Hessische Elektrizitäts-Aktiengesel lschaft (Heag) Dass das Unternehmen noch vor der Vährungsre- frorm 1 Straßenbahn-Triebwagen, 5 Straßenbahn- Beiwagen und 3 Obusse anschaffen konnte, er- Teichterte ihm die Bewältigung seiner Aufga- be und erlaubte ihn eine wertvolle Ausvweitung des Fahrplanes. Stronversorgung Der Bedarf an elektrischer Arbeit hat im Be- richtsabschnitt gegenüber den ersten Halbjahr 1947 un 10, 6 v. H. zugenonmen. Besonders be- merkenswert ist die Steigerung der zu Sonder- tarifen abgegebenen Stronmenge um 42, 87 v. H. sle entfällt zun grössten Tei11 auf die Über- Iandversorgung und ist in wesent Iichen eine Folge der Ansiedlung von Flüchtlingsbetrieben im Versorgungsgebiet der Gesel lschaft. Dae Befriedigung des Haushaltbedarfes Iiegt nach wie vor unter den einschränkenden Bestinmungen der Kontrol lratsgesetze Nr. 7 und 19. Diesen iIst es zuzuschreiben, dass die zu allgeneinen Tarifpreisen abgesetzte Stronmenge im Be- richtsabschnätt nur um 5, 36 v. H. gestiegen ist, und daß der Absatz an Viederverkäufer sogar um 6.18 v. H. abgenonmen hat. Am 20. 6. 1948 varen in REAG-Bereich verlegt: 20 kV-Freileitung 375,2 km 20 kV-Kabel 27, 2 km 6 KV-Freileitung 657, 6 km 6 kV-Kabel 36, 4 kn 0, 4 kV-Freileitung 2 110, 0 km 0,4 kV-Kabel 187, 0 km Am 20. 6. 1948 hat die HEAd über folgende Trans- formatorenstationen verfügt: Ortsnetzstationen 378 Abnehmerstationen 297 gemischte Stationen 23 abnehmereigene Stat ionen 33 Üper Bestand und Deistung der an 20.6.1948 eingesetzt gewesenen betriebseigenen Umspan- ner gibt folgende Tafel Aufschluß: Umspanner KYA gahl Hauptumspanner 100/20 kvy und 100%6 ky 70 000 4 Zwaschenunspanner % 49 Vertei lungsunspanner 64 490 895 summe 171 855 948 Im Berächtsabschnitt sind 2 120 Anlagen in Be- trieb gesetzt vworden. Von Thnen sind 510 neue Anlagen, 434 erweiterte Mlagen und 1 176 sonstwie geänderte Anlagen. Gasversorgung Der Gasabsatz konnte imn Berichtszeitraun wie folgt gesteigert werden: 102 827 n (1.1.230.6.471 92 064 n3) ain Heppenhe im in PLorsch und 3 Einhausen 133 662 un' (1.1.-30. 6, 47: 80 912 n?) Im Gebiet Ober-Roden 157 524 n? H. Meinecke Aktiengesellschaft 81tz der Vervalrung: (20a) Hannover, Deisewitzsetr. 30 Drahtanschrift: H. Meinecke A. -G. Hennover eisewitzstr. 50. Zernruf: 2 41 46. Bestsceheckkonto: Hannover 969 45. Bankxverbindungen: Nordwestbank; Merkur-Bank; Landeszentralbank von Niedersachsen, sämt1. Hannover. Cründ : 4. Juni m. VMeg. ab 1. Jan. 1898. Stannhaus 1843. Zveck: Herstel lung und Vertrieb von Messappa- raten und anderen feinnechanischen Appara- ten sowie ihres Zubehörs. Ba Grosswasserzähler und Plüssig- eitszähler für chem. Flüssigkeiten, Vasser- zähler-Reparaturen, Vasserzähler-Ersatztei- 1e. Loxstand: alter Meinecke, Hannover. Aufsichtsrat: ankdirektor Georg Beltermnann, Hannover, Vors; Direktor Dr. Felix Theusner Berl1in; Landwirt Heinrich Meinecke, Destedt über Braunschweig. 2816 Geschäfts lahr: Kalender jahr. Zahlstellen: 1; 544. Anlagen: In Bochun-Verne, Auf den Ho1In 49: gemletete Büro-, Verkstatt- und Tagerräune mäat einer Fläche von 1 200 qan, Gleisanschluß, Fremdstrombezug, 5 Verkswohnungen. In Hanno- ver: Geschäftslei tung In Hause der Dreyer, Rößsenkranz & Droop A. -6. Betei1 11gungen: Dreyer, Rosenkranz & Droop A.-G., Hannover (Bet. nom. rd. RM 500 000 .—). Aktaenkapital: nom. R 2 637 500.-, davon RII 635 0600.– Stanmnaktien (1925/1000 .- Ur 1 - 1925, 7000/100.– Nr. I=-2?1 000) und RII 12 500.– Vorzugsaktien (12/100.- Vr. 1-125) ma4t 6% kum. Vorzugsdividende und 14-fachen Staimmrecht. Großaktionärez Dr. Carl Meinecke Erben; Land- VWirt Heinrich Meinecke, Destedt über Braun- schweig; Direktor V. Meinecke, Hannover; San.-Rat. Dr. Hermann Schiller. Veraussetzung. Zur.-–Lertp--Bereinigung-Zegeben Vertp.-5.-BKk. e Hannover. Prüfstel Ie: Nordwestbank, Hannover. Stichtag: 1.35. 1950. Stainnrecht der Xtaen in der H.=MI Je nom. RI 100.– = 1 Stimnme. Dlvadenden ab 19391 7, 7, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0%,. Tag der Ietzten H.-YI: 19. Febr. 1947. 199 445 13 64 7-729-6%7*