DATACG' Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft S1tz der YJervaltung: (13b) München 2, Pronenadeplatz 7, Postschließfach 101 Aufsichtsrat: Dr. Max Günther Grasnann, Mün- chen, Vors. ; Bankdirekt c Max Geiger, München, ste1 IV.Vors.; Bankdärekt or Karl1 Bes1, München; Otto Pfaeffl1e, Großkaufnann, Münohen; Valter Rühle, München; Senator Achi11 Scheuerle, Nürn- Drahtanschrift: Datag. 2X 2 29 64. Postsceheckkonto: München 480 37. BEnkverbindungen: Bayerische Hypotheken- und Vechse I-Bank, Hünchen; Bayerische Bank für Han- del und Industrie, München; Bandchaus Seiler & berg. Co., München. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zundung: 24.Septenber 1919. ZahlIste IIen: I; 34 und Filialen; 29 und FiIia- NsE Ausführung aller Aufträge und Arbeiten, Ten; 5780. zu den Virkungskreis einer Treuhand- und VirtschaftsprüfungsgesellIschaft gehören. Lorstand: Ordent 1 iche Vorstandsnitglijeder: He Iur ren Reusche1, Virtscheftsprüfer und s teuerberater, München; Anton Ess, Virtschefts- brüfer, Nürnberg. S te 11v. Vors tandsnitglleder: Dr. Gottfried Bre 1t, Rechtsanvalt, München; D 10o1.-Kfn. Albert Schnidt, Virtschaftsprüfer München. Akt lenkapital: D 30 000. =––. Iüs B1II8aZ 6. 48 Akt fva: Anl. Vern. DM 7345.–―,. Unl. Vern. D 183. ––. Pass 1Y2: Gesetz1 1che Rücklage Dd 1 (608.-–, Vertbe- richt gungen D 269.-, Rückste11ungen DM 10 617.–-, Verbind 11chke 1ten DM 1 137.–. Dlvidenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, * 4 – 4 rag der letzten H.,-V: 19, Dezenber 1949. Chemische Fabrik Zyma Aktiengesellschaff sitz der Verwaltung: (13b) Minchen 25, Zzilelstattatraße 38 Drahtanschrift: E―7 Ö Be. Pstsoneckkonto: Hünchen 88 0Oę. erbindungen: Bayerische Staatsbank Mün- chen; Landeszentralbank von Bayern, Zwganst. Münohen. Gründung: 25. Februar 1931. YWec-k: trieb von HandelIsgeschäften jeder Xrt, velche den Geschäftszveck zu fördern geeignet sind. Die HersteIlung der unter der Schutznarke Zyma“ ursprünglich von der Ge- seIIschaft hergestellten Präparate wuarde duroh Vertrag von 1. August 1935 an die'cChe- mi sche Fabrik I. Blaess & Co. Ümbf., München abgetreten. Vorstand: Volfdietrich Kast1, München. sSlchtfsrat: Drehec. Ludwig Kast1, München, Vors.; Direktor Vilhe Ilm Schoeninger, München, steIIv. Vors.; Dr. Max Grasnann, München; Arnold Schenk, Rolle (Schveiz); Dr. Vi Ine in Dorner, Nyon(Schveiz); Dr. H. Peter Schnid, Base 1(Schwei1z). Geschäftsjahr: Zymachenie München. Kalenderjahr. Zahlstel Ile: GeselIIschaftskasse. Crundbeslitz: 8 111 qn, davon bebaut 3 370 qm. Betriebsgrundstück nit Fabrikgebau- Anlagen: den In München 25, Zzielstattstraße 38. Bete111 : Chemni sche Fabrik I. Blaess & Co. umbf., Nünchen (40 %) .. Buchvert RM 80 000.—–. „ RM 200 000.– (200/500.– Lit. A Uu. B Na. -St.-Akt.). Stäamnrecht der Aktien in der H. -V, Je nom. RM 500.—– = * St imme, Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Aktiva: Anl. Vermn. RM 515 458.–, UnI. Vern., R 577 858.–, Passiva: Rücklagen R 279 000.– (darunter geserzI. R/ 25 000.–), Verbindlichkelten RM 2 735–. Verlust 5 7 270.– (darunter Gewinnvortrag 25 4 ―― Dividenden ab 1939: 12, 6, 8, 8, 8, 8, o, 0, 0, 0 $%. 28.Ae XZten H=J 20. Mal 1948. Königstadt Aklien-Gesellschaft für Grundsfücke und Industrie 81tz der Verwaltung: (13b) München 2, Residenzetraße 10 GCGründung: 19.Mai 1871 al1s Brauerei König- stadt A. –G*, Zwegk: Gewährung von Krediten gegen Sicher- e1t, der Erverb, die Verwaltung und die Ver- äusserung von Grundstücken und Grundstücks- rechten, die Vermttt lung von Geschäften die- ser und anderer Art und die Betei114gung an solchen Geschäften oder Unternehnungen. Vorstand: Dr. jur. Alfred Lottverk, München. Aulskehtsrat: Reicheninister a D. Hans von Raumer, Dätzingen, Jors.; Hans Det1of von Vinterfeldt, Stuttgart, stellv. Vors.; Rechts- anwalt Dr. Valter Schnidt, Düsse Idorf; Gene- raldirektor Paul Franke, Rottach-Egern (Te- gernsee). Ceschäftsilahr: 1 April1 ois 31. März. BIstellen: 1; 34. dbesltz: 49 442 an, davon bebaut 11 696 qn. 2844 anlagen: Grundstück Berlin, Schönhauser Allee 107117 mit Läden. Der in 1. Stockwerk dieses Grundstückes Iiegende Saal ist an die Uni- versun Fi In A. -G%, Berl1in verpachtet. Ca 60/% des Grundstückes beschädägt, Läden erhalten. Grundstück Berlin-Charlottenburg Schi1lerstr. 12/15 und 14/15, Die übrigen Grundstücke in Ber1an sind zer st ört bezw. ausgebrannt. Das Grundstück Liet zenburger Straße 33 ist zu 50 % beschädigt. Betei ligungen: Rilke & Co., Kom, Ges,, Berlin- Charlottenbürg (ca 42 %); Afo Aufbau- und For- schungs-Ümbll Augsburg (50%); Ürundstücksaktien- geseIschaft an Potsdaner Platz (Haus Vaterland) Berl1in (7,5 %), Buchvert der Betei 11gungen: M 64 940.–. RM 2 000 000.– (1 900/1 000.—=, Aktienkapital: Zstinmrecht der Aktien in der H,-V,: RM 100.– = 1 Stinne. Je nom,