Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und Industrie 81t2 der Verwaltung: (1) Berl1in 35, Potsdaner Straße 58 Drahtanschrift: VNasnuthbaustoff. Fernruf: 91 48 09, 91 48 44, 91 58 26. PöstschHheckkonto: Berlin Vest 28 52; BerIIn 0st 156 65. Bankverbindung: Ber1iner Stadtkentor, Zwgst. RBr―–potedaner Str. 7a. Rte. Mr. /%79. Gründ : 17. Junt 1922; eingetr 16. qJul1 1922. ZNessC: „. von Baustoffen all1er Art Md der Handel nit solchen. K1anker- und Dachziegelfabrikation. Haupterzeugnisse: Handelsartikel. Hintermau- ungsstelIne, Pachstelne, Blendsteine und zZzement sowie sänt Iiche Erzeugnisse für Hoch- und Tiefbau. vorstand:; Valter Kawalsky, Ber lIin-Lankwitz; ermann Pey, Berlin-Friedenau; Frau Helene Lehmann, Hannover. aufsichtsrat: Dr. Carl Engelhardt, Duis burg, Vörs; Ednund Kege1, Ber1in 35, stv. Vors.; Dr. Horst Lehmann, Erlangen; Ernst Drescher, Ber1 in % 35. Ceschäftsiahr: Kalenderjahr. àanIsteI Ien: 52; 65. IBIZZen: Mh Enteignung der ihr gehörigen In 85 Ostzone gelegenen 6 Verke besitzt die Gesellschaft z. Zt. keinen eigenen erund und Boden. Sie hat in den Jahren 1947/48 und 1949 auf genieteten Plätzen in Ber Iin-Steg11tz, Körnerstr., Platz 25, 26 und 27 und Berlin-Schöneberg, Bessener- straße 2/14, Anschlußgleise und große Lager- hal1l1en in Verte von ca. DM 200 000.– er- riohtet. Betei1i : Dampfziegelwerke Einigkeit N--b.f- Bröthen (in der Ostzone gelegen und nach den Kriege enteignet). Aktlencapital: RM 1 000 000.– (1000%1 000. Sta. makt len). Großakt ionär: Fanilienbesittz. Vorausset zung zur Yertp.-Ber. gegeben: Vertp.–8. * 7 BerIIner ――― Prüfstel Ie: Berliner Stadtkontor,Vest, Vest-Berlin-Charlottenburg 4, Bismarck- straße 48-52. stichtag: 1. Februar 1950. St innrecht der Aktien in der H. -V,: 76 Hön. RWM ITI 0660.– = I StiInme- Aus Bilanz 31. 12. 1946: Ikt iva: Anlagevernögen RM 232 170.–', UnlIaüfvernögen RM 993 835.—–, ausgeson- dertes Vernögen RM 1 456 887.–, Schuld- posten vor den 8. Mai 1945 RM 258 093.—–, Laufende Schuldposten RM 1 223 416.—. Gewinn RM 91 923.– (darunter Gewinn- Vörtrag RM 175 686.–). Dividenden ab 1939:; 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, ―――― Tag der Ietzten Hauptver sannlung: IZ. Dezenber 1949. Wehrle-Werk Akliengesellschaft 81tz der Verraltung: (175) Ennendängen (Baden), Bisnarckstr. 1-–11, Postschließfach 4 Drahtanschrift: VNehrlewerk. Fernre 10 und 4 10. Föstecheckkonto: Karlsruhe 10 93. HEfiverb Indinzen: Oberrheinische Bank, Frei- Bürg Frerszau); Landeszentralbank von Ba-— den, Zweast . Enmnendingen. Gründ : 5. Februar 1920; e ingetr. 8. Apr11 1920. „.. gegr. 1860. Zweck: Veiterführung der von Otto Vehrle TMter seinen Nanen betriebenen Maschinen- fabrik und Kesselschniede. Erze isse: Dampfkessel für Hoch- und Erederdreef, dampf- und f lüssigkeitsbe- heizte Kessel1, offene und geschlossene Behälter, Kühler, Sonderkonstrukt ionen in Eisen, Kupf er, Aluniniun und Sonderstählen in elektrisch geschveißter Ausführung. Spezialität: Klein-Danpfkessel als Stei1— siederkessel in Sonderkonstruktion. vorstand: Otto Steinberg, Enmendängen. UrsIchterat: Rechtsanvalt Dr. Maria Plun, Merbs (Freitsegau); Vors.; Dir. Dr. Karl Butsch, Freiburg (Breisgau), stv. Vors.; Dir. Max Mayer, Ehingen (Donau). Geschäftadahr: 1. qul1 bis 30. Juni. ISteIIen: I; 549. InlIagen: Kesselschnie de, Kupferschmniede, .. Blechschlosserei, Dreherei, schreinerei. Verwaltungsgebäude. Eigenes Kraftwerk. Gleieanschluß. ― RM 810 000.– (810/1 000.— Amma en) . Voraussetz zur Vertp. -Ber. gegeben: ertp.-=8. BK.: Fra ur n/. PrüfstelI 1e: Oberrheinische Bank, Freiburg (Breisgau)- stichtag: 1. Februar 1950. st inmrecht der Aktien in der H.-V.: nom. RM 1 000.—– = stinne. Dividenden ab ― 67 67 6 63 63 4, 57 T%.. 0Ö0 ) Tag der letzten Hauptversannlung: Öktoöber 1949. Niedersächsischer Kassenverein Aktiengesellschaft 81t z2 der Verwaltung: (20a) Hannover, Georgsplatz 19 A Hannover 2 16 07 vYerbind : Niedersächeische Landesbank — == –, Hamover, Konto Nr. 4880. 1949 Neek: Vertpapitereanneilbank. Vorstand: Bankier Egon HeI Inann, Hannover; Dr.J, von BEichnann, Hamover. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. H. Brandes, Vors.; Bankdtrektor H. Henzel, stellv. Vors.; Bankdäarektor E. Vilhe In; Bankdarekt or H. Dabi sch; Bankter 0. Ha 11baun. Kalenderjahr. nkapltalt M 250 000.—–. „ ... §―