Deutsche Solvay-Verke Aktiengese11schaft 31.12.1939 20.6.1948 Verbindlichkeiten RM RM gegenüber nahestehen- den Unternehmen 4 262 713 1 319 887 Noch nicht erhobene Dividende — 4 005 608 sonstige Verbindlich- keiten 8 087 013 340 098 Rechnungsaborenzung 914 214 538 628 Gewinn nach Vortrag 4 562 500 Bürgschaften 0 265 690) 0 7 400) 119 592 397 128 067 244 Gewinn- und Verlustrechnungen (rur die Zeit von 1.1. b4s 20. 6. 1948 ohne die gzahlen der ostzonalen Vervaltung und Verke). Aufwendungen vVerlust-Vortrag — 6 994 811 Löhne und Gehälter 25 047 200 „ = soziale Abgaben 3..... 362 061 Abschreibungen und vertberichtigungen auf das Anlagevernögen 20 528 484 1 445 708 Abschreibungen und Vert- berichtigungen auf das Umlaufvernögen und für Demontageschäden — 6 106 682 andere Abschreibungen 1 479 172 — steuern von Einkonnen, Ertrag u. Vernögen 10 722 207 787 039 Belträge an Beruf s-— vertretungen 135 057 2 432 Außerordent Iiche Aufwendungen 40 991 Gewinn nach Vortrag 4 562 500 — 64 657 362 19 118 845 Erträge Auswe 1spf 1. Ertrag 58 821 174 7 940 586 Erträge aus Bete111-— gungen 184 008 — Zansen 798 187 9 252 Außerordent 1. Erträge 4 855 993 5 141 689 Ver lIust nach Vortrag — 6 027 318 64 657 36?2 19 118 845 Der Yerlust aus 1948 (20. 6.) wurde auf neue Rechnüng vorgetragen. Bestät igungsvernerk: Uneingeschränkt mit den Zusatz: Wertan- sät ze, soweit e1e durch den Kriegsausgang beeinf lußt sind, könmen nicht endguültig beurteilt werden“. Ber 1in, den 6. Dezenber 1949. gez. Prof. Dr. Vilheln Eich Virtschaftsprüfer Benerkungen zun letzten Geschäfsabechluß (20.8. 19487/: = In der Zeit vom 1.1. bis 20. 6. 1948 konnten trotz der schwierigen wirtschaftlichen ver- hältnisse in diesen Ietzten Halbjahr der Reichsmarkwährung die Produktion und der Umsatz, genessen an Vorjahr, vweilter erhöht werden, In der am 14. Apri1 1948 stattgefundenen àa. Oo. H. -–V. wurde die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Dernburg nach Solingen- Ohligs beschlossen. Die Eintragung der sSit zverlegung in das Handelsregister ist inzwi schen erfolgt. Die Reichsnark-sSchlußbilanz 1st vie die Bi lanz per 31.12. 1947 als Sti111haltebi- Ianz“ aufgestel 1t vorden. Die Sumne der durch den Kriegsausgang schwer bestinn-— baren und bewertungsunzugänglich gewor- denen Akt iva hat einen Betrag von rund RM 76 Mi 111onen erreicht. Bemerkungen zur Bilanz: von der Verwaltung bzw. den Verken der GeseIIschaft in der sowjetischen Besatzyngs- z one wurden ihr keinerlet Buohhaltungszah- Tlen zur Verfügung gestel1t. In dem Posten der schwer best immbaren bzw. bewertungsun- zugänglich gewordenen Ak tiven wurden des- halb sänt Iiche Aktivposten, die die Gesel1- sohaft in der sowjqetischen Besat zungs zone betreffen, nach den ihr Iletztbekannten stand (31.12. 1947) eingesetzt. Die ent- sprechenden Passivposten sind in der vorspalte des Akt ivposten 'Sonstigese Un- laufvernögen in der sovjetäischen Besatzungs- zonev abgesetzt. Die Zu- und Abgänge sowie Abschreibungen bein Anlagevernögen sind durch Fußnoten kenntl1ich gemnacht. Nach einer Rücklage-Zuführung von RM 1, 5 Mi11., einer Vertbericht igung betr. Denon- tageschäden von RM 6 M111. und nach nor- ma Ien Abschreibungen auf die in den Vest- zonen belegenen Anlagen verbleibt ein Reingewinn von RM 967 493.–. Der Reinge- wänn stanmte zum größten Teil aus außer- ordent Iichen Erträgen, die fast ausschließ- Iich auf Erstattungen von für die Vorjahre überzahlt en Steuern (insbesondere Körper- schaftssteuer) bestehen. Im Vorjahre gebildete Rückstel1ungen für rückständige Reparaturen in Höhe von RM 5, 5 Mi11. sind unter den Anderen Rück- Ilagen auegewiesen. Die Haftungeverhältnisse für nioht vol1 eingezahlte Geschäftsant e 1e und Akten betrugen am Bilanzstichtag RM 152 880.—. Der bilanznäß1g sich ergebende Reingevinn von RM 967 493.— iset n1t den Ver lustvor- trag aus 1947 von RM 6 994 811.– verrech- net vworden, sodaß sich ein Verlustvortrag von RM 6 027 318.- ergibt.