Mitteldeutsche Hartstein-Industrie A. =G. Abgeschlossen an: I. Januar 1936, Vertragsdauer: 30 Jahre. vesentlicher Inhalt: Basaltausbeute in der GCemarkung kreitenborn. Vertrag mit der Geneinde Nieder-Of le iden. Abgeschlossen an: 20. Mai 1926. Vertragsdauer: 30 Jahre. Vesent Iicher Inhalt: Basaltausbeute in der GCemeinde Nieder-Of leiden, Die Cesel lschaft gehört folgenden Verbänden 1 Arbeitgeberverband Steine und Erden für das Land Hessen e. V., Viesbaden Biebrich. 2) Fachvereinigung Natursteine Hessen e. V., Limburg/TLahn. Statistik Kapitalentwicklung: UrsprüngIIch „― M111. 1924: UnsteI lung von M 3, 0 M111 auf RM 5 000 000.— 1932: Herabset zung i. e. F. It. H. -V. vom 9. qJuli von RM 3 000 000.– auf RM 1 584 000. durch Einziehung eigener Akt ien und Nenn- wertherabsetzung. 1934: Herabset zung 1. e. F. It. H. -V. von 17. November von RML 1 584 000.– auf RM 1 000 000. —–. 1944: Ende Januar wurde der yVorstand er- mächtigt, bis zum 1. 6. 1949 das Grundkapital um bis zu RM 500 000. – Stamnnaktien zu er- höhen. Heut iges Crundkapital: RK IT 600 060606.– Art der Aktien: Stannaktien. Stückelung: 2500 Aktien zu RM 400. (Kr. 1-2500). Eroßakt ionäre: ne H0TTändfsche Gruppe; Fanilien Hageneier und Firma Johann Vachenfeld, Corbach. Voraussetzung zur Vertp.-Ber. gegeben; Wertß5.=8.–R.? Fraffrirt Maln) Prüfstelle: Rhein-Ma in-Bank, Frankfurt (Main). sStichtag: 1. März 1950. Grundbesdtz: 1939 1945 1946 1947 1948 a) Gesant: 656386 656386 656386 65 6386 656386qn b) Bebaut: 5467 5467 5467 5467 5467qn Belegschaft: 441 126 163 206 254 b) Angeste11te 40 24 24 24 23 Jahresunsatz: RM 0, 57 n Mi II. RM) 1, 93 0,52 0, 66 0, 93 DM 1, 03 Dividenden auf Stanmaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 In $: 9 7 4 0 0 1944 1945 1946 1947 1948 in : U Ö 0 0 Nr, des Divädenden-scheines: 19240 19441 1 18 2 Mahstfälliger Div.-Schein: Mr. 27. der ketzten Hauptversannlung: 0 Ober = Bilanzen RM RM Anlagevermögen (1 300 ooz3) ( 795 040) Bebeaute ÜErundstücke nit Geschäfts-u. Vohngebäuden 88 000 44 300 1) Fabrikgebäuden 490 000 386 000 2) Hauszinssteuerabge It ung — 2 830 Unbebaute Grundstücke 145 000 62 000 4 Maschinen und masch. Anlagen 572 000 272 500 5) Verkzeuge, Betriebs- u. Geschäft sausstattung 5 000 23 000 6) Im Bau befindliche An- Ilagen 4 207 7) Bete il igungen 3 203 Umlautvermögen ( 367 380) ( 244 652) Roh-, H41fs- und Be- triebsstoffe 45 209 33 . Fertige Erzeugnisse 53 659 7 451 Vertpapiere — Steuergutscheine I 51 862 — teuergutscheine II 2 024 Hypotheken 3 000 Varenlieferungen und LDeistungen 47 120 867 Eigene Anzahlungen — 7 145 Kasse und Postscheck 12 390 9 322 Bankguthaben — 45 049 Sonstige Forderungen „ 16 687 Bechnungsubgrenzung 14 591 Risikobehaftete Vernögens- tei le = 210 929 8) Ver lust nach Vortrag — 49 655 Bürgschaften 0 % – 19477 1 681 974 1 300 276 1) Zzugang RM 460.—, Abschreibungen RI 960.–; 2) Zugang M 5 125.—–, Abschreibungen RM 11 125.—–; 7) Abschrea bungen RM 710.–; 4) Abschreibungen RM 6 000.–; 5) Zugang RM 7 175., Abschreibungen RM 29 175.–; 6) Zugang RM 3 987.–, Abgang RM 1 195.–, Abschreibungen RM 6 792.–; 7) Zugang RM 4 207.–; 8) RM 238 690, 67 ./. Rücklage für Ersatzbe- schaffuung RM 27 761.— Passivd érundkapital 1 000 000 1 000 000 Gesetzliche Rücklage 100 000 100 000 Vertberichtigungen 8 179 12 359 Rückste1 Iungen 71 949 36 356 Verbindlichkeiten (―456 263)( 128 760) Hypotheken 127 250 „% Hauszinssteuer-Abge1-— tungedearlehen — 8 671 Anzahlungen von Kunden — 5 705 Wrenlieferungen und Leistungen 57 097 51 989 Sonstige Verbindlich- keiten 74 079 26 406 Verbindlichkeiten aus der AusstelIlung eig. Vechsel 32 869 — Gegenüber Banken 164 968 — Rechnungsabgranzung 5 219 22 801 Gewann nach Vortrag 40 364 Bürgschaften 17 23) — 1 681 974 1 300 276 2847