Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau 31 2 der Yervaltung: (22c) köln, Heumarkt 72 fernruf: 7 66 90 und 7 66 91. Zahlstellen: 1; 398; 513. Estekeekkonto: EKöin 506 76. bPe2z: 1 702 165 an, davon be baut Enkverbindungen: Landeszentralbank von Nord- 1038 828 an. rhein-Vestfalen, Köln; Sparkasse der stadt Anlagen: 46 Erwerbshäuser nit 47 Vohnungen, Zöln, Kköln. 2 058 Hiethäuser nit 10 884 Vohnungen, 32 éründung: 18. März 1913. Kleinsiedlungen nit 32 Vohmmgen. Vec: au und Betreuung von Kleinwohnungen im Betei1 11 n: Geneinnüt zige Fonhnungsbauge- geigenen Nanen Das Unt ernehmnen darf nur die in für den Siegkreis me b. H., Sieg- % der Geneinnützigkeitsverordnung und in den burg 3 Grund und Boden G.m. b. H., Ausführungsbestinnungen bezeichneten Geschäfte KöIn (33, 33£). betreiben. Aktrenkapital: N 7 300 000.- (37 300/100.— vorstand: Direktor Dipl1. -Ing. Herbert Na -St. -Axt, 37 500/100.— Na .-Vorz.-Akt .). Meübert, Reg.-Baurat a. D. , Köln; Dr. En11 Stumre cht der Aktien in der H. -V,: de nom. leuss, Köln. 388%%% lufsichtsrat: Oberdirektor Dr. Hermann Pünder, Aus-Brlanz. 29 81248: Aktiva: An1. Vern. Rl I6In, Yors.; Bankdirektor Dr. Leo Menne, Köln, 57 501 650.—, UnT. vern. M 55 987 589.—, 1.ste1Iv. Vors.; Belgeordneter Dr. Carl Schweyer, Gefährdete Verm. Posten Rl 21 689 746.–; Eö ln, 2estelIv. Vors.; Bundestagsabgeordneter Pasgsiva: Rücklagen MI 2 750 000. (darunter Johannes Albers, Köln; Dr. Feter Bauvens, Köln; gesetz1 .Rücklage Rl 750 000.–), Vertberichti- everkschafts-Vorsitzer Dr.h. o. Hans Böckler, gungen Rll 9 590 801.—, Rückste 1 Iungen R Toln; stadtverordneter Heinrioh Gérard, Köln; 7. 099 511.—, verbindlichke it en M 110 050 090- Bankier Dr.h. o Robert Pferdnenges, Köln; Ver- (perschug I 6 097.— (vurde den Fertberichtai- eicherungsdirektor Eai1 Sennler, Köln; Stadt- güngskonto zugewiesen. känmerer Ernst Stol lberg, Köln; Stadtoberant- Dividenden ab 1939; 33 „ „ 9,0.0,06%% nann 1 R. Fratz Thurau, KöIn; Generaldirektor 7AeIsZten I-=v.: 9. Januar 1950. Dr. -Ing. Heinriah Vormbrock, Essen. Geschäftslahr: Kalenderjahr. S112 der Verwaltung: (22b) Neuwied, Schliessfach 150 Am. Georg Akliengesellschaft Drahtanschrift: Ago. Crundbesitz: 41 654 an, davon bebaut 11 500 qn. Lernruf: 29 51; 29 52. Anlagen: Hsenkonstruktionen, Stahl- und Ve11= Pstscelleckkonto: Köln 136 54. blechbau, Ve11blechfabrik und Verzinkerel, BEindungen: Landeszentralbank von RMhein- Eleisanschluß. LTand-Pra IZz; Rfisinfsehs Kredätbank, beide in Aktienkapital: non. RM 500 000,- Stanmaktien Aeuwied. (Z 06066/100.– Mr. 1 4 000, 100/1 000.– MYr. Eründung: 31. Dez 1918 nit Virk. ab 1. Jan. 1919, 1 – 100). suingetr. 8.März 1919. Recht svorgängerin gegr. Staunrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. 1877. RM 100.– = I Stinmns Meck: Herstel lung und vertrieb von Eisenkon- Aus Bi lanz 20 6 1248: Aktiva: Anl. vern. RI Strüktionen aller Art, Je11blechen, verzanke- 157 395.–, Unf. Vern. f 7 339 272.— (darun- rei sowie die Betätigung auf sonstig. Gebieten ter Unsich. Ford a. d Re ic h MI 752 758.–); der Metalljndustrie, Passiva: Versteuerte Rücklagen MI 649 213. Lorxstand: 1t2 Hof; Vi lh. Claes, beide Neuwied. (darunter gesetzliche M 50 000.–), steuerfr. Mlslehtsrat: bDr. Herbert Graf Schallenberg- Rücklagen Rl 300 412.–, Vertberichtigungen RI Trassf1, Vien, Vors.; Friedrieh von Krass1, VMien, 319 957.–, Verbindlichkeiten MI 364 460.—–; stel Iv. Vors.; Direktor Valter Unruh, Berlin; JLerlust Ml 644 855.—– (darunter Verlustvortrag Peter Rbner, Betriebsratsvors., Köln, als Ver- M 685 740.-). treter des Betriebsrats,. Prvidenden ab. 12392 6, 6, 6, 6,6, 0, 0, 0, 0, 0 $. Gesghaftelahr; Kalenderjqahr. Iag. der IstEzten H.=VI: 19. Cktober 1948. Zhlste ILen: 3 Sitz der Verwaltung: (14b) Prullingen/Vürtt ., Klosterstrasse 30 Hosterbrauerei Pfullingen-Reuflingen A. G. Drahtenschrift: Klosterbräu, Gesghäftslahr: 1. COktober — 30, Septenber. Rrnruf; Reu ingen 3 94. ZahIsteIlIe: Cese11schaftskasse, esfschsekkonto: stuttgart 70 28; Reutlingen 27) MXtlenkhapltal; nom. RI 693 000.– Mamens-sStanm- Mvnnsen: Volksbank e, G. n. b. H,; Spar- aktien (49/1 400.) Tasse, belde Frul1aingen. Grosaktlonärz: Fanilie à, Sige 1s Erben (100*). aänts: 2 9 Härz 1900, eingetr. 10. Ma1 1900. Tnnrecht Aer Aktien in der HV: de nom. gegr. 1882, HR I 4606.– =– I Stinne. Betrieb einer Bierbrauerei und Mälzerei; Aus Bi lanz 20, 6 1948: AkAYa: An1 Verm. BM orrung und Verkauf alkoholfreler Cetranke. 707 655. , Unf. Vern. M 4/7 314.— (darunter Qstand: Robert Gröt zinger, Pfulläangen. K.-Sch. -Ford.. MI 237 157.–); Passiva; Rück- Elentsrak: RErat; Rechtsanv. Dr. Edmund Natter, Stutt- lagen RI 228 297.– (darunter gesetz T. Rll Lark; Vors.; Syndäkus Dr. Erwin Koch, Stuttgart; 69 300.–), Vertberichtigung NI 32 275.–, Rüok- Stadtpfleger 1 R. Kar1 DBrucklacher, ReutlIingen. ste 11ungen M 83 182.—–, Verbaindlackkeiten R 122 960.–j; 99089) RM 58 328.– (darunter Cewinn- vortrag RNI 19 089). Dividenden ab 193879: 5, 6, 4½2, 7, 6, 6, 0, 4, 4,0 *. 2810