Stahlwerk Ergste Akfiengesellschaft Sit z der Verwa lt ung: (21b) Ergste über Schwerte-Ruhr, postfach 3 Drahtanschrift: Stahlwerk Ergstewestfalen. Fernruf: Schwerte 28 51=54, Fostsceheckkonto: Dortnund 41 635. Enkver bindüngen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Iserl1ohn; Rhein-Ruhr- Bank, Tserl1ohn; Bankverein Vestdeutschland, Iser lohn. GEründung: 8. August 1918,. Zweck: Petrieb eines Stahlwerke s, Herste11ung, Werfeinerung und Verwertung von Stahlerzeug- nissen. Er zeugni sse: Blanke Edelstähle, wie nicht- FösStende Schnel larbeit s-, Silber- und sonstige Verkzeugstähle in gezogener, ge-— schliffener und polierter Ausführung, EdeI- bandstahl, Profile und Spezial-Stähle. Vorstand: Alfred Zapp, Düsseldorf; Dr. -Ing. Horst Bohr, ViI1igst üb. Schwerte/Ruhr. Aufsichtsrat: Rechtsamwalt Dr. Franz Kauf- HBold, Düssedorf; Dr. Norbert. Zapp, Düssel- dorf; Bankdirektor Vi11 Marx, Düsseldorf. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30 d uni. ZahIste IIe: GeselIIschaftskasse. Crundbesttz: 40 ooo qm bebaut. AZn IZsgen: Uröb- und Fe indraht-Zieherei, Stangen-Zieherei, schleif- und Polier- Einr zchtungen für Stäbe, Kaltwalzwerk für Bandstahl, CGlüh- und Beizanlagen, HilIfsbetriebe. Aktienkapital: non. RI 2 250 000. – Stann- ZETTen 000.– Nr. 1=2250). GEroßakt i onär: Fanilienbesit z2. St iumrecht der Aktien in der Hauptver- SsAmllullg: Je nom. RM 1 000. – = 1 St inne. Davidenden ab 1938/9: 0, 0, 0, 0, o, o, % Lag. der ketzten Hauptversannlung: 28. ÖFtober 10409. Stahlwerk Wesfig Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21b) Unna (Vestf.), Hochstr. 52, Postfach 161/162 Drahtanschrift: Vestigstahl. 8IIr Uf?: – 20 Föstschfeckkonto: Dortnund 147 73. Bankver bindungen: Vestfalenbank A. -G., Bochum; Dandeszentralbank von Nordrhein- Vestfalen, Unna; Städtische sparkasse, Unna. Gründung: 26.q ul 1, eingetr. 3. Oktober 1929, STämmnaus gegr. 1911, eingetr. 21, Januar II. Zweeck: Herstel lung und Verfeinerung von eI-Stahl, Kaltwalzwerk und Zieherei und der Handel nit solchen Erzeugnissen, ins- besondere Betrieb eines Edelstahlwerkes. Erzeugnisse: Verfeinerter Edelstahl. Vorstand: Dr. Ing. Hermann Poellein, Unna. Iufsichtsrat: Dr. Harald Matthiessen, Hanburg; Richard Küse, Kaufnann, Düssel dorf; Ern- fried Browaldh, St ockholm; Hjalnar Aselius, Fagersta. SeB7 E=- Kalenderjahr. ZahlIste IIe: Gesellschaftskasse. Aktienkapital: non. RM 1 750 000.– Stanmn- aktlen (1750/1 000.– Nr. 1-1750). Voraussetzung zur Fertp. -Ber. gegeben: Wertp. =.=R.? HsseIdorr- Prüfstel le: Vestfalenbank Aktiengese 11— schaft, Bochun stichtag: 1. März 1950. St immrecht der Akt ien in der H. –V.: de nom. RMI 1 000.– = I Stinmée. Aus Bilanz 20. 6. 1948: AKt iIs: Anlzgevernögen RM 1 540 135.–, UmlIaufvernögen RM 1 608 483.–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 58 568.–. Passiva: RücklIagen RM 1 200 000. (darunter SesSetZT-Rücklage RM 500 000.=), Rückstel lungen RM 112 604.–, Verbindlich- keiten RM 227 761.–. Verlust RM 71 579.— (darunter Verlust-Vortrag RI 109 369.—). Diidendenz ak 1939 8, 3 Ö„ Ö 7% (20. 6. 48)/. Tag der let zten H.-V.: 26. August 1949, Stolberger Wasserwerks-Gesellschaof, Aktiengesellschaft 84t z der Verwaltung: (22c) Stolberg (Rheinl .), Talbahnstrage 6 Fernruf; 21 83. Postscheckkonto: Köln 790 17. Verbindungen: Rheinisch-Vestfälische Bank; Bankverein Vestdeut schland; Landeszentral- bank von Nor drhe in-Vestfalen, sänt 1. Stolberg. Eründung: 31. Ju11 1888, eingetr. 5. Okt ober Vorstand: Jacob Begass, Stolberg. ul Stehtsrat: Arthur Lynen, Stolberg, Vors.; Eduard Vos8, stolberg, stv. Vors.; Alfred Virtz, Stolberg; Hans Albert Neunann, Esch- vei lerRhld.; Albert Servais, Aachen; Bern- hard Sper Iich, Eschwei ler; Joh. Ernst, Aachen. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZZRHIsteIIen7 17 428. IIIZgen: Schachtanlagen, stollen und Tief- runnen, ÜAttlenkapital: non. RI 550 000. –, davon RII 540 000 aß Namens-Stanmaktien (600/900.– MNr. 1-600) u. RM 10 000. – Nanens-Vorzugsaktien (100 /100. – Mr. 1-100) mät Vorzugsdividende und nehrfachen Stamnmrecht. Großakt ionär: stadt Stolberg (Rheinl.). Vorausset zung zur Vertp.-Ber, gegeben: Wertp.=. K.: HsselIdorf- Prüfstel1 Ie: Rheinisch-Vestfälische Bank, Aachen, stichtag: 1. März 1950. stäinmrecht der Aktien in der H.-V.: 7e TI Stanmnsktie (VorzügsaktIe) = I (5) Stimne (n). Aus Bi lanz: 20. 6. 1948: IKtiva: Inlagevernögen RM 704 000.–, Um- Idürvernögen RM 343 000. —. Passiva: Rücklagen RII 371 000.— (darunter gesetzT. Rücklage RM 55 000.–), Vertberich- tigungen RM 12 000.–, Verbindlichkeiten RM 40 0 00.–. Gewinn RM 74 000.– (darunter Gewinn-Vor- Tras RM 45 0o0. —). Dävidenden ab 1939: 7, 7, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 5, 0 % /// . . ??.?.... „% Tag der letzten H. -V.: S. quni 1948. 2881