P. A. Rentrop Akliengesellschaft StZ.dez Verweltung: (21b) Altena (Vestf.) Lüdenscheiderst raße 40 Drahtanschrift: Para. Fernruf: 24 57/ und 24 58. Postscfeckkonto: Dortmund 176 29. Bankverbindungen: Meinisch-Vestfalische Pank; Landeszentralbank von Nordrhein-Mest- falen, beide AItena (Vestf.). Gründung: 26. qul1 1925. ZwecE: „ von Draht-und Metallwa- fen à11er Art, sowie der Handel nit diesen Erzeugnissen. Erzeugnis se: Eisen- und Federdraht, Spring- Tedern, Federkerne für sänti1iche Polster- zwecke, Matratzenzubenhörtei le, Drahtstifte, stanszteil1e, Ka ltwalzwerk. Vorstand: Hans Heinz Rentrop, Altena, Gerichts- Strasse 20 (z. Z2t. vermisst); Hane Knipp, Stadt- hagen (Schbg.-Lippe) Postfach 30. Aufsichtsrat: En11 (reef, Alt ene (V), omee- strasse 51, Vors. ;Frau Gertrud Rentrop, AItena (V), Lüd enscheiderstr. 40, stv. Vor s. ;Bankdirek- tor Valther Vol1ff, Altena (V), Cerichtsstr. 24; Frau Valtraut Rentrop, Al tena (V), Gerichts- strasse 20 Geschäfts jahr: Kalender jahr. Znlagen: Zweignilederlassung Nordsehl, Post Stadt- Hagen (schbg.-La4ppe). Aktienkapital: nom. R 600 000 .- Stanmnaktien (6500/1 000.– Nr. 1-600). Großaktionäre: Famnilienbesitz. Veraussetzg. zur Nertz.-Ber gegeben Wertp.-S. -Bk.: Düsseldorf Prüfstel le: mMeinis ch-VWestfälische Bank, Vup- pertal. Stichtag: 1.4.1950 Dividend en ab 1939: 8, 4, 10, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 % (20 .6.8 Dr. Hugo Remmler Aktiengesellschaff Sitz der Verwaltung: (24a) Hamburg-Altona 1 Jägerstraße 7/9 Drahtanschrift: Pharmaremmler Hamburg. Fernruf: 19 58 55 Postscheckkonto: Hanburg 49 43. Bankverbind en : Norddeutsche Bank, Hamburg; eütsche ekten-und Vechsel-Bank, Frank- ... Eründung: I. Jan. 1921. Rechtsvorg. gegr. 1892. Zweck: und Fortführung des von Dr. CarI Hugo Remmnler unter der Firma Dr. Hugo Remmler in Berlin betriebenen Fabrikunter- nehmens; Herstel lung und Handel in chemisch- pharnazeutischen Produkt en; der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf den Ge- biet der Chemnie und der Pharmacie. Die Her- stel lung, der Handel und die Verwertung von Verpackungs- und Ausstattungsgegenständen; die Verwertung der bei der Fabrikation sich ergebenden Mebenprodukte und Nebenartikel. Erzeugni sse: Pharnazeutische Präparate für Hunen-und Veterinär-Medizin. Vorstand: Albert Andreae, Hamburg. Iufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Sal1y Imgelbert, Ber1in, Vors.; Fabrikant Verner Baensch, Hanburg, stv. Vor s.; Kaufm. Kar1-Bernd Michael is, 0Idenburg Holst.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIsteIIe: Cesellscheftskasse. Inlagen: Herstel1 Iung und Vertrieb der haupt- sachlIichsten Präparate erfolgt durch die Dr. Hugo Renmler-Pharmazeutische Präparate G. m. b. H. , Hanburg-Altona 1. Aktienkapital: nom. RI 1 350 000.-, davon Ab 050, P0c- Stanmnakt ien (10 50/1000.- Mr. 301-13 50) und RI 300 000.- Vorzugsakti en 500 1 000. Nr. 1-300) nit 5 fachem Stinmrecht. Voraussetzg. zur Vertp.-Ber gegeben Vertp. -S. -BE.: Hanburg Prüfstell1e: Norddeutsche Bank in Hamburg, Ham- burg. Stichtag: 1.1.1950 Dividenden ab 19350: 5, 5, 6, 6, 6 % (Stemm- und Vor zugsaktjen. Tag der letzten H. -V.: 22. Febr. 1949. Norddeutscher Kassenverein Akliengesellschaff sitz der Verwaltung: (24a) Hamburg 11, Gröninger Straße 10 2 72 4½48. ankkonto: Landeszentralbank der Hansestadt Henbürg. Konto-Nr. 2/323 GEründun : 24. Juni 1949 ZVecok: einer hertpapiersannelbank und d1s Durchfünrung al1er danät verbundenen Auf- gaben, insbesondere die Abwick lung der mit den Vertpapierverkehr verbundenen Zahlungen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen slelcher oder verwandter Art beteiligen. Vorstand: Hubert Hartnann, Bankdäarektor; Dr. qur. ther Dernitzel1; beide in Harburg Aufsichtsrat: Hans Vilheln qulius Peters, Bank- kaufnann. Hanburg, Vors.; kurt Fengefisch, Bank- direktor, Hamburg; Hernann wa11 ink, Bankdãrek- tor, als stel1v. Vors.; Hans Räinn. Bankdirektor Hamburg; Hermann Schi 11 ing, Bankkaufmnann, Ham- burg; Arthur Oberberg, Bankdirektor. Hamburg; vVälhelm Buck, %. Geschäftsjahr: Kalender jqahr. Ikrrenka 51 72 L D 500 000.- (500/1 000.- Nanens- aktilen). stimnrecht der Aktaen in der H. -V.: Je nom. PM I 6060.— = I Stinme. 2873