Venad Vestdeutsche Haushaltversorgung A. -G. Stanmnaktien). Passiva: Rücklagen RM 1 680 000.— Großakt tonär: Vereinigte Stahlwerke A. -6., (därünter geset zliche Rücklage RM 200 000.—) DsseIdörrf 770 ). Vertberichtigungen RM 1 361 622.–, Rück- St inmrecht der Akt ien in der H. -V.: ste1 Ilungen RM 147 712.–, Posten, die in e nöm. RN TI 000––= SÖtInms. Zzusannenhange nit Vernögenswerten stehen, Aus Bi lanz 30.9.1947: deren Bewertungsgrundlage ungewiss ist Itiva: Ilasgeverndgen RM 3 564 859.–, Rl 1 239 666.–, Verbindlichkeiten RI UnIzgüfvernögen RM 3 592 555.–, Nicht oder 2 164 671.—–. schwer bewertbare Vernögensposten RM Dividenden von 1938/39–1947748 (20.6.): 0 7. 1 430 299.– Tag der LetZten H.–V 786. Vovenber I948. Niedersächsische Bank für Wirtschaff und Arbeit Akliengesellschaft sita der Verwaltung: (20a) Hannover, Rathenauplatz 3 Drahtanschrift: Bankwirtschaft. Oskar Schulze, Car1 Schumacher, Karl Nru―= 2 2076/47. Vlederkehr, Y1111 Issberner, Alfred Lüers, Hernsefreiber; degebe 023 789 Hannover. Alfred Meyer, Otto Möhle, Vilhe Im Gefeller. Post seheckkento: Hannover 28 41. Geschäftsjahr:; Kalenderjahr. Undtils: 7I5M 1950, eingetr. Handelsre- IIIZIe aßb T. 1. 1951 in Braunschweig, Münz- lster Nr. 4 605. str. 9. zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller art. Akt ienkapital: nom. DM 980 000.– (980/1 000. 9. Jbenhandelsbank. röBKTIöÖönkre: Gewerkechaften und Genos sen- Vorstand: Dir. Edmund Köhler, Dir. Kurt Beck, Schaften. BI Vfrtz Brünger. stimnnrecoht der Aktien in der H. -V.: Aufsicht srat: Dr. V. Agartz, Fritz Börner, Jede XNtie = I ÖStiInme. ArI-Heinz Grossmann, Minister Alfred Kubel, Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Us Administralion sitz der Verwaltung: (16) Viesbaden-Biebrich, Rheinstraße 25 Drahtanschrift: Kalle Viesbadenbtebrich. Das Unternehmen wird als sogenannte Ferfruf 55341T (ort sruf), 66151 (Pernruf). v„Independent Unit' unter Aufsicht des Mrnsenfeiber: Fernschreibant Frankfurt (Main) genannten Us Kontrollantes betrieben, 64–1115. das einen Trustee (Treuhänder) eingesetzt Postscheckkont en: Frankfurt (Main) Nr. e 31, hat. 4 10, 90 40, 20 89. Das Verk erzeugt Cellophan, Kunstdarn Bankverbindungen: Rhein-Main-Bank; Hessische Fiasenhemapselz, Euns toff Polzen nf; Meszaülsoelle Landesbank; Volksbank, „„. .. Viesbaden-Biebrich; Landeszentralbank von (naoh verechiedenen Jerfahren), Verviel- an Ü (vozalid*), Kle bet9 * 7 1 7 9 geschäftsjahr: Kalenderjahr. ― ), Textilhilfenittel ( Tylose, ZönstiIze Hsaäben: Die frühere Kalle & Co. ―――‚‚‚f‚ Viesbaden-Biebrich iet In allen bedeutenden Plätzen der Deutschen in Verfolg des Kontrollratgesetzee Nr. 9 Bundesrepublik und in Vest-Ber1an wird das alse frühere Tochtergesellschaft der ehena- Unternehnen durcoeh Vertreter oder eigene 11gen 106 Farben Industrie Aktiengesellschaft verkaufsorgane repräsentiert. In Jahre 1950 unter die Kontrolle des ÖFFICE Ö0 THE UNITED wurden durchschnittl1ich 2 700 Arbeitnehner STAT EB HIGH COMIISss IONMR FoR GHRMNr, I. G. beschäftigt. PARBEN CONTRO0L ÖFPICE gestel11t. Für sie gel- ten veiterhin die Best inmnungen des Gesetzes Mr. 35 der A1111erten Hohen Konmission. Die Nanen der YVorstandsnitglieder und Prokurieten der früheren Kal 1e & Co. AktiengeseIIschaft saind im Handelsregister gelöscht. Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Aktiengesellschaft 81tz2 der Verwaltung: (?22c) Köln, von Verthstraße 10-142 Draht anschrift: Gerl1ingkonzern. Geschäftejahr: Kalenderjahr. ernrüf: 1e ZaRIsteITIen: I; 398; 248; 514. Postsceheckkonto: Köln 668 34. IEt ienkapltal: nom. RI 3 000 000.— Nanens- BakverbIndüng: Landeszentralbank von Nord- Sramaktfen,vol1 eingezahlt (3000/1 000.—). , Köln Nr. 5%4. Großakt lonär: Die Gesellschaft gehört zun Gründung: 19. Okt. 1920, eingetr. 9. Nov. 1920. Ger IIng-Konzern. ZNYeoE: Setrieb von Rückversi cherungsgeschäften. st immrecht der Aktien in der H. -YV. Vorstand: Dr. Hans Ger1ing, Köln, Vors.; Ro- ãe non. RM I 6060.– = I st inmmne. bert Gerl ing, Nev YorkKöln; Valter Gerling, Dividenden ab 1939: 10, 8, 3½, 3½), 3½, Köln; Eduard Koepe. Köln. ―. Aufsichtsrat: Hans Harney, Bankier, Vors.; Öekar Fei Ienan, bDirektor, stv. Vors.; Richard Dörrenberg, Fabrikant, sänt 1. Düsseldorf. 2872