Klöckner-Hunboldt-Deutz-Aktzengesellschaft egen die Muttergesel lschaft. Die sonsti- 25 Forderungen sind fast ausschlieEITcen .... Zzweifelhafte Verte. Dagegen konnten die Vertbericht igungen für das Umlaufvermögen im Berichtsjahr so aufge- füllt werden, daß die noch ausgewiesenen zweifelhaften Forderungen als prakti sch daraus gedeckt angesehen werden können. Die Best ände an flüssigen Mitteln sind durch Rückfuß kurzfristiger Vorlagen ge- stiegen; andererseits hat die Finanzierung des Viederaufbaues und der Reparaturen beträcht liche Mittel verbraucht. Ale Saldo beider Bewegungen erscheint die ausge- wiesene Steigerung. Im Berichtsjahr sind die bis zun 51. Juli 1947 erkennbaren Reserven in den Rückstel- Tungen aufgel1öst, sonstige Rückf orderungs- ansprüche vereinnahnt, und beides wiederum den Umlaufswertbericht igungen zugeführt worden; dadurch erreichten dTese eine Höhe, die zur fast völligen Deckung aller in den Akt även enthaltenen zweifelhaften Verte ausreicht . In den Rückste IIungen verblieben die für die erkennbaren RIsiken und die zweifelhaften bzw. bedingten Verbindlich- keiten erforderlichen Beträge. Die Anzahlungen des laufenden Geschäfts haben sich veiter erhöht; die Frhöhung wurde jedoch durch Bereinigungen in Be- reich der alten Anzahlungen nehr als auf- gewogen. Die Varen- und Leist sVerbindlichkeiten sind düre den veiter un srcf eIfrenden Übergang auf die Barzahlung zurückgegangen. Die Konzernverbindlichkeiten sind gegenüber dem VorJ à um verändert. Die Bankverbind- Lichkeiten enthalten nach vie vor d7e StIII- RZITtekredite (überwiegend Dol lar-Schulden, die zum Kurse von RM 2, 50 je Dol lar bilan- 2 1ert sind) . Die soenstigen Verbindlichkeiten siand weiter zurückgegangen, ves neben 8e—- vwissen Ungliederungen in die Rückstel lungen auf der Erledigung älterer Verbindlichkeiten beruht. An Bürgschaften und Gewährle 1st en sind in der Eesz noch RM 1 0677 889.—– . Die Bürgschaften bestehen gegenüber den Tochtergesel lIschaften. Aus nicht vo11 einge- zahlten Beteiligungen resultieren Einzah- rungsverpflicht ungen in Hohe von RI 337 750.–, Di1e Haftung aus der Veitergabe von Vechsein is-t gegeniber dem Vorjahre fast unverändert. Die Divi dendengarant ie Isselburger Hütte besteht fort. In der Erfolgsrechnung verblaeb infolge eines wesent Iich erhöhten Unsatzee ein gesteigerter Rchertrag. Dieser erlaubte neben der Bestre 1- tung der laufenden Betriebeauf wendungen auch einen Beitrag zur Deckung der kriegsbed ingt zweifelhaften Verte. Darüber hinaus konnten wiederun freigewordene Rückste 11ungen (ale außer ordenbl. Erträge vereinnalnt) der Stär- kung dieser Deckung dienen. Bi lanz und Gewinn- und Verlustrechnung schliessen in Auswirkung des Interessenge- meinschaftsvertrages ohne Gewinn bzw. Verlust àab. Hartung-Jachmaonn Aktiengesellschaft 81 tZ2. derx Verwaltung: (1) Berlin-Borsigwalde, Holzhauserstr. 141-–159 Ternruf: 46 89 76. PÖSSckeckkonto: Ber1 in Vest 354 66. BankverbiIndung: Berliner Bank A. -G., Deposi- Ferasse 712, BIn.-Reinickendorf-Ost, Haupt- str. 46. éründung: 19. Mai 1889 n. Mg. ab 1. Apr1 1889,. ZYecE- 489 von Elsen- und Metallgies- sereren, Herstellung von Maschinen, insbe- sondere für Giesserelbetriebe sowie für die Gumm— und Kabelindustrie und Vertrieb aller dieser Erzeugnisse. Versrand: Dipl. -Ing. Fritz Lasche, Ber1in. SIcktzsrat: in Unstel lung begriffen, noch nicht Teststehend. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. Mrz. Zzahlste Ile:; Gesellschaftskasse. Crundbes Itz: 98743 an, davon bebaut 26000 am. Anlegen: In den Borsigwalder Betriebsanlagen 18 Zu 100 % denontiert varen, wird nach deren Viederaufbau wie vor den Zusamenbruch eine Eisen- und Metal Igiesserei betrieben. Aktienkapital: Nom. RI 5 000 000.– Stannak- Ten 0.– Nr. 1301-1465, 1/500.- Mr. 1, 000. – Nr. 1-1983). Croßaktionäre: AEG, Berlin (99, 88 $). Siunrecht der Aktien in der H.-V.: Dilvidenden ab 19387/39: 4, 0, 0, 0, 0, 0 *. Taß der Tetzten Haußtversannlung: =nv= 1972– Landshufer Kunstmühle C. A. Meyer's Nachf. Akfiengesellschaft Sitz. der Verwaltung: (1 3b) Dandshut (Bayern) Hanmerstraße 1 Fernruf: 28 22. Fösrscheckkonto: Minchen 16 09. EFankverbind 2 Landeszentralbank von Bayern, Landehuüt- Vorstand; Josef Baumgartner, Landshut. Anfe Ichterat: Dr. Rudolf Bloedel, Brauereidir., nberg, Vors.; Bruno Roener, Fabrikdiar, a. D.) Ravensburg, styv. vors.; Konnerzienrat Alfred Meyer, Kunstnühlenbesitzer, München; Hathil- de H1t 1, Hofrat switwe, Schrobemausen. Akserke ktal: Non. (RM=) Dk 800 000.– Stann- Ön. Aue Bilenz 31.12.1949: ILtIva: Anlagevernögen Du 712 683.–, Unlauf- vermnögen DM I 026 938.—. Passiva: Rücklagen DM 130 359.– (darunter SesetzIiche Rücklage DM 80 000.–), Vert- berichtigung DM 18 700.–, Rückstel lung DM 82 754.–, Verbihdlachkeiten DM 633 626.–, Reäingewinn DM 74 182.— (darunter Gewinn- I948 DM 24 432.–). Dividenden ab 1938/39 — 194647: e 0 7 Umpfgeschäfts- jahr): 3 7; 1949: 6 *. Tag der let zren Hauptversanmlung: 10— qüIL1 1950. 2863