Volksbank Füssen Aktiengesellschaft 8S1 12 der Vervaltung: Drahtenschrift: Volksbank.. Fernruf: 3 BBstScheckkonto: 67 22. Yerbandungen: Landeszentralbank von Bayern, 2sst. Kenpten (Bayern); Zentralkasse Bayeri- scher Volksbanken, München. Srund228 25 . März 1906. we ck; bernahne und Fortführung des von der WVoölkebank Füssen e. G.n, b. H.“ betriebenen Bankgeschätes und die Ausführung aller für eine Kreditbanlt nach den gesetzlichen Bestin- nungen nöglichen Bankgeschäften unter Vahrung des Charakters der Bank a1s Kreditinstitut des Bezirks Füssen und seines Mittelstandes. Lerstand; Leo A, Hutzler, Füssen; Max Schropp, Mesen (stellv.). Aufsichtsarat: Max Huttenloher Konditorneister, sen, Vors.; Edmund Sprenze1, Bi 1dhauer, Füssen, stel1 Iv. Vors.; Kar1 Gronauer, Metzger- meister, Füssen. Ceschäftsiahr: Kalendergqahr. (13v) füssen, Reichenstraße 30 Zahlste11e: Gese 1IIschaft skasse. Anlagen: ge baude im Einheltewert von Betei11 en: Zentralkasse Bayerischer „ e.- G.n. b. H., München (RlI 8 000.–); Bayerische Landwirtschaftsbank e G.n. b.H., MHünchen (RI 50.); Volksbank Marktoberdort e Gem. b. H., Marktoberdorf (R 300.–) Buchwert der Betei Iigungen RI 8 350, Aktienkapltal; Ml 100 000, (1 000/100.– in Stinnrecht der Aktien in der EH--J: Je non-. . 12333 us Aanz 29619482: Aktiva: Barreserve RM 552 178.–, Vertpapiere M 3 274 696.–, Forde- rungen gegen Kreditinstitute RM 1 327 988–, Schuldner in laufender Rechnung RI 58 396.–5 Erund- und Hausbesitz RI 50 000.–, Passiva: Cläubäger NI 5 039 715.–, Spareinlage n RI 2 006 795.–, Rücklagen Rl 61 000.–, Rückste1- rungen RlI 102 808.–, Sonst ige Fassiva RI 1 288.—. Ausgleichspesten Mi 39 637 .–(Verlust) (darunter Verust-Vortrag M 5 129.—)9 Ntdengen ab 19392 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0. 0 % 00 % 4 0 Tag. der letzten H-V1 7. quni1 1943. Württemberder Vereinigie Möbelfubriken Schildknecht und Rall & Gerber Aktiengesellschaft Z–gr.Yeruaktung: (146) stuttgart, kriegsbergstraße 42, postfach 292 ――― t2 Vevau. Ezuu 9=3 43. stscheckrkonfo: Stuttgart 119 84, Exkverbindungen: städt . Carokasse; Landes- ― von Vürttemberg-Baden; Südwest- bank; Mürttembergische Bank, säntliache in Stuttgart, Gründ : 17. Juli nit Mrg. ab 1. dan. 1921, 18. qul1 1921. ZNeek: Fabrikation und Handel nit Mö be In, offen, Teppichen, Be leuchtungskörpern, Kunstgewerbe eto, Inneneinräachtungen jeder Art. Die Gesel1 lIschaft überninnt den gesen- ten Innenausbau von Hote1s, Va11en, Theatern, Verwaltungs- und Repräsentationsge bäuden so- = Ausstattung von Vohnungen. ort. LJorstand: Erwin Hoffmann; qulius Echterbecker, eide stuttgart. Aufeslcht srat: Albert Scherer, Freiburg (Rr.), ors.; Notar Vi ihe Iin Häfelle, Stuttgart, etv. Vors. ; Rechtsanwalt Cuido Bische1, Stuttgart. Ceschäfte Ahr: Kalenderjahr. SteILlen: 1; 448. Cxundbesa12: 4 479 an unbe baut in Kirchhe in7; 3 159 am bebaut in Stuttgart. Aanlagen: Moderne HöbeIfabrik nit entsprechen- der naschiane11 Einrichtung; Ausstel Iungs- und Verkaufshaus nit Büros; Holzlagerplatz in Eirohhein/. Aktlenkapital: nom. Rl 301 000. – Stanmnaktien 9671 000— Mr. 1 = 296, 50/100.– Vr. 3201 — 250). CEroßaktionkre: Erwin Hoffnann (über 50 $); qullus Eohterbecker. Stannrecht der Aktien in der H. -–V,: Nach Aktien- betrgen. Aus Bi lanz 206 19482 Aktiva: An1. Verm. RI 881 060. –, UnT. Vern. Hf 569 424.–, Forderungen an das Reich RNI 130 493.— (darunter f. Kr.- Schäd. RI 125 493.–); Passiva: Rücklagen RI 186 868.— (darunter geseZIiche M 30 100.–), Vertberichtigungen RM 135 000. –, RücksteI lun- gen RI 91 200.–, Verbindläichkeiten RM 116 544.–; 2 A9.10 18 308.– (darunter Gewinnvortrag R 12 753– = Dividenden ab 19392: 6,6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %,. Tag= der Ietzten E.–V,: 15. Dezenber 1949. Zuckerfubrik Papenteich zu Meine A.-G. sitz der Verwaltung: (20a) Meine (Kr. Gifhorn) Nernruf: 2 31, Rstsefeexkonto: Hannover 7 76. M Nordwest bank, F114ale Braun- vchweig; Spar- und Darlehenskasse G.m. b. H., Meine; Bankhaus Cebr. Iöbbecke & Co., Braun- schweig. R=a=. 1883. Hrsteilung und Vertrieb von zucker, Lorkandter Erzeugnisse und Futtermitteln, owie Verwertung Tandwärtschaftlicher Er- zeugnisse und al 1e danit zusannenhängenden deschäfte, auch die Beteil igung an ähnlachen Unternehnungen, Erwerb und Betrieb von Unter- nehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die t diesen Zweck zusanmenhängen. „ Bruno Iöbbecke, CGutsbesitzer, Ribbes- bütteI; Heinrich Reinecke, Rethen; Arnold GIindemann, Vasbüttel. Geschäftsführer: Direktor Harnicka. 2849