Vi11eroy & Boch, Keranische Verke Aktiengese 1Ischaft Aus Bi lanz 31122192477 Aktava: An1. vern. RMI ‚‚‚f‚‚‚‚ 5089 157 .=–; Passiva: Gesetz1 Rücklage Nl 150 000.–., Pensa önskassen RM 2 101 877 =–, Rücklage für Ersatzbeschaffung Ml 20.224.–, Abgelrungsdar 1ehen Rl 11 249.— Lerangt R 1 147 757.– (aus den Vorjahren). IIAendenab 12322 4, 4, 0, 4, 0, o, 0, 0, 0, 0 K. Verlog Fleischerdienst Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (20a) Hanein, vettorstraße 16 Zweigredaktion: Fernruf: Hane In 35 81; Bonn 38 11. Postscheckkonto: Hannover 969 73. BEankKverbindung: Volksbenk eénbk., Hane In Konto-— T = 40 1926. Gründung: Zreck: Verlag der Fleischer-Verbands-Zzeitung, er lag und Vertrieb von Fachbüchern, Herstel- lung und Vertrieb von Geschäftsbüchern, Ge- schäftsformularen usw. sowie Tät1gung aller mit den vorstehenden Aufga ben zusenmenhängen- den Geschäfte, Versandbuchhandlung. Vorstand: Rudolf Apelt, Hame In. (220) Bonn, Inmenburgstraße 20 Aufsliehtsrat: Fratz Mensang, M. d. B., Hame In, Vorsitzer; CGar1 Freybe, Hannover stv. Vors-; Vilnein fartnann, Frankfurt(Maan); Dr. V1-— he Im Iippnann, RHane In. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, IKTTenkaplta: Rll 600 000.–. Stinmrecht der Aktien in der E--V: NM 500.– = I StInme. Dividenden: von 19359 bis 1948 o $. LE-derIstzten H.-YI.: 25. August 1947. Je non, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch- und Kunsidruckerei Aktiengesellschaft 81tz der Nervaltung: (13b) München, Rosenheinerstraße 145 Drahtanschrift: Manz Druckerei, Fernruf: 4 10 47. Postscheckkonto: München 60 11. BEankverbindungen: Bayerische Hypotheken- und VechseI-Bank, München; Bayerische Vereinebank, München, CEründung: 1- qul 1830; als A.-G. 12. qul 1 1886. WLeck: Betrieb von Verlagsgeschätten, Buch- und unst--Druokerei und verwandten Unternehnungen. Erzeugniase: Druckereftarbeiten, Bücher, zeitun- sen und Zzeitschriften. Spezialitäten: Franskrit- Rotationsdruck D. R. P. Verstend: Robert Bauer, D411angen (Donau). Autslcehfsrat: Ant on Mößner, Bankdirektor, Mün- ohen 19, Vors.; Dr. Josef Varnuth, qustizrat, München 15, steIIv. Vors,; Josef Hoohhauser, Versich. Beanter, München 13, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaHIsteIIe: GCeseIIschaftska sse. Crundbesitz: 6 339 an, davon bebaut 3 160 qm-. nlagen: Rotationsm schinen, 13 Schne 11— pressen, 6 Tiegel, 6 Setznaschinen, 1 Trans- kritanlage (Rotation), 2 Buchbindereen, 2 Stereotypien, 3 Häuser. Aktienkapltal: MI 420 000.– (350/1 ooo. – u. 700 00.—– 1n 8t -Akt .). Stinmrecht der Aktien: Je nom. RI 100.– = J Stainne. Aus Bi lanz 20 6 19248: Aktiva: Anl. Vern. RII 242 748.–, UnI. Vern, 29%= Passiva: Rücklagen RM 200 484,– (darunter gesetzI. Rücklage NI 42 000.-), Vertberichtigungen MI 4 114.–, Rüokste IIungen MI 50 965.–, Ver- bindlichkeiten M 176 918 ,=–, Gewmnn Rl 129 973.– (darunter Gewinn-Vortrag RI 47 25 0.–). 0= 0 Dividenden von 1939 bis 1948 (20.6.1948) Tag der letzten H.-V,: 26, quni 1943. Westfälische Ferngas-Aktiengesellschaft S1tz der Vervaltung: (21b) Dortnund, Vestenhellweg 102/106 Drahtanschraft': Ferngas. Ternruf: 3 56/58. Össtschegckkontoe: Dortnund 300 72. Endmnen: kHandesbank für Vestralen, Zcssb. Dortnund; Landeszentralbank von Nord- rhein-Vestfalen, Dortnund; Bankverein Veset- deutschland, Dortnund; Rhein-Ruhr Bank, Dort- mund „ rAafsB 24. Jul4 1928. VNeck:; schaffung, Fort leitung und Veräußerung von Ferngas. Lorstand: Direktor DreHeinräch Messerschmidt, Dortnund; Direktor Dr. He Inuth Linde, Dortmund. Aufszehterat: Lande shauptnann Bernhard Salzmann, .. Vors.; Oberkreisdirektor Hernann Sponier, Altena (Vestf. )erster stel lv. Vors.; Stadtdärektor Dr. Vilhelm Saurbier, Menden (Vestf.), zweiter steI1v. Vors.; Öberstadtdirek- tor Max Baunann, Sttegen (Vestf.); Oberkreisdi- rektor Theodor Bönninghaus, Arnsberg (Vestf.); Oberbürgernelster Arthur Ladebeck, Bielefeld (Vestf.); Bürgerneister Heinrich bindenberg, Hohenl ämburg (üestr.): Oberkreisdirektor Dr. urich Moning, Siegen (Vestf.); Landesrat Dr. Heinut Naunin, Hünster (Vestf.); Generaldärek- tor Otto Schmidt, Münster (Vestf.); Oberkreis- direktor Josef Schneider, Ö0lpe (Vestf.); Ober- kreisdirektor Helmnut Schütz, Bielefeld (Vestf.). Geschäfts iahr: Kalenderjqahr, ZaEIsteIIe: Gesellschaftske sse. Anlagen: Eigene Gebäude sand nur in geräingen UÜnfang „ Elgener Grundbesitz nur ge— ringfügig. Rohrleitungsnetz 241, 775 km. Aktienkapital: DM 3 398 000.– (35398/1 000.— ge bundene Nanensaktien). St immrecht der Akt ienz Je nom. IM 1 000.– = I St Imm „ Aus Bi lanz ke c .ß%,ern, 68 515.–, UmI. Vern. =e Passiva: Rücklage DM 340 000. –, Vertberfehti- gungen DM 5 722 568.–, RückstelIlungen DM 134 896,–, Verbindlichkelten PM 1 633 746.–. Gewinn (21.6.–31.12.1948) DM 99 328.–. DIVIdenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0 (1.1. 2 =47 94 9 2 2 (21 %. = 31.12.1948). Tag der letzten H-V,: 15, Dezenber 1949. 2827