Cornelius Stüssgen Aktiengesellschaft 81tz der verwaltung: (220c) Köln-Braunsfeld, Stolberger Str. 92 Drahtanschrift: Costag Köln. Fernruf: K6In 5 87 81 (Sanne Inunmer). Pöstscheckkonto: Kölr 19 16. EFaflkKver 5Indüllgen: Landeszentralbank von Nördrhein-Vestfalen; Mein-Ruhr Bank, beide Köln. Gründas- 14, Januar m. Mg. v. I. qanuar 1928, eIngetr. 15. Mai 1928, Rechtsvorg. gegr. 1897. Zweck: Handel mit allen in Lebensmitte1- nd Feinkostgeschäften geführten Varen, scwie deren Herstellung. Vvorstand: Konsul Cornel Stüssgen — Allein- ZelIönfnüg -—; Recht sanw. Dr. Joseph YVickern, RKRöln -— Gesantzeichnung -— Aufsichtsrat: Recht sanvw. Potthast, Köln, 3 V68 Fraud LDis Stüssgen, Köln; Frau Ma- ri1a Bonn, Köl1n; Herr Hans Latscha, Frank- furt (Main). Geschäftsjahr: 1. Septenber bis 31. August. ZahlIste IIe: Gesellschaftskasse. In IZgen: Zentrallager und Piro. Akt ienkapital: nom. RM 3 500 000.– Nanens- Akt Ten, davon RMW 3 150 000. – Stanmzkt en (315 0% 000.- MVr. 1-3150) und RI 350 000.—– Vorzugsaktien (350/1 000.– Nr. 1-350) nit 5 stinmrecht in bestimnten Fällen sowie Anspruch auf 1% Dividende vorab vor 1% auf die Stannakt ien und gleichnässige Beteiligung nit den Stamnaktien an den ver- bleibenden, zur Vertei lung stehenden Gewinn, Vorausset zung zur Vertp. -Ber. gegeben: Wertp.=. Rk.?: Düsseldorf- Prüfstel 1e: Rhein-Ruhr Bank, Köln. Stichtag: 1. März 1950. St immrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom, RMW I 900.– = I Stinne. Vorzugs- akt ien 5 faches St innrecht in best inmten Fällen. Dividenden ab 1938/39: 8, 8, 2, 5 %; I19457465: Ö *:. Tag der letzten Hauptversammlung: 5Februar 1948. Thüringische Landes-Hypofhekenbonk Aktiengesellschaft Weimor sit z der Verwaltung: (21b) Hagen 1. 7. (für die Geschäftstätigkeit in Vänrungsgebiet) Verlagerung: Genäß Bekanntnachung Nr. 1 der if déütscéher Dänder betreffend verlagerte Geldinstitute, veröffentlicht in Bundesan- zeiger Nr. 23 vom 15. 11. 1949, ist die ZBink alIs verlagert anerkant. Als Zeitpunkt der Verlagerung gilt der 21.Mai 1948. fternruf: 47 37. HSöstescfeckronto: Dortnund 668 07. Bankverbindingen: Bankverein Vestdeutschland II Hagen(Vestrf.); meinisch-Vestfälische Bank Filiale Hagen (Vestf.); Sparkasse der Stadt Hagen, Konto 9270. Gründung: Die Hypothekenbank vurde in Jahre 19? gegründet. Bis De zemnber 1924 firnterte die Gesellschaft: Bank für CGoldkredit Aktiengesellschaft. Aufgaben: Der Betrieb einer Hypothekenbank Im BÖInne des Hypothekenbankgesetzes von I;. quli 1899, Die Gewährung von Darlehn in Hypotheken-Pfandbriefen der Bank ist u1? ausdrücklicher Zust imung des Schuld- ners zulässaig. Vorstand; Bankdirektor Otto Vett1g, Hagen NVestr.7. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. IFt nEaßp IAI RM 5 000 000.– (5 000/1 000.— I Mfsens-Itien). Eroßakt i onär: Das Aktienkapttal befand sich Im Besltz der Thüringischen Staatsbank, Veimar. Teppich-, Leinen- u. Baumwollweberei Akliengesellschaft 81t z der Lerwa ltung: (16) Fulda, LDöherstraße 29, Postfach 232 Drahtanchrift: Teppichfabrik Fulda. unf: 20 687. Bostscfeckkonto: Frankfurt (Main) 842 98. BFAnEverbIndimngen: Hessische Bank, Rhein-Main- BAnE, Landeszentralbank von Hessen, sämt1. Fulda. ründung: 6. Juli, eingetr. 6. August 1882. Zzwecet: HTe Herstel lung, sowie der Einkauf HMd Verkauf von Geweben einschl. der dafür erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Betriebsnaterialien. Erzeugnisse: Teppich Rollenware in Haar- böucee= V611brüsse1- und Velourdualitäten sowie die HerstelIl1ung von Schwergeweben A1I1er Art. vorstand: Josef Lat sch, Fulda. IUfslehtsrat: Dr. Fritz Veymar, Fulda, Vors.; franz fHlIke, schnallenberg; Paul Halke, Schnallenberg; Alois Dörr, Fulda. Geschäftsjahr: I1. Juli bis 30. uni. Zslstellen: I; 291; 491. Mund5esIT Z: 5 750 an, davon bebaut 3 800 am. ... ; Vebsäle zur HersteI lung von Tep- und Schwergeweben, Appreturanstalt sowie Verwaltungsgebäude und Vohnhaus. 2862 Akt ienkapital: nom. RM 300 000.– Stanm- akt Ien (1000/300.– MNr. 1=1000). Vorausset zung zur Vertp.-Ber. gegeben Wertp. –Z. R: Fäanfrürt (Mäin) Prüfstel1e: Hesesische Bank, Frankfurt (Main) Stichtag: 1. Apri1 1950. st inmrecht der äkt ien in der H. V- 7e Hon. RI 5060.– = I St Inme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: * AKTIVz: Inlagevernögen RM 177 529.—–, UmTaufvernögen RM 155 207.—–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RI 155 807.–. passiva: Rück lagen RM 133 758.— (darun- Fer gesetz1. Rücklage RMI 30 000. –), Ver- bindlichkeiten RM 43 008.—–. Gewäann RM 13 955.– (darunter Verlust-Vor- Tag RM 19 558.–). Dävidenden ab 1938/39: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9, „ Tag der letzten Hauptversannlung: I.quni1 1949.