Rheinische Bahngesellschaft Akfiengesellschaft St2 der Lervaltung: (22a) Düsseldorf, Rheinbahnhaus, wWälhelnplatz 3-8, Postfach 711 Draht anschrift: Rheinbahn. Ferilrur: I 06 91. Posksceheckkonto: Köln 45 90; Essen 588 52. Bankverbindungen; Bankverein Vestdeut schland; RReIInISC-Vesträlische Bank; Rhein-Ruhr Bank; Virtschaftsbank; Landeszentralbank von Nor drhein-Vestfalen; Banlkhaus Bernhard Blanke; Bankhaus Schliep & Co.; Bankhaus C. GC. Trinkaus; Städt ische Sparkasse, sänt1. Düsseldorf, Eründung: 15. Dezenber, eingetr. 29, Dez enbeg 36. Zweck: Der Betrieb von Kleinbahnen, Straßen- Dahnen, Omnäibussen, Fähr- und Verkehrs- booten in- und außerhalb von Düsseldorf sowie die Bete 111gung an anderen Verkehrs- unternehmungen, gegebenenfal11s durch In- teressengene inschaftsverträge. Jorstand: Direktor Dipl. -Ing. Georg Rebbe1- münd, Vors.; Direkt or Dipl. Kfn. En11 Bür- 1ing; Direktor Dip1.-Ing. Hans Heinen; Di- rektor Leo Scheid; Direkt or Fritz Fronne. Aufszkentsrat: Recht sanv. Dr. FTranz Kaufhold, vors AdtvYerördneter Ceorg Richter, stv. Vors- Oberbürgern. Josef GockelIn; Bürgerneister Ce org Glock; Oberstadtdir. Dr. Valther Hen- se1; Stadtkämnerer Dr. Rud. Reisinger; Prä- sident Dipl1.-Ing. Georg Sohulhoff; Stadt- ver ordneter Robert He111grath; Stadtverord- neter Hans Lehner; stadtverordneter Karl Schabrod; Stadtverordneter Fritz Vonfelde; Stadtverordneter Adolf-Vintzen. Geschäftajahr: Kalenderjahr. Zahlste IIe: Cesellschaftskasse. Ilagen: Straßenbahn- und Kraftverkehrslinien Im und Nachbarorts-Verkem. Fährbe- trieb, Fahrzeugschuppen, Verkstättengebäude, Verwaltungsgebäude usw. sowie entsprechender Fuhrpark. Aktienkapital: non. RM 15 000 000. – Nanens- Stannakt ien (15000/1000. – Mr. 1-15000). Croßaktionär: stadt Düsseldorf (100 $%) St Iumrecht der Aktien in der H. –V.: J nom. RM I 000.– = I Ötinne. Tag der letzten H.-V.: 23-Februar 1948. Gebrüder Rauch Akt.-Ges. 84 2 der Verwaltung: (14a) Hei Ibronn, Hospitalgrün, Postfach 159 Fernruf: 51 09. 565sStzcHeckkonto: Stuttgart 5 24. Bankver bindungen: Landeszentralbank von Mrttenberg-HRden; Hande Is- und Gewerbe- bank A. -G.; Südwestbank; Kreissparkasse, sämt 1. EHei Ibronn. Cründung: 14. Mai, eingetr. 7. q uni 19235. ―* gegr. 17865. Zveck: Herstel lung und Vertrieb von Papieren, HäIbstoffen und verwandten Artike In sowie der Handel1 nit solchen. Vorstand; Paul Dornbusch; Dipl1.-Ing. Rein- RHard Feyerabend, beide Heilbronn. Aufsichtsrat: Bankdirektor Erwin Bohner, or8%; Fabrikant Dr. Georg Friedrich Merta, stv. Vors.; Bankdirektor Georg Rüne 1 in; Kaufnann Valter Clück, sant 1. Heilbronn, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaHIsSteIIe: CGesel lschaftskasse. Anlagen: Fabrikanlage durch Luftangriffe Y01149 zerstört; Firna wird ale Papier- großhandlung weitergeführt. Aktienkapital: nom. RM 800 0oo. —– Stann- Zktlien 0/100.– MVr. 1-8000). Stimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I00.– = I Ötinmne. Aus Bilanz 31.12. 47: Akt iva: Anlagevern. RM I55 454 –, Umlaufvermn. RM 899 474.–, Eriegsschadenforderungen RM 276 081.=. Passiva: Rücklagen RM 415 845.— (darun- ter Sesetzl. Rücklage RM 100 000.=), Verbindlichkeiten RMU 2 000.–, Rücketel- Tungen RM 143 201.—–. Ver lust RM 80 547.– (darunter Verlust- Vörbrag RII 17 093.–). Divãdenden àb 19291 6, 4, 0. 0, 0,. 0, 0 0 %. Spedifions-Aktiengesellschaft vorm. Seegmüller & Cie. Sttz. der Verwaltung: Drahtanschrift:; Seegmüller Singenhohentwiel. Fernruf: 20 I3. PÖsscHeckkonto: Karlsruhe 373 26, Hnfverbindungen: Landeszentra lbank von Baden, Triberg; oberrheinische Bank, singen (Hoh.) und v111ingen (Schwarzw.); Volksbank Träberg e. G. n. D. H., Präberg (Sschwarzw.); Deutsche Verkehrskredit -Bank A. -G., EKarlsruhe. Gründung: 21. Marz, eingetr. 22. Apr1 1921. Zwec: „ Auf bewahrung, Beför- derung, Belehnung von Varen und cütern, überhaupt Spedit ion und Transport aller Art, auch Möbeltranport, Rol11fuhr, Errich- tung oder Erwerb von Anlagen, die zu die- sem Zweck geeignet sind. Vorstand: Adolf Blum, Sangen. Auf sichtsrat: Dr. Vilheln Zzutt, Rechtsan- walt, Hafmmhein; Fritz Bohle, Bankdirektor, 2808 17b) Sangen (Hohentwiel) Karl1sruhe; Ed. Alfred Seegnüller, Sped1- teur, Straßburg; Jean Vursteisen, Kauf- mann, Straßburg. Ceschäfts jlahr: Kalendergjehr. AhlsteI Ie: Gesel lschaftskasese. Anlagen: Zweigniederlassungen in Offenburg, und Triberg. Aktienkapital: nom. RM 600 000. – Stann- aktien (300/2000, – Vr. 1-300). Eroßakt i onär: Faniläienbesitz. Voraussetzung zur Vertp.-Ber, gegeben: Vertp. -§. R.? Frankfurt (HLain). Prüfstel le: Oberrheinische Bank, Freiburg (Breisgau). Stichtag: 1. Februar 1950, Stäumrecht der Aktien in der H. =V.: Je nom. RM 2 0066.– = I Stinme „ 9