Atlas Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft sitz der Yerwalt ung: (22b) Ludwigshafen (Rhein) 81t3 der Hauptdirektion: (17a) Heidelberg, Neue Schloßstr. 12 Drahtanschrift: Atlas Heidelberg. Fernrürr Heldeberg 32 93. Fösteefeckkonto: Ludwigshafen (Rhein) 174 00; ArTeruhe (Baden) 158 67; Köln (Rhein) 853 43. Bankverbindungen: Landeszentralbank v. Vürtten- Perg-Baden; vwestbank; A11gene ine Bankge- se1Ischaft; Heidelderger Volksbank, sänt1. Hedidelberg. Gründ : 25, Novenber 1922; eingetr. 2. Ja- Hüar 1925 Ursprung 1896. Zweck: Der unnittelbare und nittelbare Be-— 7185 der LDebensversicherung, der Unfallver- sioherung und Rückversicherung; Betei 11gung an anderen Versicherungsunternehnungen. vorstand: Direkt or Fritz Hornig, Heidelberg, 83e userlandstr. 39. Aufsichtsrat: Generaldirektor Valter Schnidt, Lachen, V6örs.; Generaldirektor Valter LDabes, Köln, stv. Vors.; Direktor 1. R. Dr. Vilhe ln Blerlein, Mederdollendorf (Slegkr.); Di- rektor Dr. Robert Leo Assnann, Köln (ghein); Direktor Eugen Hirt, Kar leruhe; Direktor Dr. jur. C. H. Kley, Hannhe in; Direktor Dr. Ro- bert Reuter, Ber1in-Dahlen. Cesohäf tsJahr: Kalender jahr. ARIsteIIe? Gesellschaftekasse. Anlägen: Crundbesitz in Ber 11n, Stresenann- 5tr. 1; München, Luisenstr. 52; Hei1brom, Klarastr. 20 (sänt1, duroh Krlegseinyir- kung zerstört); Zweigniederlassung in Hei- delberg, Schloßstr. 12; Vervaltungsgebäude in Ludwigshafen, Oberes Rhe inufer 27 (1943 vol lständig zerstört). Bete111 : Volkshilfe Lebeneversicherungs- XtlIengeserlechaft, Ber 11n (26 7). Akt ienkapital: Nom. RM 2 000 000. — Nanens- Stanmaftren nit 25 % Einzahlung (1840 1 000.–, Nr. 1-1840; 1600/100.-, MNr. 1-1600). Großakt ionäre: Aachener Rückversicherungs- 068eIISCHat, Aachen (66); Kölnieche Rück- versicherungsgesellechaft, Köln (32 *). Stänmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. RTH 100.– = I ÖtInne. Divi denden ab 1930; 6, 6, 6, 5, 0, 0, 0, 0 7. I= Ader ILetzten H. –V.: 12. Oktober 1942. Badenid. Verlag und Druckerei, Aktiengesellschaft 81t2 der Lervaltung: (17a) Karlsruhe, Steinstraße 17–21 Ternruf: 62 35, 62 36, 62 37. Föstscheckkonto: Larleruhe 48 44; Freiburg 7618sau 3. Bankverbindungen: Südvwestbank Karlsruhe; XITIcenerne HFankgese1 Ischaft, Karlsruhe, Badische Bank, Karlsruhe; J. A. Krebs, Frei-— burg(Breisgauj; Zzentralkasse Südwestdeutscher volkebanken, Karlesruhe; Städtische Sparkasse, Karleruhe (ÜGirokonto 2929). Gründ : 4. Dezenber 1873. ZYesE: Bäon- und Zeitschrifterverlag, insbe- söndere Verlag 'St. Konradsblatt' und 18t. Kon- radskalenderv, ÜÖGraphischer Großbetrieb, Bueh- und Kupfert ief druok, Stereotypie, Buchbinderei. vVorstand: Dr. Heinr ich Battenfeld, Karl1sruhe; Zürnann Friedrich Schiener, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Bankier Adolf Krebe, Freiburg (Frelsgad), Vors.; Dr. Albert Rüde, Kar18- ruhe; OÖberf inanzrat Dr. Vilheln fhret, Frei- burg (Breisgau). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. zahlstel len: Vie Bankverbaindungen. UüundböeslItz: 3116 qn, davon bebaut 1770 qn. Iflagen Rötations- und Bogendruok 1n Kupfer- efarüok und Buohdruck. Handsetzerei, Ma- schinensetzerei1, Stéereotypie, Fotografie. Verwa ltungsgebäude in Karlsruhe, Steinstr. 17–19. Aktienkapital: RM 200 000.– (1900/100.– in - M-1800/100.— in Na. -Vorz. -Akt.). stimmrecht der Akt ien in der H.-V,: Je nom. M – = mme; Vorz.— un be- stimmnten Fällen 20 Stinnen. Aus Bilanz 20, 6. 48: Akt lva: Anlagevernögen RM 48 000.-–, Unlauf- vernögen RM 918 496.–. Passiva: Rücklagen RM 291 995.–( darunter 858t21T. Rücklage RM 70 000.–), Rücketel- Tungen RM 271 015.–, Vertberioht 1gungen RM 10 000.–, Verbindlichkelten RM 19 329.—. Gewinn: RM 44 469.— (darunter Gevinn-Vor- TAag 14 973.—) * Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 6, 0, 0% Tag der letzten H, -V. 2 19. Juni 1950. Bode-Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaß 81t 2 der Vervaltung: (20a) Harnover, Engelbosteler Danm 73 Zernruf: Sanme Inunner 2 47 55. DstsReekkente: Hannover 52 52. Ialnngen: MNiederdeutsche Bankgese11-— 70 nnover- 3c Grund 2 23., Jamar, eingetragen 5, Febr. 25 Zweck: HerstelIlung, Erwerb und Vertrieb sowie dIe Viederherstel lung aller Artike 1 in Me- ta11 und EHolz. Nutzung des der Gese1I1schaft gehörigen Grundbesitzes durch Vermietung, Verpaohtung, Errichtung von Lagerhäusern und in senstiger Veise. Vorxstand: Kaufnann Ernst Hardt; Kaufnann Tro Sehling, beide Hannover. Aufsicht arat; OÖOtto Bol1 lnann, Bankdirektor à De, Vors.; Dr.Max Val1brecht, Senator àa D., ste1I1v. Vors .; Dr, Arthur Menge, Ober- bürgerneieter a. D.; Friedrich Mehme 1, Bau- unternehner, sänt liche in Hamoever. Gsechäftslahr: LZalendergjqahr (fr. 1. ÖOkt .— 388p.,). 2858 Zzahlstellen: 1; 538. CTundbesi1tz: 38 836 qmn, davon bebaut 1 650 an. anlsgen: 2 Hallen, davon eine zerstört; Hei- zungsanlage. Akt ienkapital: nom NI 370 000.– Stannaktien. CroßaktIonlir: Bode-Panzer A-G., Hannover o0a 5 St inmnrecht der Akt ien in der H.-VJ1 de nom- Aus Ba lanz 307142 Akt va: Anl. Vern. R 2 92 7 erm. RII 3245 156. (darunter K.-Schäd .-Ford., M 225 000.–); Fassaxva: Rücklagen M 186 823.–, Lerluzt 251 742. (darunter Verlust-Vortm M 246 296.—). Dividenden ab 1938/39: Je 0 *. ZJTer Ietzten H.-V 24.August 1948.