„ L. Schuler Aktiengesellschaft 84 2 der Yerwaltung: (14a) Cöppingen, Bahnhofstraßc 41 Drahtanschrzft: Schulerverke. TFernruf: 34 43 -— 34 46. Ernscekreiber:; 069/775. estsgshesckkonto: Stuttgart 25 22. nkverbindungen:; Iandeszentralbank von Vürt- Zwast. Göppangen, CGitro-Konto 565/89. 1859; Akt.-Ges., seit 14, Februar 1922. Eründung: Nesk: Herstel lung und Vertrieb von Maschinen Tur die Bilech- und Metallbearbeitung durch spanlose Formung und für die Blechenballagen- Fabrikation. Haupterzeugnisse: Konplette Einrichtungen zur *― von Konservendosen und sonstigen Blechenbal lagen, Verkzeugbau, Exzenterpressen, Kurbelpressen, 4-Punkt-Pressen, SchneI1äufer- pressen, Revolverpressen, Spritzpressen, Münz- Prägenaschinen, Ziehpressen, Kniehebel-Präge- pressen, Perforiernaschinen, Nutenstanznaschi- nen, Friktionspressen, Scheren, Abkantnaschinen, Sickennaschinen, Valzwerke, Gewindedrückauto- maten, Spannhänner, Blechemballagenaschinen. Verstand: Därektor Louis P. Schuler; Direktor udwig er; beide in Göppingen. Aufsichtsrat: otto Achtermann, stutt gart, Vors.; Dr. Guldo Daur, Stuttgart, stv. Vors.; Richard Stahl, Dätzingen; Dr. Otto Vedeswei ler, Frank- furt (Hain). CGssghäftsiahr: Kalenderjahr. Zahlstel Ile:; Gesellschaftekasse. BeteIII 2. Spiertz A. -G., Straßsburg (66 $). KLenKrltal: Ml 5 400 000.– (5 400/1 000. St.-Akt.)/. 3831 der azn der H.-V,: Je nom, 000,– * Imme. Aus Bilanz 20.6 1948; Aktiva: Anl. Vvern. RM 807 367.–, T. Vern. M 5 945 839.–. Passiva: Rücklagen Ml 120 565.— (darunter gesetzT. Rüok1 . Ml 100 000.–-), Vertberichtigungen R 120 000.–, Rückstel1lungen M 1 226 160.–, Ver- bandlichkelten M 2 927 329.–. Lerlust: R 200 618.— (darunter Verlust-Vor- Trag 568 190.–) Dixidenden ab 1939: 656;2 /3;0;2;4, 0; 0;0;0 % (20.6. 48). 28, Januar 1950. Tag. der letzten H.-V-: Strohzellstoffwerke Aktiengesellschaft 81 2. der Lervaltung: (24b) Neunünster (Holete in), Anscharstraße 8 QZrahtanschrift: Neuzel11 Neunünster. Rernzuf: 32 10. Enkverbind 2 Stadtsparkasse Neumünster. eD―. I. Xtober 1948. Qvxeck: erb, Errichtung und Betrieb von Un- Drahtanschraft: Habig. Postscheckkonto: Eründ 3 ZVecK: Bleichen, färben, bedruoken, appretie- Geschäftslahr: ernehnungen zur Erzeugung zellulosehaltiger Rohstoffe jeder Art und ihrer Neben- und Fo1- geprodukte, insbesondere aus Stroh, sowie die Verarbeitung und Verwertung dieser Gegenstän- de und der zu ihrer Erzeugum geeigneten Roh- und HiIfsstoffe. Lerstand: Dipl.-Ing. Rolf Jensen, Hanburg-Lok- stedt; Rechtsanvalt Otto Meier, Mö1 In 1 Lauen- burg. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. R. E. Dörr, Mö1In; Kauf- mann Fritz Reinhard, Körbeche üb. Soest; Direktor Fritz Peters, Krefeld; Taufmnann Ru- dol1f N. Michelsen, M61I1n; Landrat Georg Geist, Esslangen (Neckar); Direktor Heinrich Schlötel, Neunünster (Holstein). Csscehäftslahr: Ka lenderjahr. Cxzundbesztz 7 27,3 ha Verksge lände in Neumin- ster, an Overweg. Aktienkapttalz IM 1 000 000.–. mmrecht dex Aktien in der H,-V,: 00.– = tImme. dJe nom. Heinrich Habig Aktiengesellschaft 84712 der Verwaltung: (21b) Herdecke-Ruhr Hagen Sanne I-Mr. 52 45. Dortmund 5 85. Bantverbindungen: Landeszentralbank von Nord- rhein-Vestfalen, Hagen; RMheinisch-Vestfäli — sche Bank, Münster; Mein-Ruhr Bank, Hagen. 1809; A. –0(. seit 6, Mai 1922. ernruf: ren, inprägnieren, beschichten und kaschieren von Gewe ben aus Baumwo1 1e, Ze1 Ivwol 1e, Natur- ――― Kunstseide und Volle. rstand: Teo Habig, Herdecke; Heinrich Habig, Herdecke; Heinrich Ludevig, Herdecke. Auteichtsrat: Verner Habig, Oelde (Vestf.), Vors; Br. Car1 Veyler, Münster, stv. vors.; Fabrikant Hans Konnertz, Viersen; Paul Klose, Dortmund; Dr. Hugo Habig, Oelde (Vestf.). 1. Jul1 bis 30. Juni. 2824 TLag dex- Aetzten H=-V,: 14, QÖrktober 1948. Zahlstelle: Gese11schaftskasse, Crundbe sitz: ― Ausgedehnte, in unnittelbarer Nähe der gelegene Fabrikanlagen einer nodernen Stoffdruckeret. Vollständige, technisch noderne maschine 11e Einrichtung für Stoffdruck nit Vor- und f Akt lenkapital: DM 6 000 000.—–. XusEIIZIZ .6. 1949: Akt iva: Anl. Verm. D1 2 187–, UmnT. Verm- B 107 732 Pse 3 58 800 qm, davon be baut 22 900 an. Rücklagen DM 2 494 657.– (darunter gesetz Rücklage DM 600 000.–), Rückstel lungen DM 509 249.–, Vertberichtigungen Du 24 707.–, % 560 = Gewinn DM 316 631.— 1.648–30.6. DiXIdenden ab 19387392: 0;8;2 /332 7512 7/3;2 733 5 3 3 ― 4 7% 4 7 (21.6. 48-–30.6.49). 12g der Letazten H.=V,.: 27 Juni 1950.