Fortund Rückversicherungs-Akliengesellschoft 81 2 der Vervaltung: (13v) Minchen, Mennayerstr. 16 Drahtanschrift: Fortunarück. Fernruüf: 33 81 - 85. Föstcfeckkonto: München 28 49. Bäflkver bindungen: Bayerische Bank für FHandel u. Industrie, Müinchen. ründung: 16. März 1920, eingetragen 227 1920. Zweck: Übernahne von Rückversicherungen in ITIen Zweigen des Versicherungswesens. Dle Gesel Ischaft ist berechtigt, sich an an- deren Versicherungsunternehnungen zu be- teiligen oder solche zu erwerben. Konzern: Als TochtergesellIschaft der Thu- IIngi1s vereicherungsakt iengesel lschaft in Minchen gehört die Fortuna zur CGruppe der Aachener und Hünchener Feuer-Versicherungs- Gese1 Ischaft. Thuringia und Aachener-Min- chener haben di e Akti ennehrhe it in Besitz. Mit Thur ingia besteht zun Te 11 Personalge- me ins chaft. Vorstand: Hans Fannrich, Winchen. IüfsIchtsrat: Dr. jur. C. A. Pastor (Vors.); Gen. BIT. V. Schnidt (stv. Vors.); Handels- kammerpräsident H. Heusch, sämt 1. Aachen. Geschäftsdahr: I1. Juli bis 30. Juni. ahIste Ten: Gesel lschaftskasse der Thurin- gia und BRyerische Bank für Handel und In- dustrie, Minchen. Betei11 en: Thuringia Versicherungs-Ak- „„ München, (nom. RM 149 000. = 1, 67 ); Aachener und Hünchener Feuer- Versioherungs-Gesellschaft, Aachen, (nom. RM 12 000. – = 0, 06 *7). Aktrenkapital: RM 5 000 000.– (30/100.— YoIIs eZahIt, 177/1000. vol1 lgezahlt und 2 820/1000.– zu 50 $ eingezahlt (Na.-Akt.). CEroßaktionäre: Thur ingia Versicherungs-Ak- kTengeseIIschaft, Minchen, (49.23 7); Aache- ner- und Müinchener Feuer-Versächerungs-Ge- selIschaft, Aachen, (über 25 4). 1946747: Gesant Reichsnark 8. 8I dsvon eigene Rechnung RM 2 003 665,94. Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. ―― Imme. Dividenden: 1938/39 Aktie nom. RM 1 000.=–, V6IIgezaht, RM 80.–; 1938/39 Aktie nom. R 100,–, vol lgezahlt, RI 8.; 1938/39 Ak- tie nom. RM 1 600.-, 50 7% Einzahlung, RM 40.–; 1939/40 desglei chen; 1940/41 desglei- chen; 1941/2 desgleichen; 1942/43 Aktae nom. RM 1 000.–, vol Igezahlt, RIMI 70.–; Akt ie nom. RI 100.–, vol Igezahlt, RII 7.–; „ nom. RI 1 000.–, 50 % Einzahlung, RM =–13 a Letzten ordentlächen H. -–V.: NMärz I097 Y. Tag der letzten ao. H. -V.: 29. Apr41 1950. Garbe, Lahmeyer & Co., Aktiengesellschaft 84 2 der Vervaltung: (226) Aachen, Jül icher Straße 191 Drahtanschrift: Dynano. eTrüf: * Fösfecfeckkonto: Köln 15 68. Bankver bInd en: Landeszentralbank von Vörurkhefrzweszralen- Rhe in-Ruhr Bank, beaide Aachen. Cründ 2 24. März 1899 nit Virkung ab 79771 1898. Recht svorgänger in gegrün- det 1. Apr41 1886. Zweck: Herstel lung von Maechinen, Appara- en und Einrichtungen aller Art, veiche in das Gebiet der Elektrot echnik fallen, spezie11 von Dynanonaschinen, Elektrono- toren und Transfornatoren, Schweäissunfor- mer, Aut olicht und Anlassanlagen, die Verwertung solcher selbet hergestellter Cegenstände, welche nit elektrischen An- lagen oder nat deren InstallIierung in Ver- stehen. Orstand:; Dipl1. -Ing. Adolf Funke, Aachen; CLäufnann Ena 1 Dierks, Aachen; D1p1.-Ing. H. C. Garbe, Aachen (stellv.). Aufsichtarat: Dr. Jqur. C. A. Pastor, Aachen, Vor s. ; Generaldirektor Valther Hesse, Aachen, stv. Vors.; Fabrikant oscar Funk- ke, Hagen; Däapl .-Ing. Carl Spräangsfeld, Aachen; Bankd irektor Adolf Zz anneke, Aachen. Geschäftsqahr: Kalenderjqahr (bis 1942: Apr –„I. März, Teilgeschäftsjahr vom I. Apr11 bas 31. Dez. 1942). Zahlstel len: 1; 500. IlI=gen Fäbrikgebäude nit naschineI1er und sonstiIger Ausrüstung entspr. den Fabrika- tionsprogranm. Eigene Verkaufsbüros und Vertretungen in àa11en grögeren Städten Vestdeutschlands. Beteiligungen: Baugesellschaft für elektr. Miagen K. ,, Aachen (100/%); Gene innützi- ge Vohnungsgesel lIschaft für Aachen A. -G., Aachen (27 = RM 30 000.-). Buchwert der Beteiligungen: RM 3,=. Akt ienkapital: nom. RM 3 000 000.– St.-Akt. 0.–, 625/200.–). Voraussetzg. zur Vertp.-Bereinigung gegeben: Wertp.=s.=R: Blssedorf. Prüfstel1e: RMhein-Ruhr Bank, Aachen. sStichtag: 1. März 1950. Stimmrecht der Akti en in der H. -V.: Je nom. RMH 200– = I Stinne. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Akt iva; Anlagevernögen –, UmlI. Vern. 10 956 656.–, Pass iva: Rücklagen RM 5 249 329.– (darunter Sesetz I- Rücklage RM 300 000.–), Vertberich- tigungen MI 2 733 145.–, Rückste11ungen RM 1 207 850.–, Verbindlichkeiten RM 353 539.–. Gewinn RM 248 1697.– (darunter Verlust-Vor- Dividenden ab 1938/39: 8; 8; 8; 2, 8; 2,8 Up=GesH=rftsJahr 1943) zab 1945: 0 $7. Tag der letzten H. -VI.: 26. August 1949.