Silesia. Verein chemischer Fubriken 81Z der Tervaltung: (16) Frankfurt (Main), Mainzer Landstraße 195217 Zernruf: 7 01 31. ――= 1858 als Konnanditgesel1schaft a ãen; A. -6. seit 8. Januar 1872, ein- gsetragen 11. Januar 1872. Zweck: Chenische Großindustrie. Hergestel11t verden: Anorgani sche Produkte (Säuren, Glaubersalz, Bichronate usw.); organische Produkte (Benzol-Vasserstoffe und deren Nit ro- und Anidoverbindungen, Vulkani- sat ionsbeschleuniger und Alterungsschutz- mittel1 für Kaut schuk); Kunstdünger (Super- phosphat, Mischdünger, Gart endünger Phosti- * Unkrautvert 11gungsnitte1; Mineral- farben (Ultranarin, Fußbodenfarben, Che- mische Buntfarben, Ka lk- und Spezialfarben, Lithopone), Kunstkaut schuk Thiokol. 2. Zt. ohne Geschäftsbetrieb, da die Be- triebsstätten jenseits der Oder-Neisse- LDinie gelegen sind. Vorstand: Direktor otto Franke, Mannhein: . Georg Alaschewski, Mannhein. Aufsichtsrat: Dr. Carl Bellwäinkel, oberursel; Pr. JuITus Ge1ier, Bad Honburg; br. Karl P. DLDang, Frankfurt (M.); Dr. Hans Feick, schön- berg i1. Ts. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Anlagen: befinden sich jenseits der oder- %%. (1 1e D : =– 8 = In Stanmnaktlen). „. Rütgerswerke A. -G. (100 $). Öaussetzung zur Vertp.-Ber, gegeben;: = Frankfurt (Main) PFrüfstel1 1e: Hessische Bank, Frankfurt (M.). stichtag: 1, Apr11 1950. Stinnrecht der Aktien in der H. –V,: „ RM „ ividenden a 222 8, 7½2, 7½ 2 2 %. Tas= der Ietzten H. —y.: 9. Härz 33 Tegemsee-Bahn-Aktiengesellschaft 842 der Verwaltung: (13v) Tegernsee, oberbayern Draht anschrift: Tegernseebahn. 79 5tu. 45 57. 50StscHeckkonto: München 708 96. Bankverbindungen: Merck, Finck & Co., Müinchen; Kreissparkasse, Tegernsee. Eründung: 5. August 1882. ZTec-- Betrieb einer Lokalbahn, ferner Ver- Kefr mit Kraftwagen oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Vorstand; Dipl1.-Ing. Regierungsbauneister eler, Tegernsee. Aufsichterat: Dr. Richard Niedernayr, München, Vors. ; Konrad Frhr. v. Mil1 1er, Bayerhof b. Gmund, stv. Vors.; Dr. Volfhardt Haug, Louisen- thal1 b. Gmund; Dr.-Ing. EHe inz Buttnann, Grund- nerhof, Post ÜGnund; Dr. Ant on Ernervberger, München. Geschäftsjahr: Kalenderjeahr. ZeBIsteITIen: I; 218. üdbesItz; 20, 59 ha, davon bebaut 13, 33 ha. InlIagen: Bahnbetrieb: Strecye Schaft lach- nünd-Tegernsee, nornalspurig, Gesant1änge 12, 5 kn, nit den hierzu erforderlichen Ge- bäuden, Einrichtungen und Betriebsnitteln (5 Lok, 1 Triebwagen, 8 Personenwagen und 10 sonstige 2――― Kraftvwagenbetrieb: Linien Tegernsee-München, Er and-Gd Viessee-Rottach-Tegernsee (Ring- verkehr), Tegernsee-Veissach-Kreuth, Tegern- see-Vallbergnoos, Tegernsee-Enterrottach, Gesant lange 103 kn, mit ent sprechenden Ge-— bäuden, Einrichtungen und Betriebenitteln (9 onnibusse, 1 Anhänger, ? Lastwagen und 2 Anhänger.) Betei ligungen: Kraftverkehr Tegernsee G.u b. I. Buchwert der Beteiligung: RM 180 000.– = 90%, Aktienkapital: nom. RM 600 000. – Stanmn- 00. – Nr. 1-600, 300/1 000.— Nr. 601-900). 5 7 Schuldverschrelbungen von 1901 und 1905: EiInzeIhelten sind Aus den bel uns erschlene-— nen Rentenführer“ zu entnehnen. LIeszv2 Anß zur Vertp. -Ber, gegeben: ertpP. -Ö3. RBkK.: inchen, Prüfstelle: Bankhaus MKerck, Finck u. Co., München. Stichtag: 1. Februar 1950. stinmrecht der Akt i en in der H. -–YV.: Je non. RM 500.– = 1 St Imme. Aus Bilanz 20., 6. 1948: AKt IYa: Inlagevernögen RM 1 010 796.—–, Unlavernögen RM 1 767 940.–. Nicht oder schwer bewertbare Vernög ensposten RII 181 „. Passiva: Rücklagen RM 606 680.– (darunter ZesetzIiche Rücklage FM 60 000.-), Wert- bericht igungen RM 23 330.–, Rückstel lungen RI 511 632.–, Verbindlachkeiten RM 862 999.–. Gewinn RM 58 415.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 16 713.—). Dividenden ar 1939: 0; 4, 57 57 4, 51 57 6; 4 67 6 . 247 der letzten Hauptversannlung: Novenber 1948. Mavyener Volksbonk 842 der Vervaltung: (22v) Mayen, In Bannen 1 Drahtanschrift: Volkebank. Pernrüf: 71. Pößstecfeckkonto: Köln 19 21. Frkfverö5indimgen: Landeszentralbank von RReinland-PfalIz, Zzwget . Mayen, Giro-Kto. 449/295; Zentralkasse südwestd. Volksbanken A. =06. „ Zweigniederlassung Koblenz. = 7 21. Ju11 1878; A. -G. seit 1880. ÖE: trieb von Bank-u. Sparkassengeschäften. Vorstand: Bankdirektor Franz Schröder, Mayen; Bankdirektor Karl Hunpert, Mayen. Aufsichtsrat: Hch. Fischer, Kaufnann, Vors.; MR. Kaes, Urübenbesitzer, stv. Vors.; Felix Pre11, Kaufnann; V. Schroeder, Apothexer; 2828 Dr. V. Schwet z, Studienrat; sänt1. in Mayen. Geschäftslahn: AhlIste IIe: Gesellschaftskassee. al: RI 160 000.-(1600/100.-St. -Akt.) Voraussetzu z ur Vertp. -Ber, gegeben: „7. Frankfurt (Ma in) Prüfstel le: Mayener Volksbank, Mayen- Stichtag: 1. März 1950. 8t imnrecht der Akt ien in der H. -V. Je nöm. RNV I00.– = I st Imme. Dividenden ab 1939: 6, 5; 6, 5; 7,5; 7,51 775; 7 657 67 57 0 (20. 6.48).