Schülke & Mayr Akfien-Gesellschaft sit z der Verwalt ung: (24a) Hanburg 39, Moorfuhrtweg 9-13 Draht anschrift: Schülkenay. Fernruf: Örtsgespräche 52 44 44; Fernge- ÖpBTÜA66s 52 52 52. Postscheckkonto: Hanburg 14 68. Enkverö5indungen: Dandeszentralbank der Hansestaädt Häanbürg; Hanburger Kreditbank; Norddeutsche Bank in Hamnburg; Vereinsbank in Hanburg, sänt 1. Hamnburg. S ase- 12. Apri1, eingetr. 30. Mai 1913. Recht svorg. gegr. 1889. Zweck: Herstellung und Vertrieb von che- MlIsbhen Erzeugnissen, insbesondere Des- infektionsnitteln, Vornahne aller danit am Zusannenhang stehenden Geschäfte. vVorsetand: Dr. Albert Obladen, Vors.; Dr. 6= Mbacher. Aufsicht srat: Prof. Dr. Valther Fischer, Hamnbürg, Vörs.; Prof. Dr. Kurt Bussnann, Hanburg, stv. Vors.; Alexander J ohn Black, London. Geschäftsjahr: I1. Juli bis 30. Juni (vor 1950: Ealenderjqahr). Akt i enkapital: nom. RM 750 000.– Stann- ilen 000. – Nr. 1-750). Vorausset zung zur Vertp.-Ber. Zegeben: Vertp. -8. -RK.: Hanburg. Prüfstelle: Norddeutsche Bank in Hamburg Hanburg. stächtag: 1. Februar 1950. St innrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM I 000.–= I. Stinme, Aue Bilanz 20. 6, 1948: Akt Iva: Anlagevermögen RM 889 557.–, Umlaüfvernögen RM 2 035 390.–,. Passiva: Gesetzliche Rücklage RM 100 000. –, Vertberlchtigungen RM 556 215.–, Rück- ste1 lungen RM 678 880.–, Verbindlichkei- ten RM 874 783.—–. Verlust RM 54 200.– (darunter Verlust- Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, Ö, Ö, 07*. Tag der letzten Hauptversannlung: 20.AprII 1950. Treuhandgesellschaft für kommunqale Unternehmungen Aktiengesellschaft 81tz der Verwaltung: (1) Berl1in Y 15, Enser Straße 40/41 Pernruf: 91 48 13 und 91 67 08. UUndunz: 16. Februar 1915; eingetr. 4. März ma bis 19. Novenber 1926: ufsicht Revisions-Akt.-Ges. Zweck: In einzelnen ist Gegenstand des Unter- Renmens: 1 die Übernahne und Durchführung von Revi-— s1 ons- und Überwachungsaufträgen jeg- Iicher Art, 2 die UÜbernahne von Arbeiten, die nit der Organtsation zusannenhängen, 3. die ÜÖÜvernahne der Tätigkeit eines Pfand- halters oder Treuhänders, 4 die Vertretung von Besitzern von Vertpa- pieren in H. -V. oder Vertretungen in Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezenber 1899, die geneinsanen Rechte der Besitzer von schuldverschreibungen betreffend, sowie de:; 1189 des Bürger Ilichen Gesetzbuches, 5 die Übernahne von Aktienregistrierungen oder Umschreibungen für Gesellschaften jeglicher Art, 6. die Übernahne des Antes ale Verwalter von beveglichen und unbeweglichen Vernögen auf Erund besonderer Verträge, 7. alle nit den Aufgabenkreise der Gese11-— schaft unmnittelbar oder mittelbar zusannen- hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unterneh- mungen, die ihren Zweck förderl1ich er- scheinen, zu beteiligen, sich nit ihnen über ein Zusannenarbe iten zu verständigen oder dieselben zu erwerben. vorstand: Virtschaftsprüfer Heinz Varneke, Franfürt (Main); Virtschaftsprüfer Dr. Kurt Ve11and, Dässeldorf (aus den Aufsichts- rat in den Vorstand delegiert). Aufsichtsrat: Virtschaftsprüfer Peter Vissel1, 3 Ur ain); Dr. Robert Liebig, Ber- Iin-Zehlendorf; Virtschaftsprüfer Dr. Kurt Velland, Düsseldorf; Virt schaftsprüfer à Reinhold Merckens, Ber1in-charlotten- urg. Abschlußprüfer: Virtschaftsprüfer Rudolf Mündörf, Ber IIn-Tenpelhof. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 11112 Eetriebsbesghrelbung: Kein Üruündbeslitz. Dle Geschfte werden zur Zzeit von der Muttergesellschaft nit erledigt. Grundkapital: RM 300 000.— .1111142 = Deutsche Revisions- und Frethand-Itiengese1Ischaft, Berlin (100$). I9u82 nß zur Vertp. -Ber, gegeben: Vertp. –3.— er IIner Zentrafbank. Prüfste11e: Reichs-Kredit-Gesel1schaft A. -G., Vest-Ber11n 7 15, Lietzenburger Str. 36 stachtag: 1. März 1950. stammrecht der Akt ien in der H.-V.: RMH I 06060.– Neimnwert = I Ötinne. Kapitalentwicklung: UrsprüngIIo H 200 ooo.-, 1924 ungeste11t auf RM 5 000. – 1926 Erhöhung un RM 95 000.—. Laut H. -VY. vonm 27. Apr41 1936 Erhöhung um RM 200 000.– durch Ausgabe von 200 Aktien Zu RM 43 000.–. Tag der let zten Hauptversannlung: 39Aügust 1948.