Weinbrennerei Hch. Raetsch Aktiengesellschaft 51t z der Verwa ltung: Fernruf: 2 19 79. Pöst scHeckkonto: Hanburg 810 30. Eankverbindungen: Landeszentralbank von ―― Kont o-Nr. 23/789; schleswig-Holeteinische und Vestbank, Kiel. Gründ 1. quni 1920; eingetr. 24. Jul1 1920. Reeeetörg- gegr. 1. Juli 1886. Zweck: Herstel lung und Vertrieb. von Vein- Prund, Spirituosen, Veinen, Fruchtsäften und anderen Artikeln, welche mit der Vein- brennerei, Fruchtsaftpresserei, Obstwein- kelterei und der Dest111at ion zusannenhängen. vorstand: Heino Raetsch, Kiel1; Eckard Miller- m,. 2eI. Aufsichtsrat: Rechtsarvwalt und Notar Dr. Do-— 811= 7–lm, EInshorn, Vors.; Kaufnann éünther Heinrich, Uslar, stv. Vors.; Recht s- arwalt Dr. Richard Lindenann, Hamburg 1; Dip1. -Ing. Richard Heinen, Audorf b. Rends- burg. (24b) Kie1, Alte Veide 9-13 Geschäftsjahr: 1. quni bis 31. Mai. ZahIstelIlIe: Gesellschaftskasse. IKTlenkapItal: RM 577 500.– (577/1 000.– u. – Btänmaktien). Eroßakt ionär: Fanilien-A. -G. Voraussetzung zur Vertp. -Ber. gegeben; MWertp5.=3.=R.? Hänburg- Prüfste11e: Schleswig-Holste inische und Vest- bank, Kkiel . Stichtag: 1. Apri1 1950. st immrecht der Akt 1en in der H. -V,: Je nom. RI I60. – = I Stinme. Dividenden ab 107 10, ... Tag der letzten Hauptversanmnlung: I?. Apri1 1944. Aktien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen sitz der Verwaltung: Drahtanschrift: Zuckerfabrik Großnunzel1. Fernruf: Yuünstorf 5 03, Groß-Munze1 43. Föstecheckkonto: Harnover 81 01. Enkver5III en: LDandeszentralbank von Nie- derszachsen, Merkur-Bank, Hannover; Spar- und Darlehenskasse e. G. n. b. H., (r. Munzel. Gründ 2 1884. Zweck Röhzuckerfabrik. Ezeüugznisse: Rohzucker, Helasse, Melassenisch- ― = nfutter, Troblako. vorstand: Vi11y Behnsen, Ost ernunze1; Conrad Böhresen, Groß-Munzel1; Vilheln Hädeler, Land- räinghausen; Friedrich Hogrefe, Barrigsen. Aufsichtsrat: Vilheln von Alten, Rittergut Au, Vörö5lIt zer und 14 Mitglieder. Geschäftsjahr: 1. Jul 1 bis 30. Junzi. ZaEIsteITen- I; 220. Uuürd5esI7z: 83019 am, davon bebaut 43387 qm. (20a) Groß-Munzel über Vunstorf Aktienkapital1: DI 811 200.– (2028/400.- In Nanens-Iktien). Stäinmrecht der Akt ien in der H.-V.: ― nöm. ÖDT 700– = I StiInme. Aus Bi lanz 30. 6. 1949: IKt lIYa: InI[Iagevernögen DM 1 961 645.—–, UnlIgüfvernögen DM 1 020 009.—. Passiva: Rücklagen DM 1 676 694.— (darunter gesetzliche Rücklage DM 211 200.—–, Rückstel lIungen DM 6 381.–, Verbindlich- keit en DM 246 465.–. Gewänn DM 320.– (21.6. 48-30. 6. 49). DPIVIdenden ab 1938%/39: 5, 5, 5, 4, 4, 0, 0, 67 5, 60 70. 5. 78)7, o % (21. 6. 1948 bie 30.6.1949). Tag der letzten Hauptversannlung: 25 März 1950. Döhner Aktiengesellschaft 81tz der Verwaltung: (21b) Letnathe (Vestf.) Drahtanschrift: Doeag. Fernruüf: 7887Töhn Sanme Inunner 47 55 – 36; HöfenIiInburg 28 86; Hagen 59 51. Postscheckkont o: Dortmnund 12 79. BankverbIndungen: Landeszentralbank von Nord- .Q Iser lohn; Rheinäisch-Vest- fälische Bank, Iserlohn; fhein-Ruhr Bank, TIser lohn; Sparkasse der Stadt Letnathe. Zründ : 19.% uni 1922, eingetr. 11. Jul1 1922— vv gegr. 1836. Zweck: Herste1 1Iung und Vertrieb von Bandeisen, Endstahl, vergüteten Bandstahl, Stahl- und Eisendrähten, Verkzeugstahlen, Fassoneisen, schlitzrohren und Profilschienen aus kalt gewalzten Bandeisen/Bandstahl, Rohren, rohr- ähnlichen Gegenständen. vVorstand: Otto Herbert Döhner; Berthold stoöötbauer, beide Oestrich (Kr. Iserlohn). Aufsichterat: Dir. Vilheln Baberg, Dortnund, Ötv. Vöre.; Fabrikbesitzer Carl Vogt, Oese (Kr. Iser lohn); Recht sanvalt Ir. Georg schenkeI, Iserlohn; Dar. Dr. Erich Vilhe iIn schulte, Dortmnund; Dar. Fr. Yalhe In Enge1, Dortnund. Ceschäftsjahr; 1. Jul i bis 30. J uni. 2834 zahlstel len: 1; 513; 396. ündbesItz: 35812 qn, davon bebaut 20800 am. Bandstahl-Valzwerk; Bandstahl-Ver- gutere; Drahtwerk; Rohr- u. Profilwerk. Betei 1igungen: Buchwert RM 5 000.—–. IKfTenka 374 nom. RM 1 440 000.– Stanmn- 2 en 000. – in CGlobalaktien). Großaktionäre: foesch A. –6., Dortnund (61 $): 0. H. Döhner, Öestrich (28 7). St inmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000.— * Stamme. Aus vorläufiger Bi lanz 20.6.1948: IEKt IVa: Inlageverrnögen R vVermögen RM 3 674 758.—–. Passiva: RM 1 010 000.— (darunter SesetzTIiche Ruücklage RM 4 60 000. 9, Vertbe- richt igungen RM 135 375.–, Rückstellungen RM 1 421 554.–, Verbindlichkeiten RM 84 644.—–. Gewinn RM 343 060.– (darunter Gewinn-Vor- trag RM 140 080.–). Dpividenden ab 1938/99: 8, 8, 5, 5, 5, 5 %. Taß der Ietzten Hauptver sannlung: 5. August 1946. 2.–, Umlauf- „ ....