträge nat den an der Ge- sel Ischaft beteilagten Konnunen ist der Ge- sellschaft das àa1 1einige Recht zur Benutzung der Strassen, Vege usw. zur Fortleitung elek- trischer Mergae eingeräumt. Mit 97 Geneinden ist die Bewirtschaftung ih- rer Ortsnetze durch die Gesellschaft bis zum Jehre 1960 vereinbert. Mit demn Kreise Duderstadt besteht ein Stron- 14eferungs- und Betri ebsführungsvertrag. Betel 14gungen: Preussische Elektrizitäts-Aktiengesel Ischaft, Hannover- Cründung: 1927; $rundkepitel: I 155 000 000. Dividenden: 1938/39 39/49 40/41 41742 42/43 in %: 5 5 6 „ 43744 44745 45746 46747 47748 in : 4,5 0 0 0 0 Betei1 1gung: nom. RM 2 000 000. = 7d. 1, 5 $%r. De Gesellschaft gehört folgenden Verbänden Arr: Irbeit ebervereinigung der Elextrizitäts- verke (à4 d EVW), Hamburg. Stettistik Kapitalentwicklung: ründungskaprte RI 100 ooo.- 1929: Erhöhung um RI 23 900 000= zur Abge1- 6 der übernonmnenen Stronversor gungsbetrie- 1950: Erhöhung un RNI 4 000 000 . zur Ueber- nahme des Elektrizätätswerkes der Stadt G6t- tingen. Heutiges Crundkapital1: nom. RM 28 000 000. Art der Iktien: Nemens- Stanmaktien. Stückelung: 200 Stücke zu je RII 1 000. 2780 Stücke zu je RM 10 000. Üpertragung und Verpfändung der Aktien 1et an die Zust innung des Aufsichtsrates und der Hauptversamnlung gebunden. Aktionäre: T. PFreussische Elektrizitäts-Aktiengese1 I schaft, Hannover (26, 16 %); 2. Stadt Cöttingen (12, 50 $); 5. Kreis Northein (7, 25 $); 4. Kreis Hanau (6, 10 &); 5. Kreis Rotenburg (4, 49 4&); 6. Kreis Hersfeld (4, 22); 7 Kreis Kasse1 (4, 12 ); 8. Kreis Marburg (5, 89 4) O. Kreis Einbeck (3, 71 7); 10. Oberpräsident, Bezärksverband Hessen (3, 57 *); 11.Kreis Fritzler-Honberg (3, 26 £); 12.Kreis Mi tzenheusen (3, 11 ); 13 Kreis Zdegenhain 401 14. Kreis Hofgeisnar (2, 83 $4); 15 Kreis Melsungen (2, 79 £); 16. Kreis Göttingen (2, 68 $7); 17.Kreis Vorbis (2, 62 *); Varburg (1, 83 60); 19. Kreis Hann. Münd en (1, 75 *); 20. Kreis Frankenberg (0, 11 *£)- Joraussetzg- zur UHertp.-Bereinigung gegeben: Vertp.-S.-Bk.: Frankfurt (fain).? Prüfstel Ie: Hessische Bank, Kassel. Stichtag: 1.4.1950 18. Krei18 Grundbesitz: 1939 1945 1946 gesamt: am 125 486 158 487 158 916 b)) bebaut: an 108 711 132 796 137 882 Erundbesitz: 1947 1948 20 gesamt: am 158 916 1958 916 b) bebaut: am 137 882 158 535 Belegschaft: 1939 1945 1946 1947 1948 1066 886 997 1078 1185 Betriebseinnahnen 1939 1945 1946 (in Mi11. RM) 14% 17%% 18383 19, 166 Betriebseinnahnen 1947 1948 (in Ma4 11. RlI) 20,792 10 (1 1 329... Szrongrzeugung 1239 1243 1246 1947 1248 und -Bezug in MILZME: Ird) 165, 6 202, 9 215,0 234,7 282, 6 Nutzbare Strom- àbgabe: 153,1 162,4 191,6 211,2 254,3 Divid end en 1939 43 44 In 7% 5 448 44 442 42 484 Divädenden In £ 625 48 3 Tag der letzten H.-V. : 24. quni 1948. 2805