Aktftengesel lechaft Johannes Jeserich Verk Hanburg-Eide lstedt: Dachpappenfabrik, Staumrecht dez Akrien in der H.-V: Je nom. Anstrichfarbenfabrik, Laboratoriun, Teer- M 100.– –= T Stinne. dest111at ione- und Benzolrektafizieranlage, Aus Bi lanz 311221247: Aktiva: Anl . Vern. Harzdest11I1ation und Raffinerie. -798268.18712072 . 8 082.–, Vert- Bete1 11ungen: Nährnittelfabrik München unbk., ausgleichsposten Ru 1 947 570.–. „„ ttenburz (100); Unterstützungs- Rücklagen RI 392 812.— (darunter Sss-HRüchr. einrichtung Jeserichwerke Embll., Berlin-Char- Rl 125 000.), Ruckstel Iung Hl 346 000.— Iottenburg (1007); Harzgewinnung Nordwest Vertberichtigungen HR 1 278 415.—–, „ EmbH. , Hanburg (1007). Buchwert der Bete111— Tichkeiten Rll 193 474.–. gewinn Ril 14 585.– gungen: M 101 001.–. darunter Gewinn-Vortrag Hf 28 369.–). Aktienkapftal: Rll 1 000 000.–(600/1 ooo. – DQividenden ab 193922 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0 %, 3 000/180- Bt. -Akt.; 100/1 6000. vesg-Irt.) EZ 2 .: 18. Dezenber 1948. Baverische Braunkohlen-Industrie Aktiengesellschaff Sitz. der Verwaltung: (1 B3a) Schwandorf (Bayern) Drahtensgchrit: Braunkohle. 17 Bagger und Absetzer, teils nit eiektri- NI1 2 38 — 2 38. schem, teils nit Diesel-Antrieb; 22 Abraun- PosZcHeckkonto: Mürnberg 5 03. Lokomotiven, 90er Spur; 270 Abraun-Kippwa- Esseeb Landeszentralbank von Bayern, gen; 23 kn CI1eis, 90er Spur; 18 km Eetten- egensburg 1; Bayerische Staatsbank, Am- bahn, 60er Spur; 900 Förderwagen, verschie- berg 21811; Bankhaus Karl Schmidt, Schwandorf dene Bandförderanlagen; 10 kn Anschlußbahn, 1009; Stadtsparkasse Schwandorf. Norma 1spur; 8 TLokonot iven, Nornalspur; 15 Gründ 2 5, Februar 1906,. Persone n- und Güterwagen, Nornalspur; Roh- Neck: Betrieb von Braunkohlentagebau und Bri- kohlen-Hochbunker für 1200 t nit 220 n ettfabrikation sowie Erwerb und die Veräusse- Bandstraße; Elektrische Kraftzentrale nit rung von Kuxen und Anteilen an Bergwerken. 3 Dampfnaschinen und 3 Generatoren; Kesse1- Vorstand : Ernst Meissner, Direktor, Schwandorf haus nit 12 Dampfkesse In; Zentralwerkstätten 7; Josef Leonpacher, Direktor, München; und Grubenwerkstatte (Schlossere i, Schmie de, D4 pI Berging. Hans Müller, Schwandorf, stv.; Tok. -Verkstätte, Schreinerei, Zinnerei, Satt- Dr. qur Ernst Mal 11a, München, ste1lv. Ilerei, Säge nit Vollgatter) . Brikettfabrik Aufsi chtsrat: Di1pl .-Ing Direktor Leonhard Vol1f, mat 7 Danpfpressen, 8 Röhrentrocknern, Kühl1- Hünchen, Vors ,; Geh Rat Ado1f Vachter, Höhen- anlage ete.,; Trafostation 35 kV/10 kV4 000 kärchen, stelIv. Vors.; Präsident des Öberberg- kVA nebst Hilfstrafostationen und elektr. antes Josef Mage Ilmann, Hünchen; Oberregierungs- Leitungen. Verwaltungsgebäude, Badeanstalt, rat a D. Däarektor Oskar Haberstunpf, München; Klinik, Turnhalle, 77 Vohnhäuser. Ministerialrat Claus Leusser, Staatskanzlei, Aktienkapital: MI 4 320 000.