Voermnann-Linie Aktiengese 11schaft Diwdenden: von 1939 bis 1948 0O *. Tag.-der ketzten H.I-: 15. Dezenber 1949, Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (10b) Leipzig C 1, Katharinenstraße 17 Fernruf: 3 66 83. Pestsehecekkontoz Leipzig 693 43. YLerbindung: Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalt Leipzig, Kontonr. 36 557. Gründung: 27. Jul1 1925. Zweok: örderung des Vohnungsbaues in Deut voh- Land durch Errächtung, Beratung, Revision und Finanzierung örtlicher Baugenossenschaften oder -sesellIschaften jeder Art der Baugewerbeinteres- senten sowie gegebenenfal1s durch Beteiligung san gleichen oder ähnlichen Unternehnungen. Lerstand: Konrad Hinne 1, Bauneister, Leipzig. Zfslcehtsrat: VYVilheln Tuch, Klempnerneister, Leipzig, Vors.; 11y5 Schnitzer, Oberingenieur Lei pzig; Franz Rudolph, Schlosserneister, Leipzig. Zahlstel le: Gesellschaftskasse. Bete kligungen: Vohnungsbau-Ges., Lei pzig- Vest eipzag (non DM 66 0006 Buchwert IM 7 940.—: Vohnungsbau-Ges., Leip- Zzig-Möckern G.neb. H., Leipzig (nom. DI 22 300.–). Buchvert IM 4 460.-; Vohnungs- bau-Ges., Lei pzig-Vahren Gen, b. H., Leipzig (nom. DM 9 500.–) Buchwert IM 1 900.—–. Aktaenkapital: D 60 600.– (6 06/100.—). Sinmrecht derx Aktien in der H. -V,: Je non. IM 100.– = I Stinne. Aus Bi lanz 31.12 1948: Aktiva: Anl1. Vern. DM 14 400.–, UnI. Vern. 8 605.–, Vertaus- gleichsposten DM 9 609.–. Passiva: Ges. Rück1 . D 88,–, Verbindlicheiten DM 158.–, Gewinn 1*= bis 8 132= 1948 DM 1 602.–. DIdendenz von 1939 bis 1948 0 $%. L=Z GAer Ietzten H. -I: 13. Dezember 1949,. Neue Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft Geschäfts jahr: Kalenderjahr. 81t z der Verwa lt ung: Prahtanechrigr: schiffbrief Brenen. TDer 3 85 0 Hamburg 129 13. eXbindung: Landeszentralbank v. Brenen, Bremen 217221I, Brener Bank, Brenen; Dieconto-Bank, Bre-— men; Brener Landesbank, Brenen, Norddeut sche Kredatbank A. –6, Bremnen; Vereinsbank in Hamburg, Hamburg. Gründ 2: 10,. Dezenber 1948. ZTecek Foörderung der deut schen See- und Binnen- scHIffahrt durch Gewährung von Darlehen gegen Bestel lung von Schiffshypotheken. Vorstand: Direktor Albert Hirte; Direktor Dr. Albrecht Schackow; beide in Brenen. Zufslchtsrat: Dr. Hernann Richter, Düsse1-— dorf, Vors.; Direktor Franz Stackan, Brenen, stelIv. Vors.; Kanfred von Hauenscliid, Bre-— men; Va ihe Inmn Huth, Hamburg; Dr. jur Heinrich Riensberg, Hamburg; August Rohdewa1d, Brenen; Fe1 ix Ste inrücke, Brenen; Dr. jur, Otto Vachse, Bremen, (23) Brenen, U. L. Frauen Kirchhof 108-11 GCeschäftslahr: Kalenderjqahr, ZRIstellen: vie Bankverbindungen. Akt Lenkapltal: PDM. 1 200 000.–. Stinmrecht der Aktien in der H,-V,: Aus Bi lanz 31. 12.1949: Aktiva: Kasse Du 51 455.–, Bank BM 520 440.–, Schiffshypothe- ken Du 7 314 266.–, Zinsen DM 25 872.–, Außen- stehende Einlagen DM 300 000 .–. Passiva: Schiffspfandbriefe in Umlauf Du 5 554 725.—–, Verbindlichkeiten DM 24 880.–, Gesetz1 Rück- lage DM 61 995.–, Zinsen DM 129 876.-— Gewänn DM 3 038.–(darunter Verlustvortrag M172 =). Dividenden ab 1948: 0, 0 *. Tag der letzten H. -–V.: 12. Mai 1950. Je nom, Villeroy & Boch, Kerumische Werke Akliengesellschaft 8Sit z der Verwaltung: (22b) Trier (Mose1I), Kochstraße 4 Bankverbindung: nduns: . septenber 1889. ZTecek: erste1 lung Keramischer Erzeugnisse und dIe Vornahne a11er Geschäfte, velche für den ge- dachten Zweck dienlich erscheinen. HKHaupterze 18382: Steingutgeschirr, Sanitäres Steingut, Bodenplatten. Jerstand: Michael Ros cher, Trier. Rheinische Kreditbank, Trier. Aufsichtsrat: Iuitwin v. Boch, Mett lach, Vors.; Fugen Yv. Booh, Prenersdorf; Iudwig v. Schorle- mer, Grundhof. GCeschäftejahr: Kalenderjahr. Zahlstel le: Gesellschaftskasse. IKtlenkzpltal: M 2 400 000.– (2500/960.— St =Akt 7 St immrecht der Aktlen in der H.-V,.: 28206 Je non- R 9506.– = I ÖItinns