Ritter Actiengese1 Ischaft An lagen: Karlsruhe-Durlach: Fabrikationsgebäude, angeschlossen ist eine Meta1 1- und Eisengießerei Ausgerüstet nach nodernsten Gesichtspunkten. Pforzhein: Abtei lung Schreinerei. Eingerichtet mäit a1 len erforderlächen nodernen Bearbeitungs- maschinen und eigener Kraftanlage. Aktienkapital: R 3 925 000.— (3591/10 ooo. —–, 00.—– und 20/100.— in Ste-Akt.). Großakti onäre: Ritter Dental1 Manufacturing Co. In Röbhester, N. T. (96 7). Stanmrecht der ÜAktien in der H.-V,: i 100. — = 1 Stinne. Je nom,. 2 Aug. Brlanz 29619482 Aktiva: Anl. -Vern. RI 953 150.–, UmI. Vern. M 5 044 874.–, Nicht oder sclhwer bewertbare Vernögensposten RI 234 378.–) Passiva: Rücklagen RI 1 600 962.—– (darunter gesetzT.Rücklage RI 224 156.–), Rückstel 1ungen RII 116 992.–, Verbindlich- keiten Rll 1 102 717.–. Verlust R4 515 269.— (darunter Verlust- Vortrag RM 694 755.—–. Diväidenden ab 1 205.1945). 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 7 Ta.der ketzten H. ,: 24. Marz 1950. Wohnungsgesellschaft des rheinischen Hundwerks Akliengesellschaft 81 2 der Lervaltung: (22b) Koblenz, Roonstraße 20 – Sitz der Cssellschaft: (22c) Köln Koblenz 44 79. FPestscheckkonto: kKöln 401 23,. BankKerbindungen: stadtsparkasse Dortnund; Krefespärfasse Frier; Städtische Sparkasse Bonn, Koblenz und Trier, Volksbank Euskirchen. CEründung: 13. qul 1936; eingetragen 22 August Fernruf: Zweck: Der Ervwerb von Grundbesitz, der Bau und d1e Betreuung von Kleinwohnungen im e igenen Nanen zun Zwecke der Vernietung und Verwaltung. Vorstand: Hans Goebels, Dortmmd. HMelIchterat: Bernhard Cünther, Elektroneister, PräslIdent der Handwerkskanner Kö in, Kö In, Vors.; Dr. Vi ihe In Trippen, Bankdarektor, Düsseldorf, steIIv. Vors.; Adolf Buhlmann, Baumeister, Köln- Mülhein; Fritz He1Inann, Bankprokurist, Düsse1- dorf; Matthias Junk, Gerichtsassessor 2 D., Düsseldorf; Dr. Albert Kreiner, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskanner Köln, Köln; Jakob 011äig, Bäckerneister, Präsident der Handwerks- Kanner Koblenz, Koblenz. Kalenderjahr. CGeschäftsjahr: ZaHIsteITen: GeseIIschaftekasse. Erundbesitz: 37 Häuser in Trier, 29 Häuser in Koblenz, 6 Hauser in Euskirchen, 8 Häuser in Bonn-Duisdorf. Aktrenkapital: Ml 490 000.- (2430/200.– ian Na, t =1 0 Exrogaktlonare: Reinische Girozentrale und Frovinzia Ibenk, Düsseldorf. St inmreoht der äktien in der K. -V,: Je nom. M 200– – S7Inme Zus Brlanz 296 19248: Akti va: Anl. -Vern. Rll 2 597 957.–, UmI. Verm. M IIZ 204.–, Mächt oder schwer bewerrbare Vernögensposten RI 2 175 591.–. Passiva: Rücklagen RI 751 657– (darmter gesetz1 Rücklage Ml 6 000.-), Vertberichtigungen Rl 667 739. Rückste 11ungen M 21 259.–, verbindlichkea- ten 3 082 532.–. Verlust: M 44 455.– (darunter Verlust-Vor- tTrag Divid 52 542 -. Wohnungsgesellschaft des Oberrheinischen Hondwerks Akliengesellschaft 81tZz der Vervaltung: (17a) Karl1sruhe (Baden), Kaiserstraße 172 Rernruf: 88 80, nach Buroschluß 88 81. ostscheckkonto: Karlsruhe 752 43. Bankver kndungen: Zentralka sse südwestdeutscher oIksbanken 7.–,, Karlsruhe; Badische Konmuna- 1e Landesbank, Gründung: Veck: rwerb von Grundbesitz, der Bau und die otreuung von Kleinwohnungen in eigenen Nanen aum Zweoke der Vermietr und Verwaltung. Dorsgand: pr. Jur. Öscar Thaysen, Darnstadt. Stehtarat; Josef Armbrust, Schlosserneãster, ar1sruhe, Vors.; Karl1 Zink, Bankdirektor, MHesloch, steIv. Vors.; Rudolf Mayer, Sparkas- sendirektor, sSchwetzingen; Alfred Funk, Zinner- meitster, Mannhe in; Rudolf Däuble, Bankdäarektor, Karlsrunhe; Hermann EFichhorn, Bankdirektor, Karlsruhe, desgehäftslahr: Kalenderjahr. Zahlstel len; zentralkasse südwestdeutscher Oksbanken A. -G, Karlsruhe. Karlsruhe und Mannhein. 4 Jun 1936; eingetragen 31. Ju11 1936 ÜArundbesitas 4, 46 ha, davon bebaut 4, 11 ha. Anlagen: Haus- und Grundbes4tz in Karlsruhe, Be te 14 1gungen: Zentralkeasse südvestdeutscher Völksbanken A. -G. , Karlsruhe (DM 200. –=); Buchvert DM 200. ––. Akt teakapital: DM 225 000. = (1495/150. M.=t.-Akt. und 5/150. – in Na. -Vorz.-Akt.). Eroßakt tonäre: Volksbanken und Zentralkesse sÜdwestdeutscher Volksbeanken A. -G, (18 $%); sSparkassen und Gtrozentrale (33 4). St innrecht der Akt len in der H.-V,: Je non. PM 756.– 7 stinne-. Aus B1 I anz 2161 248: Akt lva: Anlagevernögen 9. ―, Unlauf vernögen DM 71 221.=. Pass Iv: Rücklagen DM 109 787.–– (darunter Zese tz T. Bücklagé Du 99 787.––), Rücks te1 lungen Du 388 235. ––, Verbind1 1chke 1ten Dd 204 198.–. DIYldenden: von 1939 bis 1 948 (20. 6.) 0 X. Tag der Ietzten H. -V.: 6. Jun1 1950. 28570