Viciorid Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Berlin sV 08, Lindenstrasse 20/25 Hauptverwaltung für die Nestzonen: (22a) Düsseldorf, Bleichstr. 20-28 Drahtaneschrift: Victoriarück. Fernruf: BerIIIn 61 01 01; Düsseldorf 1 05 61. Bankverbindungen: Bank f. Hande1 u. Industrie, BEIn. =Charlottenburg; Landeszentralbark von Nordrhein-Vestfalen, Düsseldorf; C. G. Trink- aus, Düsseldorf. Gründ : 15. Novenber, eingetr. 31. Dezenber zweck: Der Betrieb der Rückversicherung in àaIIen Zweigen. Vorstand: Dr. Kurt Hanann; Dr. Edmund Haff- nans; V61fgang Knochenhauer; AI1fred Over- hanm; Dr. Volfgang Sachs; Ernst Teckenberg. Aufsichtsrat: Rechtsanvalt und Notar VilhelIn Scholz, Vors.; Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Vergin; Senatspräsident a. D. Dr. Bruno schmidt 0 Ceschäftsjahr: Kalendergqahr. Zahlstel le: Gesel lschaftskasse. Aktenepltal: nomn. RM 1 400 000. – Nanens- aktren, Y70IIeingezahlt, (2000/140.- Dit. A Nr 1-2000; 800/1400. – Dit. B Nr. 2001— 2800). Vorausset zung zur Vertpap. -Ber. gegeben: Vertpap –5.-Bk.? Ber IIner Zzentrabank- Prüfstelle: Bank für Handel und Industrie A. =ÖG., Vest-Berlin-charlottenburg 2, Uhlandstr. 11. sStichtag: 1. Januar 1950. Großakt ionär: Gesellschaftsbesitz. StAumrecht der Aktien in der H. -V.: ge Hom- = Mmme; –Lit . A. =- 1 St., Lit. B = 10 Stinnen). Dividenden ab 1939; in RM pro Stück Lit. A: 12.–5„ 8.–„ 14 20, 7.–„ 8.40; an RM PT0 Stück Dit B: 45.=, 52.=, 64.–, 70. , 84.. Tag der letzten H.-V.: 14. Dezenber 1944. Süddeutsche Glashandels-Akliengesellschaft Sit 2 der Verwa ltung: (14a) Stuttgart-Feuerbach, Borsigstraße 45, Postfach 87 Drahtangcehrift: GlashandelI Feuerbach Württ. Herilruf: 3 UÖ― 50 und 8 08 59, P0st Scheckkonto: Stuttgart 149 72. Eankverbindungen: Südwestbank, stuttgart; %...... Stuttgart, Zweigst. Feuer- ach. Gründ : 14. August 1922. ZVecC: und Verkauf sowie Bearbe itung von (Glas aller Art. Vorsteand: Verner Hoefs, Stuttgart-Feuerbach; Af egerle, Karlsruhe. Aufs iehtsrat: Direkt or Georg Brunion, Ra- t ingen, Vors.; Direkt or HAugo Klöter, Porz/ Rh.; Direktor Vilheln Staudt, Köln; Direk- tor Max Meyer, Köln. GCeschäftslahr: Kalenderjahr. ZaRISteITIen: 148; 584; 444; 610; 140. Anlagen: Moderne Kran-, Aufzugs- und Ver- Iadeãanlagen. Zvergniederlassungen in Mannhein, Karlsrune und Frankfurt (Hain). Betei ligungen: Buchwert (1947): RM 846.—. Pfaudler-Werke sSitz der Verwa ltung: Drahtanschrift: Ppfaudler. eTnruf: 51 und % oD2. Pöstecheckkonto: Kalrsruhe 61 93. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Mrtrenbsrg-Baden; Südwestbank; Al lIgeneine Bankg esellschaft, sänt 1. Mannhein; Volks- 4 . Schwetzingen. ndung: September, eingetr. 15. November 1909= 7 Zweck: Herste1 Iung und Vertrieb von glas- ema1T11erten Behältern und Apparaten für die gesante Getränkeindustrie (Bier, Vein, Süssmost, Milch)eto. in Deutschland sowie den übrregen Europa. fsnänz2s2 Herstellung glasena111 4erter Stahlgefässe und Apparate für die chemische chemisch-pharnazeutische, Nahrungs- und Genusnitte1-Industrie. Aktienkapital1: nom. RMI 700 000. – Nanens- Stammaktren /7000/100.– Vr. 1=-7000). Vorausset zung zur Vertp. -Ber. gegeben: Wertp. -S. R.: Stuttgart- Prüfstel11e: Südwe st bank, Stuttgart sStichtag: I. April1 1950. St immrecht der Akt ien in der H. -–V.: de Hhom. RM I00.— Stinme. Aus Bi lanz 31.12, 1947: Akt iva: Anlage- vermögen RM 400 2356. –, Umlaufvernögen RM 1 722 804.–. Passiva: Rücklagen RM 1 130 589.– (darunter gesetz1. Rücklage RM 70 000.=), Vertberichtigungen RM 54 333.–, Rückstel1lungen RM 3529 350.–, Verbindlichkeiten RM 73 104.–. Ver lust RM 164 Öe9.—– (darunter Verlust- Vörtrag RM 209 912.—). Dividenden ab 19309; 0, 0, é, 6„ Ab 194 6: 0, 0 %. Tag der letzten Hauptversanmnlung: 2TI. September 1949. — Aktiengesellschaft (17a) Schwetz ingen (Baden) Vorstand: He inrich Janson, Schwetzingen. Iufslcftsrat;: Edward G. Miner, vVors.; Mercer Brugler; Ranlet Miner; E. E. Geisinger. Geschäftsja hr: I. April bis 31. März. ZZHIsteIIen: I; 630 Schwetzingen; 584; 194 Mannhein. Anlagen: Apparatebau, Verkstatten nit den Torder lichen Nebenbetrieben. Beteiligung: Enailtank G. m. b. H., Düssel- d6rf (Ber. 725). Akti enkapita 1: nom, RM 2 000 000. – Stammn- akt Ien „. Stammrecht der Aktien in der H. -V.: Te nom. NM 800.– = 1 Stimme. Dividenden ab 1938/39: 0, 0, 0, 0, 0, 0, Tag der letzten Hauptversannlung: 18 2879