Klöckner-Hunboldt-Deutz-Aktiengesel Ischaft „„ Gegründet: 1921. Kapital1: RM 2 500 000.–. Bete1 11gung: 100 %. 2. Isselburger Hütte A. -G,, Isse Iburg. ――― 1795. Kapita1: RM 1 002 000.—–. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei, Ma- schinenfabrik und eines Enai11ierwerkee, Bete1 1agung: 97, 67 $. 3. Fahrzeug- und Gerätebau G. u. b. H., Hanburg. 19395. * Stammkapita1: RM 3 000 000.— Betei 11gung: 100 . 4. Vohnungsbau-Gesellschaft Wohlfahrt* CeMm. D. H. „ K 5III-KA IK. Cegründet- 2T. IprIIT 1913. Stannkapital: RM 5 000.–. Zweck: Häuserverwa lt ung. Betei 1Iigung: 100 %. Vexrtrge: Interessengeneinschaft svertrag zwi-— söhen der Klöckner-Hunboldt-Deut z-aktfienge- se1lIschaft und der Klöckner-VJerke Aktien- gesel Ischaft . Abgeschlossen: 1938. Vesent Ii1cher Inhalt: Nach Abschreibungen und Rückstellungen väird der Gewinn und Verlust der Klöckner-Humboldt-Deutz A. -0C. an die Klöckner-Verke A. -G. übergeführt . Diese da- gegen übernimnt die Garantie, den noch aus- senstehenden Akt ionären der Klöckner-Hum- boldt-Deut z-A. -G. dieselbe Dividende wie bei Klöckner zuzuführen. Nach der Kapitalbe- richt igung erhalt en die aussenet ehenden Ak- t1onäre 10/12 der Dividende der Klöckner- Verke. Gemeinschaft svertrag zwischen der Klöckner- Humboldt-Deutz A. -G. und der Isselburger Hütte A. –6. Abgeschlosasen: 1938. Vesenttlicher Innalt: Vertragsregelung in sleicher Veise wie vorher. Statistik Kapitalentwick lung: Kapital vor 1914 M 20, 1 Ki111. Stanmaktien; erhöht bis 1923 auf M 45, 0 Mi11. Stannaktien und M 6, 0 M411. Vorzugsaktien. An 12.12.1924 Umstel lung des Stammaktienkapitals in Ver- hältnis 60: 17 auf RM 12, 75 M411. und gleich- zeitig Einzi ehung der Vorzugsakt ien bis 31. 12. 1924. Am 16. 12. 1926 Zusannenlegung des Stamwakti enkapitals im Verhältnis 2 : 1 auf RM 6, 375 Mi11., gleichzeit1g Kapitalerhöhung un RM 6, 375 M11. . auf RM 12, 75 M411. (Be- zugerecht 1: 1, Kurs 102 %7) . An 21.10.1930 Kapitalerhöhung um RM 12, 254 Mi11. zur Fu- s1on mait Motoren-Fabrik-Deutz A. -G. (Untausch 1 : 1) und um RM 2, 996 Mi11. zur Fusi1on nit MHotorenfabrik Oberurse1 A. -G. (5 : 3).Stand des Stannaktien-Kapitale RM 28, 0 M111. Am 23.11. 1932 Einziehung eigener Aktien 1. 2e. F. in Höhe von RM 0,7 M111. und am 27. 10. 1934 um RM 1, 3 Mi11. Stand des Stannaktien- kapitals RM 26, 0 M411. Am 14.11. 1936 Erhöhung des Stannkapitals un RM 6, 5 M411. (Bezugsrecht 1 1 1, Kurs 103, 5 % u. Div. 1936/57). Am 27. 11. 1942 Kapitalbericht igung genäß Dav vom 12. 6. 