Taunus Lederwerke Niedernhausen Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: DIraht anschrift: Taunusleder. Fernruf: I 55. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 561 20. Eenkverbindungen: Landeszentralbank von Hessen, Mesbaden; Deutsche Effecten- und Vechsel-Bank, Frankfurt (Main). Gründ 12 Apri1, eingetr. 5. Juni 1922. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Leder AITer Art, FErricht ung von Anlagen, die z ur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Vorstand: Eugen Trainborn, Viesbaden. Uf ?Ichtsrat: Recht sanwalt Rud. schmäts, Hülhein-Rühr; Hanns H. Stinnes, Mülhe in-Ruhr; Dr. P. Bartnann, Frankfurt (Main). Ceschäfts lahr: Ka lenderjahr. ZahIste IIe: Landeszentralbank von Hessen, Mesbaden. Gérundbesitz: 7 596 qm. Inlagen: Die Lederfabrik wurde 1948/49 um einen dreistöckigen Neubau erweitert zur Aufstel lung von Gerbfässern, Gerbereina- schinen und Zurichtenaschinen, sowie Trocken- anlagen. Industriegelände in Trier. (16) Kieaernhausen (Taunus) Krs. Main- Taunus, Platterstr. 11 Eigene Denpfnaschine, ca. 75 Ps, Mot or- antriebe von zusannen ca. 250 Ps. nit auswärtigen Strombezug und eigener Trans- formatorenstat ion. Eigener Cleisanschluß; LK und Pky. Bete111 Frierer Vache-Dederwerke A. =G., Hrler 6105 79) Aktienkapital: nom. RM 250 000. Stanmaktien 00 ――― Nr. 1–250). 37975 Beschlußs der H. -V. v. 27. Härz 1950 Neufestsetzung des Grundkapitals auf DI 400 000.–) 0 Eroßakt ionär: Hanns H. St innes, Mülhe in-Ruhr. Vo raussetz Zur Vertp. -Ber. gegeben: Vertp. -S. R.? Frankfurt (Hain). Prüf ste1I1e: Deut sche fecten- und Vechsel- Bank, Frankfurt (Main). Stichtag: 1. Apr11 1950. Dividenden ab 1939 bis 1948; je 0 . Tag der Letzren HupnHlung: rz 1950. Vereinigte Werkzeugmaschinenfabriken Akliengesellschaf Sitz der Verwaltung: (16) Prankfurt (Main), Kleyerstraße 45 Drahtanschrift: Verkz eugbau. Ternruf: Örtsverkehr über Adlerwerke 7 02 51; Fernverkehr über Adlerwerke 7 00 01. Fernschreiber: Über Adlerwerke 04 12 09. Eiker5Indüngen: Rhein-Main-Bank, Frankfurt (Marn); Frankfurter Bank, Frankfurt (Main). Gründ : 16. De zember 1949. Zweck: Konstruktion, Herstellung, Instandsetzung und Vertrieb von Verkzeug- ma schinen, Apparaten, Verkzeugen, Vorrich- tungen, Ersatztei len und Zubehör jeglicher Art, ― Ein- und Zweiständer-Hobel- maschinen, Langtisch-Flach-Schleifnaschinen, Führungsbahnenschleifnaschinen, Vaagerecht- Bohr- und Fräsvwerke, Tisch- und Platten- Bohrwerke, Verkz eugnaschinen für spanlose Verformnung. Norstand: Ernst Hageneier, Frankfurt (MHain); I. –Ing. Kurt Fleck, Frankfurt (Main); 03 Hans Schnitger, Frankfurt (Main), 8 Y. Aufsichtsrat: Bankier Carl Goetz, Cut Mei- Ienberg Post Volfratshausen/obb., vVors.; Bankdirektor Hugo Zinßer, Rhein-Main-Bank, Frankfurt (Main), stv. Vors.; Rechtsanvalt Just izrat Dr. Heinrich Rmlers, Karleruhe; Georg Billeter, Bad Homburg v. d. H.; Fabrik- besitzer MK. Knorr, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Betei Iigungen: Mehrheit: Adlerwerke. AktienkapitaI: DM 1 000 000.—. St ilmrecht der Akti en in der H. -–V.: Ö― WEHaAdt Wesideufsche Haushaltversorgung A.-G. Sitz der Verwaltung: (21b) Bochum, Querenburgerstraße 19/25, Postfach 313 Drahtanschrifft: VEFHACG. nrul: Ba. M. 6 29 41/ 9 44. Pesktscheckkonto: Esesen 630 33; K6In 403 78. Rnkverbbindungen: Landeszentra Ibank von NerdrkernVessTZl1en, Zwgst . Bochum; Vest- falenbank A. -G., Bochun; Rheinisch-west- fälische Bank, Essen und Hamborn; Volk 8- bank, Vissen; Sparkasse des Antes Ferndorf in Kreuztal. Eründ 2 2. Oktober 1933. Zeck: Csechaägt mät Lebensnitteln und son- stigen Gegen ständen des täglichen Haushal- tungebedarfs. Norstand:; Hans schorr, Boohun; Direktor Ger- rd Classen, Bochun, stv. Aufstchtsrat: Dir. Erich Deleurant, Düsse1- orr, Vor8. ; Bergwerkedir. Bergass. a. D. Dr. Friedrich Funcke, Essen, stv. Vors.; Bergwerksdir. Bergass. a. D. Adolf Hueck, Duisburg-Hanborn; Dir. Franz sch11y, Bochun; Bergwerksdir. Bergass. a. D. Friedrich Vilheln Schulze Burloh, Rorup b. Dülnen; Dir . Ludwäg Todsen, Dortnund. Geschäftsjahr; 1. Oktober bis 30. Septenber. Urudöb5esI?Z?: 34140 qm. An Iagen: 90 Filialen, 1 Verwaltungsgebäude, ager, davon 2 Läger nit Gleisanschluß, 1 Metzgerei, 5 Bäckereien, 1 Feinbäckere i, 1 Speiseeisfabr ikation, 1 Genüsetrocknungs- anlage, 1 Mineralwasserfabrik, 28 eigene Häuser mit 105 Vohnungen. Beteil igungen: Sieger länder Haushaltver- 8 0rsung C. R. bP. H., Siegen (100%); Laweg, Lager- und Verksversorgung G. n. b. H., Essen (100%); wehag Versorgungskaese G. n. b. H., Bochun (100%); Virt schaft sgenossenschaft der Flei schwarenindustrie, Hanburg; In- dustriekreditbank A. -G., Düsseldorf. Buchwert der Beteiligungen: RM 700 000. Akti enkapital: RM 1 000 600.– (1000/%1 000. 2871