Deutsche Aceial-Kunsiseiden Aktiengesellschaft „Rhodiaseia* sitz der Vervaltung (17b) Freiburg (Breisgau), Engesser Straße 6,. Drahtanschrit: Mhodlasete Freiburgbreisgau. Feznruf: Samme 1-Mr, 27 44 – 27 45 und 30 55. Postscheokkonto: Karleruhe 3860 71; Preiburg (Breisgau) 5 03. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Paden, Freiburg (Breisgau), Ciro-konto Mr. 57/82: süddeut sche Kreditanstalt, Freiburg (Ereisgau), Konto D 40 409; oberrheintsche Bank, Freiburg (Breisgau), Konto 13 736. Cxündung: 15% Oktober 1927; eingetragen 9. 1927. Zweck: Bau, Erwerb und Betrieb von Fabriken für die Her- ste1 lung von künst lIichen Textilien und der dazu erforderlächen Stoffe und Zvischenerzeugnisse, ins- besondere für die HersteI lung von Acetat-Kunstseide und Acetat-ZelIwol le, die Verarbei tung von Texti- Iien aller Art. Vorstend: Gui lleeune Lardy, Lyon; Hermann Linnenann, Freiburg (Breisgau); Kar1 Vilheln Zachrich, Freiburg (Breisgau). Aufsichtsrat: Pierre Lombard, Lyon, Vorsitzer; Alfred Hopf, BaseI, ste11v. Vorsitzer; Rens Recordon, Paris; Lazare Carnot, Paris; Dr. Fritz Hatter, Basel; Hathias Cal1enberg, Freiburg (Breisgau). Abschlußprüfer: Dr. Dr. J. D. Auffermnann, Wirrschaftsprüfer, Mann- hein, Ceschäftajahr: Kalenderjahr. Stimmrecht der Aktien in der H.-Ve: Je nom. M 1 000.– = 1 Stinne. Sat zungasgenäße Verwendung des Reingexvinnz: Zunächst bise 6% an die Aktionäre, sodann 10% an den Aufsichtsrat, Rest an die Aktionäre, Zahlstellen: CesellIschaftskasse, Freiburg (Breisgau); süddeut sche Kreditanstalt, Freiburg (Breisgau). Aufbau und Entwicklung 19291 Aufnahne dee Betriebes. 19331 Erveiterung der Fabrikanlagen. 1934: Aufnahne der Fabrikation von Acetat-ZzeIlwolle. Besitz- und Betriebsbeschreibung Betriebsanlagen: Kunstseide- und Zel lvolle-Fabri- kationsanlagen. Kaftanlegen: Eigenee Kraftwerk. Betel I1igunge nt 10 ZeIIMelle-Tehrepinnerei GemebHe, Denkendorf. Gegründet: 10.6.1937 Kapital: MI 5 000 000 Zxeck: Techn. Vei terentwicklung der Ze11volle- verspinnung in Interesse der geseanten deutschen Virtschaft. Rhodzz-TLerkaufsgegsellsghest MebHe. Exeiburg Brei sgau). Gegründet: 10.12.1940 Kapital: MI 100. 000. Zzvegk: Übernahne von vertretungen für den Vertrieb von Textilerzeugnissen jeder Art, insbesondere Übernahne und Verkauf der Erzeugnisse der Rhodaa- seta, Freiburg (Brel sgau). Beteiligung: 55% Buchwert: RM 55 000– Rhodiaseta CeZelssshaf-? 1e Ceme bH. (ÜBrelsgaul.- Gegründet: 27.6.1942 Kapital: Rl 20 000.— Zveok: Hauptsächlich Krerz1143= Unterstützung von Verksangehörigen der Rhodiaseta, sowie der Rhodiaverkaufsgesel1 lschaft n.b. H. BeteilIigung: 1004 Buchwert: RM 1. Außerden ist die Cese11schaft beteiligt an der Chlor- betrieb Meinfelden A-G, (Cchlober nät M1 30 666 000 .–, Relteller Kansfseidenfabrik A-C nit Ml 25 000–. Statistik Kapi ta lentLigklung: Ursprünglich Rl 3 000 000.– in 3 000 Aktien zu RM 1 000.–, übernonnen von den Grün- dern zu pari. 1928: Erhöht I1t., G. -V. von 6. Sept enber un RM 3 000 000.–, 1: 1 zu 100, 5% angeboten, 1929: Erhöhung It. G.-V. von 6. Dezenber un RM 2 000 000 = auf R 8 000 000.– durch Ausgabe von 2 000 St.-Akt zu NI 1 000.– mit Dividendenberech- tigung von I1. Januar 1930 unter Ausschluß des Be- zugsrechtes der alten Aktionäre. 1938: Erhöhung 1t. H.-V. von 5. Apr41 un MI 5 000 000.— gsegen Einbringung einer Forderung. 1941: Erhöhung Ita o H.-V. vom 1, Oktober un RII 3 000 000.- auf RM 16 000 000.–, zu 114% begeben. 1945: Der Beschluß der ao. H.-V. von 1. Oktober 1941 hinsicht lIich der Kapitalerhöhung wurde in der ao. H. -V. von 186.6, 1946 ale nichtig und infolge- dessen ale aufgehoben erklärt. Das durch diesen Beschluß auf MI 15,0 M111. herab- gesetzte Crundkapital wird gleichzeitig vieder un RM 3, 0 M111. durch Ausgabe von 3 000 neuen Nanens- aktien erhönht, deren Übertragung der Zustinnung des A=-R. bedarf. 22 Heuti ges Crundkapital: Non RM 16 000 000 Art der Aktien: Nanensektien und Inhabereaktien. stückelung: 12 000 Nanensaktien Gruppe 4 4 000 Inhaberaktien Gruppe B exundbesi12 1222 1243 1248 1241 1949 a) gesant: an 299000 246998 b bebaut: an 59000 61000 000 61000 61000 Belegschaft. a) Arbeiter: 2351 697 1029 1012 1393 b) Angestellte: 237 157 172 190 210 Jahresunsatz: ..... ........ .. RM u. DM zus, 2853