sunlicht Gesellschaft A. =-G. Bete 11 gungen 1.) Parfunerie Elida Cmn, b. H, Itz Hanburs, 2Lanlederltasgung Berl1an- Crunewald, gegründet: Novenber 1928 Stannkapital: M 20 000.— Zweok: Fabrikation und Vertrieb von Seafen, FParfünerien, Haut-, Haar-, Mund- und Zahn- PpPflegenltte In, pharnazeutischen Artakeln. Bete1 14 gung: 100 %,. Uttteldeutsche Selfenfabrik d.n,. b. H, 3Itz Hannhe in gegründet: Novenber 1930 Stanmkapital1: M 20 000.— Zweck: Fabrikatlon und Vertrieb von Seifen und Seifenpulver aller Art sowie von Rlech- und Schönheltsnitte ln zur Haut-, Haar-, Mund- und Zahnpflege. Bete1 11gung: 100 7%, Kleinol Geme b. H., Sitz Hamburg Zwergniederlassungen Bad Segeberg und Ber1an- Neuköl1lin Fabrikataon und Vertrieb von Kle1nol, Präparaten, Insbesondere Haarfärbenitteln und kosmu. pharn Artike In gegründet: 1926 Stamnkapital: RM 20 000.— Bete1 14gung: 100 $%,. Parfunerte Vinolta G.n b.H, Hamburg Fabrikation und Vertrieb von Seifen aller Art, Parfunerien, kosm. u. pharm. Artikeln, gegründet: 1936 Stammkapital: M 20 000.— Bete111gung: 100 7. Unicurar pharnazeuttsche Produkte Gm, b.H. HEn= Herstel1lung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten, Stamnkapital: M 20 000,— Bete4 11gung: 100 &. Ostdenutsche Fett-Aufbereltungs Gn, b. H, HZRBI. Fettrückgewinnung, Aufbereitung der Sanne 1-— fette für Produktion. gegründet: 1941 Stanmkapital1: M 20 000.— Bete114gung: 100 7%, Zxa Scehuhputz G-n-b-H Hamburg Herstel lung und Vertrieb von Schuhputznitte 1n jeder Art unter der Bezelchnung Trinv. Stannkapltal: RBM 20 000.— Bete1 11gung: 100 %. 2.) 5.) 5.) * Repsgodent Geselleschaft nb.H, Hanburg. Herstel1 lung und Vertrieb von zahnpfle genittahf, insbe sondere von Pepsodent, von kosnetischen Erzeugntssen und Selfenerzeugnissen, Stannkapital: M 100 000.— Bete111gung: 100 *. R=akrang der Sunlieht GeseelIIschaft 42– ehen fFerner: 5 „ Zelidex-CGesellechaft für 4ene mnb.H 2 Ee gegrundet: 1925 Stannkapltal: M 52 000.— Zweok Herste1 lung und Vertrieb von Matte In der MHund- und Zahnhygiene, insbesondere von Zahnpasten und Mundwässern. 2830 2%) Peltal Gesellschaft für Seafenindustrie M-zHe1tZ Hanburg. gegründet: 1931 stannkapital: Ml 50 000,— Zvecok: Herste1lung und Hande 1 nt Varen a1Ier Art, besonders nit Vaschnitteln (Seifen u. derg1.), Farfunerien, Toallette- Artake In jeder Art. Die. Gesellschatt gehört folgenden Verbänden an: Verband der Seifenfa brikanten; Arbeitgeberverband; Deut sohe Gruppe der internationalen Handels- kammer; Gese 11schaft für Fettwissenscha ft; Gesell1schaft für Erforschung des Markenwesens. Statistik Kapita lentwicklungz: 3 Urspr Grundkapital M. 8 M111', dann erröht von 1920 bis 1923 auf M 38 M411 , 1924: Unste1 Iung von M 38 M111. auf M 6 030 0b- 1928: Erhöht un M 1 500 000. – auf M 7 330 000- Lt.. H.-V vom ?22e Dezenber 1932 erhöht un RM 300 000.– auf RI 7 8350 000.– duroh Ausgabe von 300 Akti en zu M 1 000.–. TIt., H.-–Y., vom 28.März 1938 Umwand lung der bisher nom R1 30 000.— Vorzugs-Aktien in Stann-Aktien. Heutiges Crunlkapital1: N 7 830 000.— Art der Aktien: Stückelung: 4 Stücke 31 *2 Inha ber- u, Namensaktien. zu je M 1 000 000.— zu RII 500 000.— 3 330 Stücke zu je RI 1 000.— Grundbesitz eInsghl ÖJrganges. 1248 1241 1248 3 gesant: am 109 600 109 600 109 600 b) bebaut: am 77 119 (4 77 115 Belegschaft InscsBI.Örganges,. 1946 1947 1948 3 Arbelter: 1510 1650 2000 b) Angeste Ilte: 560 705 970 Dlvidenden auf Stamnakt ien: 1239 1940 1941 1242 1243 1244 19242 1246 f %%%%%%%%%'.....? Tag der letzten Hauptversannlung: 21.1.1949. . un Z siehe nächste Sea.t81