1941 un 30 % = RM 9, 75 Ki11. auf RM 42, 25 M411,. durch Zuschreibung von 7, 75 Mi11. zun Anlagevermögen und RM 2, 0 Mi11. z um Umlaufvernögen. Heutiges 2 299 02= Om, ―― Art der Aktien: Stanmaktien. Itückelung: 29 509 Stücke zu j3e RM 1 300.— (Mr. zw. 1-10 000, 21 001–22 325, 24 576–37 925, 56 926-63 425) 3 157 Stücke zu je RM 390.— (KHr. zw. 22 526–23 325); 29 439 Stücke zu je Nl 1 30.— (Nr. zw. 10 001-21 000, 27 926–56 925, 65 426-63 580). ―― zur Nertpap.-Ber, gegeben: ertp. -Ö. -KR. : Hüsseldoörrf- Prüfstel l1e: Rheinisch-Vestfälische Bank, Köln- Stichtag: 1. Februar 1950. Eroßakt lonär: Klöckner-Verke A. =6. (99, 1 *). Erundbeeitz: 1 am: 2979736 Belegschaft(1 949): T5eIter? 9501 Angestellte 2597 Letzter RH-Kurs: 167 7 (Prankfurt-lain). DIIZurse: Sert Vähr ungsunste 1Iung ke ine No- erung. 12677962- 30748 Tag der let zten Hauptversanm lung: 10. De Zenber I0949,. Bilanzen RM RM Anlugevermögen (17 825 712) (23 671 808) Unbebaute Grundstücke 1 624 000 1 696 000 Bebaute Geschäfts- u. Vohngrundstücke 2 135 000 1 561 000 1) Bebaute Betriebe- grundstücke 9 8553 000 10 219 000 2) Maschinen und masch. Anlagen 1 2 610 000 3) Betriebs-u. Geschäfts- ausstattung 1 1 4) Patente * 3 Betei Iigungen 4 213 709 6 978 775 5) Anzahlungen Neuanlagen — 607 033 Aufräumungskosten — – 6) Umlaufvermögen (2L. 062 099) (133 932 253) Roh-, H1 Ifs-u. Betriebs- stoffe 6 159 061 5 984 790 Halbfertäge Erzeug- nisse 32 775 214 41 538 681 Fertige Erzeugnisse 1 620 473 183 847 Vertpapiere 5 859 018 2 530 001 Hypotheken 567 934 36 121 Anzahlungen 914 259 4 668 521 Varen-und Leistungs- forderungen 35 710 599 20 542 081 Konzernf or derungen 6 146 903 6 064 013 Son stige Forderungen 349 204 40 319 885 Kasse, Landeszentral- bank, Postscheck 511 764 2 294 918 Bankguthaben 3 074 279 11 769 395 Vechsel 4 613 816 Schecks 759 575 — Rechnungsabgrenzung 98 508 * 114 986 319 159 604 061 2 Abschreibungen RM 411 571; 3) Zugang RM 615 408, Abg ang RM 3 Abschrei bungen RM 219 069; 4) zugang RM 972 908, Abschreibungen RM 972 908; 3 zZzugang RM 7 000, Absohrei bungen RM 6 999; zugang RM 336 759, Abschrei bungen RM 336 739. 6 339, 50 Zugang RM 400 154, Absohreibungen RM 31 154; Zugang RM 2 779 211, Abgang RM 55 640, 000 000 000 472 822 167) 6 Passiva Grundkapital 32 500 Geset z1. Rücklage 2330 Andere Rücklagen 4 000 Peter Klöckner-Staf- t ung 1 000 Umlaufswertberich- tigungen 2 580 Rückstel1lIungen 18 „7 Verhindlichkeiten Hypotheken 50 Pfandgelder von An- gestellten 157 Anzahlungen von Kunden 21 Varen- u. Leistungs- verbindlichkeliten 11 961 000 42 250 000 4 225 000 000 1 000 391 54 022 888 18 480 040) (39 625 679 171 396 87 123 14 728 613 16 535 916 268 9 324 2861