– ( 10 800/400.- künchen; Kinisterialrat Dr. ÖOtto Eckneier, Pi- an St.-Akt.). nanzministeriun, München. GEroßaktionär: Bayernwerk A. -0G. (100 $). GCesghäftslahr: 1. oktober bis 30, September. Stiunrecht der Aktien in der H.-V,: Je non, II1e: eseIIschaftskesse. RM 400.– = 1 Stinne. CTundbe s1 z; 570 ha,. Aaus Bi lanz 30 REa2 64= Akt iva: Anl1. Vern. HLlgen le Gesellechaft beutet die Braun- M 3 174 305.–, Verm. M 7= 925 429.—–. 4ů der Gewerkschaft Klardorf bei Passiva: Rücklagen MI 529 177.– (darunter Klardorf-Vackersdorf (seit 10.5.1948 nit der 88 8eZ I-Rücklage MI 200 000.–), Rückstel- A. 6. verschnolzen) durch Förderung von Roh- Iungen RM 512 510.–, Verbindlichkeiten M kohle und durch Verarbeltung eines Teiles der- 742 674.–. Jerlust MI 104 861.— (darunter selben in einer Brikettfabrik aus, die Anfang Verlust-Vortrag Ml 275 412.). 1908 in Betrieb kam, Hauptaufgabe ist jedoch Dividenden von 1958/39 bis 1946/47 0 $. die Versorgung des von der Bayernwerk A. -G.* Las der lIetzten H.-I: 10. Mai 1948. errichteten Großkraftwerkes nit Kesselkohle. Die Anlagen sind durch ca 6 km Iange norna1- spurige Industriebahn nit der Staatsbahnstation Sohwandorf verbunden. Außerden betreibt dae Ge- selIschaft doe von ihr gepachteten Tonziegel- Verke H. Bretschneider In Schwandorf. Kramsta-Meihner & Frahne Aktiengesellschaft sSitz der Verwalt ung: (21a) Bielefeld, Falketraße 13 Zernruf: Biele Iassungen an a11en Orten des In- und Auslan- Enkverband 3%% Bank, des sowvie zun Abschluß von Interessengenein- Relefeld. schaftsverträgen nät anderen Gese1 Ischaften. Gründung; 18. Junl 1935. Erzeugnisse: Faserflachs und Nerg, Leinen- WMeck: Herstellung un der Vertrieb aller Ar- Saatgut, Leinengarne, beinen-, Halbleinen- und Mrel der Spinnerei, Veberei, Bleiche, Appre- %.. Berufskleidung, Lodennän- ur, Färber sowie die 61, Uniformnen. ..... Artike1 Vorstand; Direktor Alfred Findas, Bielefel1d. Verwandter Gebiete. Innerhalb dieser Grenzen Ifslehtzrar: Bankdirekte Paul Faslat, Dui s- tet die Gese1 Ischaft zu allen Geschäften und burg, Vors.; Kurt Boeszoerneny, Düsseldorf; MHagnahnen berechtigt, die zur Erreichung des Dr. A, Kreuter-K. Boeszoerneny, Düsseldorf; Gese1 Ischaftszweckes notwendig oder nützlich Bankdirektor Dr. Ernst Vienands, Düsseldor?. ersohetnen, insbesondere zun Brwerb und zur Geschäftslahr: Kalenderjahr. Veräußerung von Grundstücken, zur Betei1i1gung ZahIstel le: Gesellschaftskasse. an fremnden Unt ernehmungen gleicher oder ver- Vandter Art, zur Errichtung von Zveignieder- 2865