Zehlendorfer Eisenbahn- und Hafen-Aktiengesellschaf 81: der Verwaltung: (1) Ber 1In-Friedenau, Moeinstraße 45–46 Betriebsleavung: (1) Ber 1 In-Lichterfelde, Goerzallee 299 Fernruf: Verwaltung: 24 93 56; Betrieb 8Y 7 * 73 Gründ 2 2. Auguet 1904; eingetr. 15. Septenber I9049 Zweck: Bau von Eisenbahnen und Hafenanlagen 365e Betrieb derselben. Die Gesel lIschaft betreibt eine Anschlußsbahn von der station Ber I in-Dichterfelde-V nach Peltow-Kanal (Verkbahn der Zeiss-Ikon A. -G. Goerz-Verk). Vorstand: Dr. -Ing. Helnut Henscheidt, Berlin- LIöhterfrelde. Aufsichtsrat: Rechtsanvalt Dr. E. Palken- stein, BerIIn-Lichterfelde; Dir. A,. Erne- mann, Stuttgart; Dir. V. Vohlfahrt, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. zahlste I Ie: Gesellechaftskasse, Anlagen; Cleis-Anla gen und Lok-Ha11e. IXKTTenkapital: RM 200 000. (200/1 ooo.— zn St. Ktien). Großakt i onär; Zeiss-Ikon A. =0G.. stuttgart (100――) Voraussetz Zur Nertp.-Ber, gegeben: Mi 3... Prütgstelle: Berliner Diskontobank A. –=G., Vest-Berl1in . 355, Potsdaner-Str. 131. sStichtag: 1. Februar 1950. Stäinmrecht der Aktien in der H. –V.: J RHöf. RI T U00.– = 7 Önme. Pe besteht OÖOrganschaftsvertrag nit der Zeiss-Ikon A. -G., Sturtgart. Spratt's Aktiengesellschaft 8S1 z der Jerwaltung: (1) Ber 11n-Runne Isburg, Hauptstrage 14/15 Drahtanschrift: Spratts BerlIin. Fernruf: F6stsöeckkont o: Ber1in 38 32. Bankverbindungen: Berliner Stadtkontor, Be- 2 ITKSbank Friedrichshain Konto 3/72607. GEründ 2 12,. Febr. mn. Mg. ab 1. Jqan., eingetr. P-Hasz 1901. Zveck: Herstel1 lung und Vertrieb von Futter- Htbeln für al1e Tiere, insbesondere der unter den Nanen *spratt s*v bekannten Futter- mitt e21 und Mischfutt ermittel. Jorstand: Direktor Verner Metzdorf. IfsIcehterat: Rud. Küstner, E??̃ .... ned. st phT. et h. c. E. Mangold, Ber1an; Rechtsarvalt und Notar Dr. Vilh. stark, BerIin. Geschäftsgahr: 1. Oktober bis 30. Sept enber. Zahlste Ilen: GesellIschaftskasse. Crundbes1tz: 7 952 am, davon bebaut 4 210 Qdm. Kur ze Beschreib des Betriebes und der VoTergge Ausrü stung zür Her- ste rTung von Grützen, Backmnischfutter und anderen Mieschfuttermittein. Aktienkapital; nom. RM 1 200 000, Stanm- AkKt Ten 600. – Nr. 1-2000). St inmrecht der Akti en in der H. –V,.: Dividenden ab 19387/39: 0, 0, o, 0, o, 0 $. Lag der Lerzten H. V. : 6. Hai 1944. Manufaktur Koechlin Baumgartner & Cie. A.-G. Stz. der Verwalrung: (17b) Lörrach/ßaden, Yabrikstr. 5 Drahtanschrift: Koechlin „ 3 nhruf: Lörräch 27 57, 27 58, Estsckeckkonto: Karisruhe 5 28; Frei burg 25 42. Eankverbindungen: Landeszentralbank von Baden, TLörrach; Uberrheinische Bank, Filiale Lör- rach; Süddeut sche Kreditanstalt Freiburg; Schweizerischer Bankverein Basel. Eründung: 1873; A. -G. seit 1.Jul1 1897. MNesk: Stoffdruckerei (Textilveredlung), eicherei, Farberel, Ausrüstung. Rassrs=ee- Gefärbte, bedruckte und hochver- ede Ite eider-, Väsche- und Dekorations- Stoffe aàaus Baumvol 1e, Zellwolle, Seide, Kunst- seitde und Mischgeweben. Vorstand; Hang stoessel, Riehen be. BaseI/Schwei z. Ifslcefterat: Marc chat in, Fabrikant, Paris, ors. ; Henr1 Savoye, Generaldirektor, stv,. Vors., Paris; Francols Baleay, Fabrikant, Lyon; charles Marchal, Bankier, Paris. Ceschäftsjahr; à Jul 1 516 30 Juni, ahlste KZen: I; 549 Lörrach; Schweizerischer Bankvere in, Base1; 583. Erundbesitz: 193 178 am, davon bebaut 125 639 am. Anlagen: Fabrik in Lörrach; kouleaux-, Film- und Eanddruckerel, Bleicherelen, Färbereien, Appretur, Eigenes großes Zeichner- und Gravur-Atelier. Eigenes Kraftwerk (Dampfturbinen), nit Anschluß an Kraftwerk Rheinfelden. Bete 1Igungen: Carl Aug. Becker G. n. b. H., TLe 1pZ 18/BPrenen (184); Heymnann, Velter & Co. A. -G., Augsburg (11$/); Deut sche Text 11 A. -G., Berl1in (3/); Gewerbebahn G. m. b. H., Lörrach (1227); Rheinhafen- gesel lschaft mn. b. H., Vea 1/Rhein (14k). Buchwert der Beteiligungen: RM 110 053. Akt ienkapital: RM 3 840 000.–( 3840/1 000.–). BSt ammrecht der Akti en in der H. -–V.: Je RM I 000.– = I Stiimme. Aus Bi lanz 30, 6. 1947: IEtI Miläagevernögen RM 556 079.–, Umlaüfvernögen RM 7 314 505.—. Passiva: Rücklagen RI 1 865 05 6.— (darun- ter gesetzliche Rücklage RM 384 000.=), Vertberichtigungen RM 365 251.–, Rück- ste1 lungen RM 681 147.–, Verbindlichkei- ten RM 967 964.—. Gewi nn RM 123 101.– (darunter Gewinn- Vörtrag RM 98 619.—). Dividenden auf Stannakt ien ab 1938/39: 0, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 9 . Tag der terazten Hauptversamnlung: 3-Ha 1948. 2833