Edelhof Aktiendesellschuft Schokoludenfuhrik Sitz der Vervaltung: (22a) Duieburg, Zudgerietraße 13 arahzze= . „ Zahlstel 12 Gesellschaftskasese, 7 7 44. M―tal: M 250 000.— (230/1 ooo.- ekkentd Essen 241 56. =Ikt. ). . YDindungen: Rhein-Ruhr Bank, Duieburg; Stinnrecht der Aktien in der K.-YI,: Je nom. .. % Zwgst. I 6060.– – 1 %%% Duisburg; Stvadtische Sparkasse Dui abure Aus Bilanz 396 1949; Aktiva: Anl. vern. gründun 3 12. Mai bzw. 24 Öktober 1922. 201 6906.–, 2 D I45 524.—. „ erstel lung und Verkauf von Kakao, Scho- Rücklagen DM 45 876.– (darunter gesetzI- oIaden, Bonbons, Zzuckerwaren jeder Art. Die Ge- Rückl1 . DM 40 000.–), Rückste1 Iungen I se1Ischaft ist berechtigt, in In- und Ausland 35 650.–, Verbindläichkeiten DM 73 044.–. Zzweigniederlassungen zu errichten, sich bei an- Gezinn Dl 27 392.—. deren Unternehnungen des In- und Auslandes zu ag 2887723 0, 0, 0, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 6 7. beteili1gen, solohe Unternehmungen zu erwerben LZder Ierzten H. 2 31 August 1948. und zu errichten, sowie alle Geschäfte, ein- schlie 6110h von Interessengeneinschaften, einzu- gehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Vorstand: Direktor Vi11y Montag, Duisburg. MIcktsrat: Rechtsanvwalt Karl Stocken, sSanzig ein), Vors.; Hans Hunekuhl, Dortnund, steIIlv. Vors .; Dr. Karl1 Zander, Düsseldorf; Dr. Zwald Beernann, Düsse Idorf. Geschäfrelahr: 1. Jqul1 bie 30, Juni. Zuckerfabrik Sehnde A.-G. Sitz der Lervaltung: (20b) Sehnde (Prov. Harnover) Drahtanschrift: Zuckerfabrik Sehnde. Ceschäfteiahr: 1. qul11 bis 30. Juni. Ernruf: Sehde 2 02. ZZnIstelIIe: CeseIIschaftskasse. Rstsekeckkente: Hannover 112 97. Atlenkapal: Ml 625 200.- (2084/300.-– in Lerbindungen. Nordwestbank, Filiale H1Ides- St .-Akt. ). Rein Sehnder Bank e Gem. b. H., Sehnde. St nmmrecht dex Aktien in der H.-V,: Je non. Eründung: 1876. N 300.– = I Stinne. WDesE R erste 11ung und Vertrieb von Zucker, ver- Aus Bi lanz 29662883 Aktiva: Anl. Verm. RI Vandten Erzeugnissen und Futt ernitte In sowie 728– Verm. M 501 070.-. Passzva; Verwertung landwirtschaftlicher und aller danit Rücklagen NMI 453 556.– (darunter gesezTI. zusammenhängenden Erzeugnisse, insbesondere Rücklage RMI 114 570.–), Rückstel1lungen RI auoh der Betrieb e iner Kartoffelflockenfabrik. 49 943.–, Verbindlichkeiten R1*197 264.–. Betei11gung an ähnlichen Unternehnungen. Lerlust Mi 87 850.-— (darunter Cewinnvortrag Lorstand: Hermnann Heuer, ÜUnmme In; Fritz Voigt-— 289–) Iinder, Rethnar; Heinrich Liehe, Bol1 zun; Bert- Dividenden ab *288–2 6„,6,6, 6, 6, 6, 6, 4,4, 4 *. hold Vöhler, Ahlten; Gustav Barte 18, Dolrgen; AZ-dez letzten H.-VI2 16. Dezenber 1949. Fabrikdirektor Udo Frioke, Sehnde. Aufsichterat: Heinrich Rautenberg, Vassel, Vors.; Ach1 11es, Evern, ste11lv. Vors.; Gustav Beogge, Ilten; Heinrich Buohhol1z, Ot ze; Heinrich Konerdang, Anderten; Heinrich Ebe Iling, Mül11ingen; Arthur Barte 18, Baln; Heinrich Rautenberg, Veh- ningen; Karl1 Rust, Sehnde; Hernann Schäfer, Ede- nissen; Vilhe ln Jagau, Heinar; Karl1 Hinze, Klein- Tobke; Vrede, Dedenhausen; Friedrioh 85„ Ver, = Woermonn-Linie Akfiengesellschaft sSit z der Vervaltung: (24a) Hanburg, Große Reichenstraße 27 Drahtenschraft; Vestlinie. Aufsiehtsrat: Hernann F. Reent sma; John 7. * 7 2 00. Essberger; Dr Theophi1 Ahrenla: sänt1. in Mbiadungen: Hanburger Kredätbanc, Hanburg; Hanbur g. orddeutsche Bank, Hanburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. dung: 18. Apri1 1913. Zahlstellen: 542; 122; 65. kb derra der Schiffahrt, von Versicherungs- TXtlenkaplfal: I 3 600 000.— (21 ..―]]]X chif 1 immreo e =–M. 0 aina, fahrt oder den Reiseverkehr dienlich ――――― „ aesg, ble Gesellschaft hat seit 1942 keinen ei genen 1 000.— Vorz. -Akr. 3 Stinnen, jjedoc Geschäftsbetrieb nehr. Thr ― ( und den bekennten 4 Fa11en 9 Stimnen, kasstra) ict auf die beutsche Ost-Arrika-Line Aue. BIlanz. 2061948 Aktiva: Unl. Vern. Übergegangen. 2 =w. Rssi1Ya; Mündkapital M Lerstand: rLothnar Bohlen; Hugo Brede; Dieter 3 600 000.—. YI= M 1 358 633.-(darunter Benen Istv.); sämt 1. in Hanburg. Verlust-Vortrãg M I 549 299.-). 2925