Kransta-Methner & Frahne Aktiengese11sohaft Anlagen: Der Grundbesitz der Gese11 sohaft Iiegt In den Geneinden Landshut, Bolkenhain, Merzdorf (Rsgb.) und Valdenburg. Die Verke verden als verloren angesehen. Aktienkapital: D 72 000.– (3400/ 20.- u. 0 = An St -Akt.). 8t ainmrecht der Aktien in der H.-V,; Je nom. 20.– = I Stinne. Aus Bi lanz 21,6. 1948; (Eröffn. Bi Ianz): Aktiva; An I. Vermn. IM. 497.–, Um1. Verm, DM 38 465.–, Kapital-Entwertungskonto DM 463.–, Außerordent- Iiches Kapitalentwertungskonto IM 5 000.—–. Fassiva: Rückste1 Iungen DM 1.–, Verbindlich- keiten auf Grund von Varenlieferungen und Lelstungen DM 1.–, Sonstige Verbindlichkei- ten DM 10 613, Dividenden ab 193222 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 7, LAZ der Ietzten H.-VY.: 28. Januar 1950. Die Gese1Ischaft konnte bis jetzt die Vieder- aufnahne einer Fahrikation nicht durchführen. Durch die Vährungereforn konnte sie ihre Vie- deraufbaupläne nicht verwirklichen. Das Be- triebsvernögen Iiegt östlich der Oder/Neiße. Rosslederwerk Kommonditfgesellschaft quf Aktien 81tz der Vervaltung: (17a) Veinhein (Bergstraße) Drahtanschrift: Nrnu 33 8658. Y ga Südwestbank, Veinhein. 48. Zundung: 19 YNegk: dererzeugung, insbesondere Erzeugung von Roßleder. Der Betrieb ist verpachtet, Lorstand: (persönlich haftender Gese1lschafter) Br. Hans Freudenberg, Richard Freudenberg, bei- de Veinhe in (Bergstraße). Rosslederwerk Veinhe im. Aufstohtsrat: Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt (MHain); Prof. Dr. Karl Freudenberg, Heidelberg; Dr. Kurt Freudenberg, OÖOberabtsteinach; Frau L1111 Freudenberg, Veinhe in; Frau Heta Freu- denberg, Veinhe im; Dr. Verner Disko, München. Geschäftsahr: 1. qul1 Öuf NHNlagen: Fabrikanlagen in Veinhein (Bergsetraße). IKtlenkzpital: DM 750 000.—. 2 9 Septenber 1948. Tag der let zten H. -V,: Ernst Grote Aktiengesellschaft Sitz der Vervaltung: (20a) Hannover, Breite Straßge 7=9 Drahtansohrift; Kaffeegrote. — ms-ur. 2 . PÖstseheckkonto:; Hannover 11 86. ErDdungen: Landeszentralbank von Iie- dersachsen, Hannover; Volksbank Hannover; Nordwestbank, Hannover; Niederdeutsche Bank- Sesellschaft, Hannover. Gründung: 27. Januar 1873 als o. H. G.; 881t 30. De zenber 1922. Zvweok: Handel nit Kolonialprodukten, Nahrungs- und UenußnitteIn, Veinen, Spirituosen, Vasch- matteln und Gegenständen verwandter Art. Lorstand: Direktor Car1 VMinter, Hannover. Icktzrat: bDirektor Heinz Puvoge 1, Brenen, Vors- Rechtsanvalt Karl1 Stadt länder, Hanno-— vers ste 11v. Vors.; D1p1 .-Ing , Fritz Schuppert, Hannover; Dr. Ludwig Rosel ius, Brenen. Geschäfts lahr: Zalenderjahr. Ztelle: GesellIschaftskasse. A.=6. aAnlagen: Verwaltungs- und Lagergebäude. Garage und Autoreparaturwerkstatt . Kaffeerösterei- und automatische Paketiermnaschinen. Aktienkapital: Da 320 000.-(40/%6 ooo. - Na.-St.- Akt. ¹ 40/2 000,— Na .— Vorz.-Alrt .). St ainmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom- DM 2 000.– Stannaktien =- I1 Stinne; je non. DM 2 000.– Vorzugsaktien = 3 Stinnen. Aus Bilranz 21.6.1948: Akt lva: Anlagevernögen DM 3553.–, UnlIgufvernögen DM 312 554.––, Pass 1va: Gesetzl1iche Rücklage DM 32 000. -–, Rücks te1IIungen DM 26 600. ––, Verbind Iich- keiten Dd 275 636.=–. Dividenden ab 1939: Ötanmnakt fien: 8, 8, 8 Vorz.-Akt.: 6, 6, 6 (20. 6. 48). (20. 6. 48). Wirtschaftsqufbaukasse Schleswig-Holsiein A.-G. 8tz der Verwaltung: (24) Kkie1l, Schevenbrücke 28-6 Drahtanschrift: Virtschaftsaufbaukasse, Kiel, Howehaus. Fernruf: 51 44 – 45, 51 68 =– 74. Enkverbindungen: Landesbank und Garozentrale ――§― Kie1. Gründung: 28. Juni 1949. Zwegek: örderung von Vorhaben und Unternehnun- sen, die für die Unterhaltung und den Auf bau der Virtschaft Schleswig-Holsteins bedeutungs- vo1 1 sind oder einer volkswirtschaft lich ge- botenen Anpassung der Virtschaftsstruktur die- nen, dabei Insbesondere die Mitwirkung an Be- strebungen zur Ausveitung des See- und Aussen- handels aus und über Schleewig-Holstein und zur Eingl1iederung der Flücht 1Ingsbevölkerung in das Virtschaftsileben. 2866 Lorstand: Dr. fe11x Goldiner, Ki1eI; Landes- bankdirektor Karl Masnann, Kie1; Dr. Richard Schenek, Kiel. Aufsoht arat; Landesdirektor Fritz Sureth, Klel; Tandesninister Prof . Dr. Vilhe Iin Gulich, KieI; Landesdirektor Max Vartenann, Kiel; Landesdirektor Franken, Kie 1; Reg. Dir. Dr. Harald Seehusen, K1eI; Tischlerneister Böhrn- sen, Rendsburg; Bankdärekt or Dr. Keiohe1, Düs- seldorf; Bankier Dr. Otto Knapp, Kie1; Senator àa „D. Otto Borgener, Hoisdorf; Bürgernetster a D. christian christiansen, Flensburg; Ge- sobäfteführer verdieck, Kiel; Prok. Herbert Veissenfe Is, Elnshorn; Generaldirektor Dr. Plath, Lübeok; Kaufnann Vilhe Im Janssen, Lübeok; Konsul Entz, Rendsburg. Gesohäftsdahr: 1. Apr11 – 31. Mrz. II. A I 7 600 0006.—– (2 000./1 000.)