Elektrizätäte-AktäengeselIschaft Mitteldeutschland Ausserordent1 . Auf- wendungen 39 916 zinsen, soweit sie die Ertragszinsen über- steigen = Freie Rücklagen — Zuwei sung z. gesetz1. Rücklage 85 27 000 zuführung 2. sonstiger Rücklage Zufünhrung z. Vertberich- tigung 2. Umlaufvern. Gewinn einschl. Vortrag %% RM 9 375 7 019 767 Ertrüge Gewinnvortrag 165 1 028 246 Ausweispf1ichtiger Rohüberschuß 8 812 5 896 596 Miet -u. Pachteinnahnen 40 21 2 ansen, soweit sie die Aufwandszinsen über- stiegen 202 1 510 Erträge aus Betei Ii1gun- gen 86 — Ausserordent1. Erträge 70 72 097 RM 8% Reingewinn-Veneilung Dividende 3 Vortrag auf neue Rechnung 1 559 17 3. Für 1939 wurde eine Dividende von 5 % ver- tei11t. Bestätägungsvernerk: Uneingeschränkt nät den Züsstz: Wertensätze soweit sie durch den Kriegsausgang beeinflußt sind, können nicht endgültig beurtei1t werden. Kassel1, den 11. Mai 1948 gez . Dipl .-Kfm. Lud evig Vartschaftsprüfer. BEMEREUICEN 2UM LETZ TEM GESCHAFTSABSCHLU88 0.8.194890* Die während des Jahres 1947 besonders ange- spannte stronwirtschaftl1iche Page besserte sich vor der Jahreswende, nachden anhaltende NMiederschläge eine wesentliche Erhöhung der Leistung besonders der süddeutschen Vasser- kraftwerke im Gefolge hatten. In gesanten Berichtszeitraun blieben die bis dahin wirk- sam gewesenen Einschränkungen in Strorver- brauch unserer Abnehmner aufgehoben, Iediglich die auf allgeneiner àAnordnung beruhenden Kon- tingentierungen der Haushalt s-, gewerblichen und Iandwirtschaftlichen Abnehmer waren wei- ter in Kraft. Die Folge war eine beträchtl1- che Steigerung des Stronabsatzes gegenüber dem gleichen Zeitraun des Vorjahres. Die be- sonders bemerkenswerte Erhöhung des Stronbe- derfes der industriel 1en Großabnehmer um 24, 2 % ist aber vor allen auf den Neuenschluß eini- ger grösserer Betriebe zurückzuführen, deren Stronbel i1ef erung auf genonmen wurde. Auch die von dem Unternehnen nit Stron versoggten frem- den Elektri1zitätswerke steigerten ihren Strom- bezug infolge Neuzuganges von Grogverbrauchern beträcht lich, der Strombedarf dieser Abnehner- gruppe erhöhte sich um 28 $. Der Zustand der Stronvertei lungsanlagen er- mögläichte eine befriedigende Versorgung der Abnehmer jedoch bedürfen die Uebertragungs- enlagen in verschiedenen Teilen des Versor- gungsgebi et es dringend der Verstärkung in An- passung an den stark gesti egenen Stronver- brauch, vor al1en in Interesse der Minderung der Stronverluste. Dle Eimehnen aus Stronverkauf entsprachen der Erhöhung des Stronabsatzes, der durchsohnitt- läche Erlös je verkaufte kih verringerte sich von 10, 1 auf 9,7 Pfg/kMn. Die Stronverluste haben 10, 4 % betragen. Di e Unsätze und Erträge in Verkaufs- und Instal- lationsgeschäft entsprachen den Ergebnäissen im gleichen Zei traun des Yor jahr es. Zz um Abschluss wird unter Hinweis auf die erläu- ternden Mssnoten zur Bilanztabelle bemerkt: an der dringend notwendäagen Erneuerung und Ver- stärkung uns erer Anlagen konnte die Gese11- schaft durch die sich al Inähläch bessernde Ma- terialbeschaffung wesentlich nehr tun als in den Ietzten Jahren; die Steigerung des Anlage- vernög ens' betrug rund RM 600 000.- in dem hal1- bem Jahr. Der Altersversorgungskasse wurden zu Lasten des Re ingewinnes RI 414 000.- zug eführt, sonit der Deckungsstock vo11 aufgefüll1t wurde. Haf tungeverhältnisse ausser den aus der Bi lanz ersächtlichen bestehen nicht. Preis- und ab- setzregelnden Verbänd en gehört unser Unterneh- men nicht an. Der Reingevann einschl . R 1 028 245. 50 Vortrag aus I947 Peträgt NI 1 558 517. 09. Der vorstand schlagt vor, di esen Reingewinn auf neue Rech- nung vorzutragen. 2807